- 350 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
- 120 g Zucchini - in 2-cm-Würfel schneiden
- 80 g grüne Bohnen - in 3-cm-Stücke schneiden
- 350 g Kürbis (eine nicht zu wässrige Sorte) - in 2-cm-Würfel schneiden
- 150 g Karotten - in 2-cm-Würfel schneiden
- 120 g Zwiebeln - mittelfein hacken
- 2 Knoblauchzehen - fein würfeln
- © ZDG/nigelcrane
Kichererbsen-Gemüseeintopf - basisch
Heute kochen wir einen veganen, pikanten Kichererbsen-Gemüsetopf. Ein schnelles, einfach zu kochendes und preiswertes Rezept für die ganze Familie.
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Zutaten für 4 Portionen
Weitere Zutaten und Gewürze
- 750 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Erdnussöl
- 2 EL Tamari (Sojasauce)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
- Ingwerwurzel - 1 cm fein hacken
- 1 Briefchen Safran - in etwas warmem Wasser auflösen
- 1/2 Zimtstange
- 2 Kardamomkapseln - im Mörser zerstossen (Schalen entfernen)
- 1/2 TL Kristallsalz
- 1/4 TL Pfeffer aus der Mühle
1. Schritt
Die Kichererbsen unter fliessendem Wasser so lange spülen, bis sie nicht mehr schäumen. Gut abtropfen lassen.
2. Schritt
Das Öl in einem grossen Topf erhitzen und darin die Zwiebeln, zusammen mit Ingwer, Kreuzkümmel, Nelken und Muskat unter ständigem Rühren vorsichtig sautieren, bis die Zwiebeln eine goldgelbe Farbe annehmen. Dann den Knoblauch zugeben und unter Rühren erhitzen, bis er duftet.
3. Schritt
Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Karotten dazugeben. Aufkochen lassen und Ingwer, Safran, Zimtstange, Kardamom, Salz und Tamari einrühren.
4. Schritt
Nach 5 Min. den Kürbis und die Bohnen ebenfalls in den Topf geben und 10 Min. mitköcheln lassen. Dann folgen die Zucchini und die Kichererbsen.
5. Schritt
Alles bedeckt unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Min. leicht köchelnd garen.
6. Schritt
Vor dem Servieren die Zimtstange entfernen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit