Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Präbiotika helfen Kindern beim Abnehmen
Übergewichtiges Kind kann Präbiotika einnehmen, um besser abnehmen zu können
© gettyimages.de/Juanmonino

Präbiotika helfen Kindern beim Abnehmen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 25 Januar 2021

Probiotika sind gesund, das weiss inzwischen fast jeder. Denn sie helfen bei der Regulierung der Darmflora. Präbiotika hingegen sind noch nicht so bekannt. Sie könnten jedoch ein neues Tool im Gewichtsmanagement übergewichtiger Menschen werden. Aufgrund ihres angenehm süssen Geschmacks sind sie besonders für übergewichtige Kinder empfehlenswert. In einer Studie konnten Forscher zeigen, dass schon allein die tägliche Einnahme von Präbiotika – ohne Umstellung der Ernährungsweise – bei Kindern sehr eindrücklich beim Abnehmen helfen kann.

Kinder mit Übergewicht: Präbiotika helfen beim Abnehmen

Wer als Kind übergewichtig war, ist dies meist auch noch im Erwachsenenalter. Babyspeck wächst sich also eher selten aus. Ideal ist es daher, schon im Kindesalter auf ein gesundes Gewicht zu achten, denn Übergewicht ist nicht nur lästig, sondern auch ein Risikofaktor für vermeidbare Krankheiten, ja selbst für einen vorzeitigen Tod.

    Präbiotika könnten im Kampf gegen das weit verbreitete Übergewicht – insbesondere bei Kindern – äusserst hilfreich sein und nachhaltig beim Abnehmen helfen. Sie beeinflussen die Darmflora auf eine Weise, die sich innerhalb kürzester Zeit auf das Körpergewicht auswirkt.

    Präbiotika führen zu einer Reduktion des Körperfettanteils

    In einer Studie, die Anfang Juni 2017 im Fachjournal Gastroenterology veröffentlicht wurde, dem Magazin der American Gastroenterological Association (AGA), zeigte sich, dass die von Präbiotika initiierte positive Veränderung der Darmflora bei übergewichtigen Kindern zu einer Reduktion des Körperfetts führte.

    Präbiotika sind bestimmte Ballaststoffe, also unverdauliche Lebensmittelbestandteile, die natürlicherweise in vielen Gemüsearten vorkommen, aber auch als Nahrungsergänzung zur Verfügung stehen. Während PRObiotika nützliche Darmbakterienstämme enthalten, bestehen PRÄbiotika aus Stoffen, die diesen nützlichen Darmbakterien als Nahrung dienen. Präbiotika enthalten also selbst keine Bakterien, sondern fungieren eher wie eine Art Dünger, der das Wachstum der nützlichen Darmbakterien fördert und auf diese Weise die Darmflora günstig beeinflusst.

    Präbiotika verändern Darmflora – und übergewichtige Kinder nehmen ab

    Bisher wusste man nur, dass Übergewichtige häufig eine andere Darmflora als Normalgewichtige aufweisen. Es war aber nicht klar, ob die Gabe von Probiotika und Präbiotika die Darmflora von Übergewichtigen auch tatsächlich so verändern könnte, dass sich diese ohne grossen Aufwand in Normalgewichtige verwandeln.

    Forscher der University of Calgary, Alberta/Canada führten nun die erste randomisierte und placebokontrollierte Studie durch, in der man zeigen konnte, dass die Einnahme von Präbiotika die Darmflora von übergewichtigen Kindern so verändern kann, dass sich dies äusserst positiv auf das Gewicht der Kinder auswirkte und diese sehr gut abnehmen konnten.

    Es handelte sich um eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 42 übergewichtigen und teilweise sogar fettleibigen Kindern zwischen 7 und 12 Jahren, die abgesehen vom Übergewicht gesund waren. Die kanadischen Forscher teilten die Kinder in zwei Gruppen ein. Sie erhielten entweder ein Präbiotikum oder ein Placebo und nahmen das jeweilige Präparat 16 Wochen lang ein.

    Inulin und Oligofructose – Zwei Präbiotika, die beim Abnehmen helfen können

    Das Präbiotikum bestand in besagter Studie aus zwei präbiotisch wirksamen Zutaten: Inulin und Oligofructose (auch FOS für Fructooligosaccharide genannt). Bei beiden handelt es sich um unverdauliche Ballaststoffe, die aus verschieden langen Fructosemolekülen bestehen.

    Während die Oligofructose aus bis zu 10 Fructosemolekülen besteht, die mit einem Glucoserest verbunden sind, sind es beim Inulin bis zu 100 Fructosemoleküle. Die einzelnen Fructosemoleküle sind so fest miteinander verbunden, dass sie während des Verdauungsprozesses nicht voneinander getrennt werden können. Inulin und Oligofructose gelangen daher unverdaut in den Dickdarm und regulieren dort die Darmflora – eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Abnehmen.

      Präbiotika werden 1 x täglich eingenommen – mehr ist nicht nötig

      Das Präbiotikum liegt meist in Pulverform vor und kann in Wasser gemixt eingenommen werden. Studienleiterin Professor Dr. Raylene A. Reimer erzählt: "Mehr mussten die Kinder nicht tun, als einmal täglich das präbiotische Pulver einnehmen. Die Ergebnisse waren höchst erstaunlich, ja geradezu fantastisch."

      Die Forscher errechneten mit Hilfe der nach vier Monaten erzielten Resultate, dass die Präbiotika-Gruppe pro Jahr nur 3 Kilogramm zunehmen würde, also genau so viel wie es für diese Altersgruppe normal und gesund wäre. Die Placebo-Gruppe hingegen wird pro Jahr 8 Kilogramm zunehmen und daher immer mehr an Übergewicht zunehmen bzw. dauerhaft übergewichtig bleiben (es sei denn natürlich, es würde sich etwas an der Ernährungs- und Lebensweise ändern).

      Die Nahrungsergänzung mit Probiotika verbesserte in dieser Untersuchung also eindeutig die Situation von übergewichtigen Kindern. Die Forscher konnten nachweisen, dass die Präbiotika eine ganz bestimmte Darmfloraänderung verursachten, was in der Placebo-Gruppe nicht beobachtet werden konnte.

      Präbiotika können beim Kampf gegen das Übergewicht eingesetzt werden

      "Die vorliegende Studie wurde sorgfältig konzipiert und zeigt, wie Präbiotika über die Beeinflussung der Darmflora eines der kostspieligsten und weit verbreitetsten Probleme bekämpfen helfen, die heutzutage Kinder in den Industrienationen betreffen: Übergewicht",

      sagt Dr. Geoffrey A. Preidis vom Zentrum für die Erforschung der Darmflora der AGA (AGA Center for Gut Microbiome Research and Education). "Die Veränderung der Darmflora kann eindeutig dazu genutzt werden, die Gesundheit des Menschen wiederherzustellen", fügt er hinzu.

      Präbiotika schmecken süss – ideal für Kinder, die abnehmen müssen

      Präbiotika sind preiswert und einfach einzunehmen. Daher bieten sie sich als unkomplizierte Therapiemassnahme bei Übergewicht an. Da Inulin und Oligofructose ausserdem einen leicht süssen Geschmack aufweisen und eine angenehme Konsistenz haben, kostet ihre Einnahme keine Überwindung (was oft bei anderen "gesunden" Dingen der Fall ist), so dass sie auch bei übergewichtigen Kindern eingesetzt werden können und diesen beim Abnehmen helfen können.

      Ein gesundes Süssungsmittel, das zu einem grossen Teil aus Oligofructose besteht, ist der Yaconsirup. Mit ihm lassen sich köstliche und gesunde Desserts zubereiten, die auch Übergewichtige mit Genuss verspeisen können: Yacon – Die gesunde Süsse

      Mögliche Nebenwirkungen von Präbiotika

      Wenn Sie noch nie Präbiotika wie Inulin und Oligofructose eingenommen haben, dann starten Sie mit kleinen Mengen, da sie die Beeinflussung der Darmflora auch in Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden zeigen könnte.

      Wenn Sie an einer Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption oder auch einem Reizdarmsyndrom oder anderen Darmerkrankungen leiden, könnte es sein, dass Sie Inulin und Oligofructose nicht vertragen. Sprechen Sie in diesem Fall am besten zunächst mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Alissa C. Nicolucci, Megan P. Hume, Ins Martnez, Shyamchand Mayengbam, Jens Walter, Raylene A. Reimer., Prebiotic Reduces Body Fat and Alters Intestinal Microbiota in Children With Overweight or Obesity., Gastroenterology, 2017, (Probiotika reduzieren Krperfett und verndern die Darmflora bei Kindern mit bergewicht oder Adipositas)
      • American Gastroenterological Association, Prebiotics reduce body fat in overweight children, ScienceDaily, 7. Juni 2017, (Prbiotika reduzieren Krperfett bei bergewichtigen Kindern)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Kinder mit Übergewicht: Präbiotika helfen beim Abnehmen
      • Präbiotika führen zu einer Reduktion des Körperfettanteils
      • Präbiotika verändern Darmflora – und übergewichtige Kinder nehmen ab
      • Inulin und Oligofructose – Zwei Präbiotika, die beim Abnehmen helfen können
      • Präbiotika werden 1 x täglich eingenommen – mehr ist nicht nötig
      • Präbiotika können beim Kampf gegen das Übergewicht eingesetzt werden
      • Präbiotika schmecken süss – ideal für Kinder, die abnehmen müssen

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.