1. Schritt
Für den Teig 200 g Dinkelmehl mit 180 g Maisgriess in die Rührschlüssel geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Dann aus dem Teig eine Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 ½ Std. in den Kühlschrank legen.
Währenddessen für die Füllung einen breiten Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen 300 g Kartoffeln schälen, waschen und halbieren. Dann die halbierten Kartoffeln 20 - 25 Min. weichkochen. Dann das Wasser abgiessen, 30 g Margarine in den Topf geben und die Kartoffeln fein stampfen.n.
2. Schritt
Von den Frühlingszwiebeln den weissen Teil fein würfeln; den grünen Teil in feine Ringe schneiden; 2 Knoblauchzehen fein hacken; 100 g Karotte schälen, erst in 5-mm-Streifen, dann in feine Würfel schneiden; 100 g Stangensellerie in feine Scheiben schneiden; 100 g Champignons erst in Streifen schneiden; dann fein hacken.
Eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen und den weissen Teil der Frühlingszwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. glasig dünsten. Dann Knoblauch, Karotten, Stangensellerie und Champignons dazugeben und 5 Min. mitbraten. Anschliessend das Frühlingszwiebel-Grün unterheben.
3. Schritt
Den Pfanneninhalt sowie 60 g Sonnenblumenkerne zu den gestampften Kartoffeln in den Topf geben, mit 1 Prise Muskatnuss, ½ TL Räuchersalz würzen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann 1 EL Petersilie fein hacken, unterheben und abkühlen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Dann den Teig idealerweise mit einer Pasta Maschine (alternativ mit einem Nudelholz) 2 - 3-mm dünn und möglichst eckig ausrollen; anschliessend in 9 x 12-cm-Rechtecke schneiden.
4. Schritt
Auf jeweils 1 Rechteck 1 EL von der Füllung auf das untere Drittel des Teigs setzen und mit den Händen flach andrücken; dabei rundherum einen Rand von ca. 1 cm freilassen. Dann die seitlichen Ränder und das untere Ende einschlagen und den oberen Teil nach unten klappen, so dass ein kompaktes, geschlossenes Rechteck entsteht.
Einen grossen Topf mit 2 Liter Gemüsebrühe und 1 TL Salz aufkochen lassen, abschmecken und dann die Hitze reduzieren. Die Maultaschen mit einer Schaumkelle hineingeben und 5 Min. leicht köchelnd garen. Dann herausnehmen und kurz abtropfen, in eine grosse Schüssel geben und mit 2 Ltr. Gemüsebrühe übergiessen. Dann 2 EL Petersilie fein hacken, über die Maultaschen verteilen und servieren.
Tipp: Dazu passen z. B. noch feine Röstzwiebeln als Topping.
Hinweis: Es gibt verschiedene Arten, Maultaschen zu füllen und zu verschliessen. Eine Variante wäre z. B., eine ganze Teigfläche füllen, zusammenrollen und dann in Stücke schneiden. Wir haben unsere Variante gewählt, weil sie, im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen, nicht auf die Bindefähigkeit von Eiern angewiesen ist.
5. Schritt
Hinweis: Es gibt verschiedene Arten, Maultaschen zu füllen und zu verschliessen. Eine Variante wäre z. B., eine ganze Teigfläche füllen, zusammenrollen und dann in Stücke schneiden. Wir haben unsere Variante gewählt, weil sie, im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen, nicht auf die Bindefähigkeit von Eiern angewiesen ist.