Zentrum der Gesundheit
  • Maronengnocchi in Kürbis-Sauce
03 Oktober 2024

Maronengnocchi in Kürbis-Sauce

Selbstgemachte Maronengnocchi aus Kartoffeln, Maronen und Erbsen mit Zucchini-Spaghetti in einer sehr feinen Kürbis-Sauce. Eine aussergewöhnliche Kombination, die hervorragend schmeckt!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Gnocchi-Teig

  • 100 g Maronen, TK
  • 80 g Erbsen, TK
  • 450 g Kartoffel, mehligkochend
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Vollkorn-Dinkelmehl + Mehl für die Arbeitsfläche
  • 1 Teigkarte
  • 2 EL Erdnussöl

Für die Kürbissauce

  • 1 Spiralschneider
  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ½ Bio-Zitrone
  • 200 g Zucchini
  • 30 g Kürbiskerne
  • 2 EL frische Petersilie
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 Briefchen Safran (0,125 g)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Hafersahne
  • 1 EL Mandelmus
Nährwerte pro Portion
Kalorien 585 kcal
Kohlenhydrate 82 g
Eiweiss 17 g
Fett 19 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten

1. Schritt

Für den Gnocchi-Teig die Maronen sowie die Erbsen über einem Sieb auftauen und abtropfen lassen.. Währenddessen die Kartoffeln mit Schale in einem Topf aufkochen, salzen und ca. 25 Min. weichkochen. Dann die abgetropften Maronen sowie die abgetropften Erbsen dazugeben und 5 Min. mitkochen. Anschliessend den Topfinhalt über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

2. Schritt

Die gegarten Kartoffeln pellen und zusammen mit den abgetropften Maronen und Erbsen fein stampfen. Dann den Topf erneut mit reichlich Wasser füllen, salzen und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze stark reduzieren, so dass das Wasser nur noch simmert.

Die gestampfte Kartoffelmasse in eine Schüssel geben und mit 1 EL Edelhefeflocken, Salz und Pfeffer würzen. Dann 250 g Mehl dazugeben und mit den Händen vermengen. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Schritt

Den Teig erst in 5 gleich grosse Stücke teilen, dann jeweils zu einer daumendicken Rolle formen. Anschliessend mit der Teigkarte in 1,5-cm-Stücke scheiden und diese zu Kugeln formen. Wenn du die traditionell geformten Gnocchi bevorzugst, verleihst du den Kugeln anschliessend noch die obligatorischen Rillen. Hierzu nimmst du ein Gnocchi-Brett oder eine Gabel und drehst sie um, so dass die gewölbten Zacken nach oben zeigen. Dann drückst du vorsichtig eine Kugel nach der anderen ganz leicht über die Zacken nach unten.

Anschliessend einen Teil der Gnocchi in das leicht simmernde Wasser geben. Zuerst werden sie zu Boden sinken, um dann langsam wieder an die Oberfläche zu steigen. Dann noch 3 Min. im Wasser ziehen lassen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und zum Abkühlen in kaltes Wasser geben. Mit den verbleibenden Gnocchi ebenso fortfahren.

Die abgekühlten Gnocchi über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Dann eine beschichtete Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die abgetropften Gnocchi ca. 6 Min. braten.

4. Schritt

Für die Kürbissauce den Kürbis mit Schale in 1-cm Würfel schneiden; den Knoblauch schälen und fein reiben; von der Zitrone ½ TL Schale reiben und 1 ½ EL Saft auspressen; die Zucchini mit dem Spiralschneider in Spaghetti-Form drehen; 30 g Kürbiskerne grob hacken und fettfrei rösten; 2 EL Petersilie hacken.

Dann eine zusätzliche Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Kürbiswürfel 3 Min. anbraten. Den geriebenen Knoblauch sowie den Safran dazugeben und kurz andünsten. Mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen lassen und dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Dann 100 ml Hafersahne, 1 ½ EL Zitronensaft sowie ½ TL Abrieb einrühren und 2 Min. köcheln lassen.

5. Schritt

Anschliessend 1 EL Mandelmus einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Zucchini-Spaghetti in die Sauce geben und darin erwärmen. Schliesslich die gebratenen Gnocchi auf 4 Teller verteilen und die Sauce darüber verteilen. Mit mit gerösteten Kürbiskernen und gehackter Petersilie garniert servieren.

Bens Hinweis:

Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.

Jetzt Kurs ansehen und loskochen

* Auf unseren Internetseiten finden Sie Werbung. Mehr Informationen zu diesen Affiliate-Links erhalten Sie Ende dieser Seite.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
35 min
526 kcal
33 likes
30 min
260 kcal
33 likes