Für die Kartoffeltaler (Grundrezept)
- 650 g Kartoffeln, mehligkochend
- 50 g Margarine
- 12 EL Dinkel-Paniermehl
- 4 EL Kartoffelstärke
- Erdnussöl, hitzebeständig
Diese leckeren Kartoffeltaler kannst du nach Lust und Laune mit weiteren Zutaten verfeinern – wir haben drei Varianten für dich vorbereitet. Dazu passt ein Saure-Sahne-Dip hervorragend!
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Für das Grundrezept die Kartoffeln schälen und in 2-cm-Würfel schneiden. Dann in einen Topf mit Wasser und Salz geben und 20 - 25 Min. weichgaren; über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit für den Dip von der Zitrone 1 TL Abrieb sowie 1 EL Saft vorbereiten und mit 200 g saurer Sahne, 1 EL Mandelmus, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Senf und ⅓ TL Chiliflocken in einer Schüssel verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen.
Die abgetropften Kartoffeln zurück in den Topf geben, 50 g Margarine dazugeben und stampfen. Mit 12 EL Paniermehl und 4 EL Kartoffelstärke vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig in 3 gleich grosse Stücke teilen und mit Variante 1, 2 oder 3 fortfahren.
Variante 1: Die Austernpilze in Streifen zupfen, dann eine Pfanne mit etwas Erdnussöl erhitzen und ca. 4 Min. braten. Mit 1 EL Tamari und 1 EL Wasser ablöschen, verdampfen lassen und zur Seite stellen. Dann unter die Kartoffel-Masse heben und nochmals abschmecken.
Variante 2: Die Haselnüsse grob hacken und fettfrei rösten; den Thymian fein hacken, unter die Kartoffel-Masse heben und nochmals abschmecken.
Variante 3: Die Mandelblättchen fettfrei rösten; den Rosmarin fein hacken, unter die Kartoffel-Masse heben und nochmals abschmecken.
Die jeweiligen Varianten beliebig formen und eine Pfanne mit Erdnussöl erhitzen. Danach von allen Seiten goldbraun braten und auf einen Teller mit Küchenpapier bestückt zum Abtropfen legen.
Die Kartoffeltaler-Variation zusammen mit dem Dip servieren und geniessen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit