Zentrum der Gesundheit
  • Cremige Bohnensuppe mit Petersilie und Knoblauch
08 Dezember 2024

Bohnensuppe mit Petersilie und Knoblauch

Das verwendete Erdnussöl sowie die Kräuter und Gewürze definieren den Geschmack dieser Bohnensuppe komplett neu: Fein-würzig, geschmacklich ausgewogen, cremig und sehr gesund.

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Bohnensuppe

  • 150 g Karotten
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 190 g weisse Bohnen, aus dem Glas (netto)
  • 2 EL gehackte Mandeln, weiss
  • 2 EL fein geschnittener Schnittlauch
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüss
  • 1/3 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 Ltr. Gemüsebrühe
  • 1 TL Salbeiblätter
  • ½ TL Bohnenkraut
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Standmixer
  • 100 ml Sojasahne
  • 1 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • 1 EL Zitronen-Olivenöl, kaltgepresst

Nährwerte pro Portion
Kalorien 235 kcal
Kohlenhydrate 21 g
Eiweiss 9 g
Fett 14 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

Die Karotten sowie die Zwiebeln schälen und grob würfeln; den Knoblauch schälen und würfeln; die weissen Bohnen über einem Sieb abgiessen, spülen und abtropfen lassen; die gehackten Mandeln fettfrei rösten; den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.

Dann einen Topf mit 1 EL Erdnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Karottenwürfel mit den Zwiebelwürfeln und den Knoblauchwürfeln ca. 4 Min. leicht anbraten. Dann die beiden Paprikapulver dazugeben und unter Rühren 1 Min. mitdünsten; mit 1 Ltr. Gemüsebrühe ablöschen.

2. Schritt

1 TL Salbeiblätter hacken und mit ½ TL Bohnenkraut sowie mit den abgetropften weissen Bohnen ebenfalls in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Min. weiterköcheln lassen. Anschliessend in dem Standmixer pürieren, dann 100 ml Sojasahne, 1 EL Tamari sowie 1 EL Edelhefeflocken einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bohnensuppe auf vier Schälchen verteilen, mit Zitronen-Olivenöl beträufeln. Dann mit den gerösteten Mandeln und den Schnittlauchringen bestreut servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit