Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelTherapieformen Handdiagnostik - Chirologie
Handinnenfläche mit Handlinien eines Mannes
© fotolia.com/STUDIO GRAND WEB

Handdiagnostik - Chirologie

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 11 Dezember 2019

Handinnenformen und -linien lassen Aussagen über den Charakter, die Psyche sowie die Konstitution eines Menschen zu und zeigen welche Anlagen und Talente er nutzt.

Verwandte Artikel

  • Die Naturheilkunde
    Allgemein Die Naturheilkunde
  • Naturheilkunde – Die Definition
    Allgemein Naturheilkunde – Die Definition

Die Hand - ein Abbild des gesamten Menschen

Der Grundgedanke bei dieser Methode ist, dass der Mikrokosmos, die Hand, den Makrokosmos, den ganzheitlichen Menschen, abbildet. Anhand der Handinnenformen und -linien werden Aussagen über den Charakter, die Psyche, die Konstitution, die Veranlagung und die Antriebe der jeweiligen Person gemacht. Ausserdem informiert die Hand auch über Talente und Gaben. Seelische und geistige Areale kann man auf der Landkarte der Hand lokalisieren und deuten.

    Wie funktioniert die Handdiagnostik?

    Die Betrachtung der Hand erfolgt ohne Berücksichtigung einer Gestik. Der Handdeuter betrachtet beide Hände von innen und von aussen, ihre Farbe und ihre Konsistenz, die Hand- und die Fingerformen, die Erhöhungen in der Handfläche sowie die Haupt- und Nebenlinien. Der Therapeut analysiert genau, wo die Linien entspringen, wo sie enden, ob sie von anderen Linien gekreuzt werden oder/und ob sie gebrochen oder gebogen sind. Diese Informationen dienen im Ganzen der Erkennung von Informationen über den jeweiligen Menschen - weil die Hand den Menschen im Ganzen reflektiert.

    Die Handdiagnostik im Einzelnen

    Aussagen über die Handform

    • Quadratische Handform (materialistische Hand)
    • Spatelförmige Hand (praktische Hand)
    • Konische Handform (schöpferische Hand)
    • Sensitive Handform (psychische Hand)

    Nach den unterschiedlichen Formen werden die Träger mit bestimmten Charaktereigenschafen und Talenten in Verbindung gebracht.

      Von der linken Hand kann man angeborene und von der mütterlichen Generation geerbte Eigenschaften ablesen. Die rechte Hand ist der Träger der erworbenen, individuellen und aus der väterlichen Generation geerbten Merkmale des Menschen. Sie zeigt die Entwicklung und die Grenzen des Trägers auf.

      Bei Linkshändern gelten die Regeln der Handdiagnostik umgekehrt

      So haben in der Handdiagnostik die Finger auch einzelne Bedeutungen, wie z.B.:

      • der Daumen (Venusfinger):
        • Fähigkeit zur Selbstbehauptung
        • Durchsetzungsvermögen
        • Lebenskraft
        • Sinnlichkeit
        • Leidenschaft und Egoismus
      • Zeigefinger (Jupiterfinger):
        • Selbstwertgefühl
        • Autorität
        • Macht
        • Gerechtigkeitssinn
        • Lebensfreude
        • Herrschsucht
        • Scheinheiligkeit
        • Ehrgeiz
      • Mittelfinger (Saturnfinger):
        • Erkenntnis
        • Verantwortungsgefühl
        • Konzentrationsfähigkeit
        • materieller Erfolg
        • Berechnung
        • Habsucht
      • Ringfinger (Apollofinger):
        • Künstlerische Begabung
        • Schönheit
        • Harmonie
        • Einfühlungsvermögen
        • Erfolg
        • Begeisterung
        • Natürlichkeit
        • Fanatismus
        • Gewinnsucht
      • Kleiner Finger (Merkurfinger):
        • Verstandesmässiges Denken
        • Sprache-, Denk- und Kommunikationsvermögen
        • Erfolg
        • Begeisterung
        • Natürlichkeit
        • Fanatismus
        • Gewinnsucht

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Die Hand - ein Abbild des gesamten Menschen
      • Wie funktioniert die Handdiagnostik?
      • Die Handdiagnostik im Einzelnen
      • Bei Linkshändern gelten die Regeln der Handdiagnostik umgekehrt

      Verwandte Artikel

      Die Naturheilkunde
      Allgemein Die Naturheilkunde
      Naturheilkunde – Die Definition
      Allgemein Naturheilkunde – Die Definition

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.