1. Schritt
Für die Marinara-Sauce einen Topf mit 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Karotten ca. 3 Min. anbraten. Dann Knoblauch und 1 EL Tomatenmark dazugeben und ca. 3 Min. mitbraten.
2. Schritt
Mit 100 ml Rotwein ablöschen und kurz verdampfen lassen. Dann 400 g passierte Tomaten dazugeben und aufkochen lassen. 50 g Oliven, 1 TL Kapern, 1 EL Yaconsirup, Salz und Pfeffer dazugeben und mindestens 40 Min. köcheln lassen. Je länger die Sauce köchelt, umso aromatischer schmeckt sie. Kurz vor dem Servieren nochmals erwärmen, 2 EL Basilikum unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Schritt
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
4. Schritt
Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und fein stampfen. Dann eine kleine Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. leicht anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten und zu den Bohnen in die Schüssel geben.
5. Schritt
Anschliessend die gemahlenen Sonnenblumenkerne und Haferflocken, 1 EL Senf, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Tamari und 1 EL Basilikum dazugeben. Mit den Händen alles gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Schritt
Aus der Masse walnussgrosse Bällchen formen, auf das Backblech legen und mit 2 EL Olivenöl bepinseln. Dann ca. 20 Min. im Ofen backen.
7. Schritt
In der Zwischenzeit einen mit reichlich Wasser gefüllten Topf aufkochen, salzen und die Spaghetti al dente kochen. Dann über einem Sieb abgiessen und kurz abtropfen lassen.
8. Schritt
Eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen und die nicht gemahlenen Sonnenblumenkerne zusammen mit 2 EL Salbei ca. 5 Min. rösten (zur Verwendung als Parmesan-Ersatz) und beiseitestellen.
9. Schritt
Die Spaghetti mit der Marinara-Sauce vermengen, auf zwei Tellern anrichten und die Bohnen-Bällchen darauf verteilen. Mit den gerösteten Sonnenblumenkernen und dem Salbei bestreut servieren.