1. Schritt
Die Kartoffeln, die Karotten, den Sellerie, die Zwiebeln sowie die Pastinaken schälen und würfeln; vom Fenchel den Strunk entfernen, dann ebenfalls würfeln. Die Knoblauchzehen fein hacken.
Einen grossen Topf mit 3 Ltr. Wasser füllen und alle vorbereiteten Zutaten hineingeben. Dann die 2 Thymianzweige, 2 Rosmarinzweige, 1 Liebstöckelzweig, 3 Salbeiblätter, 2 Lorbeerblätter, ½ Bund Koriander, ½ TL Kümmel, ½ TL Nelken sowie ½ TL Wacholderbeeren dazugeben und langsam aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Suppe 30 Min. leicht köcheln lassen; dann über einem Sieb in einen neuen Topf giessen.
Die Brühe kannst du auf Vorrat zubereiten und in saubere Saftflaschen aus Glas abfüllen. Im Kühlschrank hält sich die Gemüsebrühe gut verschlossen bis zu einer Woche. Die Brühe sollte immer warm in kleinen Schlücken getrunken oder gelöffelt werden.
Tipps:
Das Gemüse kannst du z. B. für die Nichtfastenden in der Familie zubereiten. Der Fastende selbst nimmt nur die Brühe zu sich. Wenn die Suppe jedoch während der Aufbautage zubereitet wird, können Sie natürlich die Suppe mit dem Gemüse geniessen. Vorher jedoch die Kräuterzweige, Salbei- und Lorbeerblätter sowie den Kümmel, die Nelken und die Wachholderbeeren entfernen.
Hinweis: Hier findest du Informationen zum Heilfasten; seinen gesundheitlichen Heilwirkungen sowie eine Anleitung, wie das Heilfasten durchgeführt werden kann.