Zentrum der Gesundheit
  • Attraktive junge Frau, die in der Küche Gemüse für Salat schneidet.
10 min

Lebensmittel zum Abnehmen

Lebensmittel zum Abnehmen sollten ganz besondere Kriterien erfüllen. Dabei müssen sie nicht unbedingt fettarm sein. Auch auf die Kalorien kommt es nicht immer an. Und spezielle Fertigshakes müssen es auch nicht sein. Lebensmittel zum Abnehmen sollten in jedem Fall nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern gleichzeitig gesund sein. Wir stellen 10 davon vor.

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner
Stand: 15 Januar 2025

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen

Längst weiß man, dass die üblichen Diäten weder gesund noch nachhaltig sind. Ihre Resultate sind also keineswegs dauerhaft. Man weiß natürlich auch, dass eine Ernährungsumstellung hin zu einer basenüberschüssigen und naturbelassenen Ernährung das Beste wäre – nicht nur für die schlanke Linie, sondern auch für die Gesundheit.

Gehören auch Sie zu jenen Menschen, die zwar gerne dauerhaft schlank wären, aber gleichzeitig einfach nicht den Nerv für eine komplette und dauerhafte Ernährungsumstellung haben?

Dann verschieben Sie die komplette Ernährungsumstellung auf später und konzentrieren sich vorerst auf die folgenden 10 Lebensmittel und integrieren Sie diese regelmäßig in Ihren gewohnten Speiseplan. Sie werden sehen: Der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen!

Zehn Lebensmittel, die schlank machen

Die folgenden zehn Lebensmittel verfügen allesamt über die passenden Eigenschaften, um Ihnen auf gesunde Weise beim Abnehmen zu helfen:

  1. Sie sättigen sehr gut.
  2. Sie verhindern Heißhungerattacken.
  3. Sie regulieren den Blutzuckerspiegel.
  4. Sie zügeln den Appetit.
  5. Sie verbessern sogar die Laune.
  6. Und was das Wichtigste ist: Sie schmecken!

Kurz: Die besten Lebensmittel zum Abnehmen versorgen mit allem, was man in Zeiten der Gewichtsabnahme braucht, um erfolgreich und gesund abnehmen zu können.

*Den 7-tägigen Ernährungsplan zum Abnehmen erhalten Sie für nur 9,90 Euro hier: Ernährungsplan Abnehmen

1. Vollkornprodukte zum Abnehmen

Bevor wir zu den wirklich spannenden Lebensmitteln kommen, die beim Abnehmen helfen können, zunächst die altbewährten Vollkornprodukte, die – im Vergleich zu Weißmehlprodukten – dank ihrer reichlichen Ballaststoffe das Sättigungsempfinden deutlich fördern.

Vollkorn-Brötchen mit veganer Füllung
© zdg/nigelcrane

Weißmehl besteht aus isolierten Kohlenhydraten. Der Körper kann sie schnell aufnehmen, verdauen und schon kurz darauf meldet er erneut Hunger, obwohl er gerade erst viele Kalorien aufgenommen hat.

Vollkornprodukte hingegen bestehen vorwiegend aus komplexen Kohlenhydraten.

Um sie zu verdauen, braucht der Magen-Darm-Trakt wesentlich länger.

Auf diese Weise hält das Sättigungsgefühl nicht nur länger an, der Blutzuckerspiegel bleibt zudem wesentlich konstanter.

Natürlich wurde dies längst wissenschaftlich bewiesen (2), z. B. von schwedischen Forschern der Swedish University of Agricultural Sciences in Uppsala und des Karolinska Instituts in Stockholm.

Der Studie an 41 normalgewichtigen Erwachsenen zufolge hält eine Mahlzeit umso länger satt, je größer ihr Vollkornanteil ist. Dadurch wird auch die Kalorienaufnahme bei der nachfolgenden Mahlzeit reduziert.

Interessanterweise war diese sättigende Wirkung besonders stark zu beobachten, wenn die Testpersonen nur eine insgesamt kleine vollkornhaltige Mahlzeit verzehrt hatten.

Oft findet man in Vollkornprodukten gleichzeitig ganz besondere Ballaststoffe – die sog. Beta-Glucane (insbesondere in der Gerste und im Hafer).

Beta-Glucane hemmen das Hungergefühl sehr gut (3) – was kanadische und australische Forscher in einer Studie an vierzehn Erwachsenen überprüften.

Die Kalorienaufnahme bei der folgenden Mahlzeit konnte um etwa 100 Kilokalorien reduziert werden, wenn die Testpersonen zuvor Beta-Glucane aufnahmen, weil diese die Ausschüttung von Cholecystokinin förderten – einem Hormon, welches das Appetitgefühl hemmt.

2. Konjak-Nudeln zum Abnehmen - basisch und kalorienfrei

Konjak-Nudeln werden aus der Konjakwurzel hergestellt, einem asiatischen Wurzelgemüse.

Konjak-Spaghetti in einer Tomatensauce
© zdg/nigelcrane


Eine Portion Konjak Nudeln enthält gerade einmal zehn Kilokalorien – das sind weniger Kalorien als in derselben Menge Salatgurken enthalten sind.

Normale Nudeln liefern hingegen das 15-Fache an Kalorien.

Konjak gibt es nicht nur in Nudel-, sondern auch in Pulverform oder als Kapseln. In letzteren findet sich der reine Konjakballaststoff (die Glucomannane).

Wenn Sie also nicht jeden Tag Nudeln essen möchten, dann nehmen Sie Konjak einfach als Kapsel ein oder Sie rühren * das Pulver in Ihren täglichen Shake oder Smoothie.

Bei einem Verzehr von täglich 3 g des Pulvers kann dieses nachweislich zu einem Gewichtsverlust beitragen, was so auch von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bestätigt wurde.

Konjak ist nicht nur kohlenhydrat- und nahezu kalorienfrei. Konjak steigert überdies massiv das Sättigungsgefühl und bindet zusätzlich noch Fette im Verdauungssystem – womit es kalorienreichere andere Mahlzeiten kompensieren kann.

Hier erhalten Sie ein * Probierpaket mit verschiedenen Konjak-Produkten und hier das Konjakpulver (Glucomannane) in Kapselform.

3. Flohsamen zum Abnehmen

Auf dieselbe Weise wie Konjak helfen auch die Schalen des Flohsamens beim Abnehmen: Sie machen satt, enthalten aber selbst kaum Kalorien.

Flohsamenschalen-Pulver in einer Holzschüssel
© istockphoto.com/brebca


Gleichzeitig regen Flohsamenschalen eine zu langsame Verdauung an, wirken aber genauso heilend auf Durchfall und sanieren überdies den Darm. Daher sind Flohsamenschalen – auch bekannt unter ihrer lateinischen Bezeichnung Psyllium – oft auch Bestandteil einer Darmreinigung.

Wie Flohsamenschalenpulver das metabolische Syndrom bekämpft, haben wir ausführlich in unserem Artikel Flohsamen - Wirkung und Anwendung erklärt.

Das metabolische Syndrom umfasst Blutzuckerprobleme, Bluthochdruck, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen (hoher Cholesterin- und hohe Blutfettspiegel).

Flohsamenschalenpulver wird mit sehr viel(!) Wasser ca. 15 – 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden - entweder in Pulver- oder in Kapselform. Sie werden sehen, dass Sie anschließend nur noch die Hälfte essen können.

Hier erhalten Sie * Flohsamenschalenpulver und hier das * Pulver in Kapseln.

Wichtig: Immer sehr viel dazu trinken: 250 - 300 ml pro TL bzw. gemäß Einnahmeempfehlung des jeweiligen Herstellers.

4. Gesunde Abnehmshakes

Abnehmshakes können sehr gut das Abnehmen unterstützen.

Abnehmshake wird in ein Glas gegossen
© gettyimages.d/Igor Ploskin


Wichtig ist dabei nur, dass Sie sich einen gesunden Abnehmshake aussuchen. Denn viele Abnehmshakes sind voller überflüssiger Stoffe, wie Aromen, zweifelhafte Verdickungsmittel, Süßstoffe oder sogar Zucker. Die meisten Abnehmshakes basieren auf Sojaprotein oder Molkeprotein. Ersteres sollte nicht in zu großen Mengen gegessen werden, letzteres eignet sich nicht für die vegane Ernährungsweise.

Wir empfehlen daher den Slimsalabim-Abnehmshake, der aus einer Kombination rein pflanzlicher Proteinpulver besteht und dennoch sojafrei ist. Er besteht aus Erbsenprotein (39%), Dattelpulver, fettarmes Kakaopulver, Sonnenblumenkernmehl und Kürbiskernmehl.

Das Dattelpulver süßt bereits etwas. Zusätzlich kommt der kalorienfreie Zuckeraustauschstoff Erythrit zum Einsatz. Als Verdickungsmittel ist das oben unter 2. vorgestellte Konjakpulver enthalten.

Natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente runden die Rezeptur ab (z. B. B-Vitamine in Form von Buchweizenkeimpulver, Calcium in Form von Rotalgenpulver (Lithothamnium calcareum), Vitamin C in Form von Acerola-Extrakt, Jod in Form von Kelp-Extrakt usw.

* Probieren Sie den gesunden Abnehmshake Slimsalabim - schmeckt lecker und wirkt sofort!

5. Hülsenfrüchte zum Abnehmen

Bohnengericht in einer Bowl
© zdg/nigelcrane


Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen oder und Erbsen sättigen gut, wie eine Meta-Analyse zeigt.
Sie erhöhen das Sättigungsgefühl um ein Drittel, was durch den Verzehr dieser Lebensmittel bestätigt wurde.
Diese Erkenntnis basiert auf einer Auswertung verschiedener Studien, die den Einfluss von Hülsenfrüchten auf die Sättigung untersuchten.

Die Testpersonen hielten nach einer Mahlzeit aus Hülsenfrüchten eine viel längere Pause bis zur nächsten Mahlzeit ein als Leute, die keine Hülsenfrüchte aßen (6).

6. Mandeln zum Abnehmen – Der Snack, der schlank macht

Mandeln sind mit gut 500 Kalorien pro 100 g ziemlich kalorienreich. Nichtsdestotrotz führt ein Snack aus Mandeln – im Gegensatz zu Schokoriegeln, Plätzchen und anderen ungesunden Zwischenmahlzeiten – NICHT zu einer Gewichtszunahme.

Mandeln in einer Schüssel und auf einem Holzlöffel
© istockphoto.com/Andregric


Wenn man daher zwischen zwei Mahlzeiten Hunger bekommt, sollte man besser auf Mandeln zurückgreifen als auf die genannten Süßwaren.

Dies raten auch die australischen und US-amerikanischen Forscher einer Studie, die nicht nur bewies, dass Mandeln trotz hohen Kaloriengehalts keine Gewichtszunahme zur Folge hatten.

Sie brachte ebenfalls ans Tageslicht, dass Mandeln den Stoffwechsel der Testpersonen anregen können – was natürlich bei einer Diät das A und O ist.

Selbst wenn man Mandeln statt Vollkornprodukten isst (jeweils dieselbe Kalorienmenge), dann nimmt man mit Mandeln deutlich besser ab – wie auch eine Untersuchung mit 65 Übergewichtigen zeigte. Sie aßen täglich 84 Gramm Mandeln oder aber Vollkornprodukte mit demselben Kaloriengehalt.

Nach einem halben Jahr hatte die Mandelgruppe um 62 Prozent mehr Gewicht verloren als die Vollkorngruppe.

Weitere Studien zeigten überdies, dass Mandeln die Knochendichte und auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen (5).

* Hier finden Sie unsere online Kochschule mit den veganen Kochkursen

7. Safran zum Abnehmen und für gute Laune

Appetit entsteht nicht im leeren Bauch, sondern im Kopf. So kommt es, dass Stress und schlechte Stimmung oft dafür sorgen, dass wir vermehrt Appetit auf kalorienreiche Snacks haben.

Safranblüten und Safran in einer Holzschüssel
© gettyimages.ch/Petar Bonev


Besonders Frauen sind von diesem Phänomen betroffen. Manche greifen deswegen auf gesundheitsgefährdende Medikamente zurück, die appetitzügelnd wirken sollen.

Das ist gar nicht notwendig, wie die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie aus Frankreich belegen. Studienteilnehmerinnen mit leichtem Übergewicht berichteten von einem erheblichen Rückgang an Appetit auf Snacks, wenn sie täglich als Nahrungsergänzung Safranextrakt zu sich nahmen (7 ).

Die Forscher erklären, dass der Extrakt die Stimmung der Testpersonen aufhellte und so das Bedürfnis nach ungesunden Zwischenmahlzeiten eindämmen konnte. Auf diese Weise führte der Safranextrakt eine Reduzierung des Körpergewichts herbei.

Hier erhalten Sie * Kapseln mit Safranextrakt.

8. Pinienkerne zum Abnehmen

Auch Pinienkerne hemmen den Appetit.

Portion Pinienkerne auf einer Schaufel auf einem Olivenholzhintergrund
© istockphoto.com/Andreas Häuslbetz


Dies zeigte eine niederländische Studie an achtzehn übergewichtigen Frauen.

Bis zu vier Stunden nach Aufnahme der Pinienkerne konnten die Forscher vermehrt Sättigungshormone im Blut der Teilnehmerinnen feststellen (8).

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus den Pinienkernen reduzierten den Appetit der Testpersonen um etwa ein Drittel.

Es müssen allerdings unbedingt Pinienkerne sein, wie die Studie zeigte.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl hatten nämlich keinen entsprechenden Einfluss auf den Hormonhaushalt.

9. Kokosöl zum Abnehmen

Kokosöl wird vom Körper nicht – wie andere Fette – in die Fettspeicher geschoben, sondern – ähnlich wie Kohlenhydrate – zur Energiegewinnung genutzt.

Glasflasche mit Kokosöl und frische Kokosfrüchte auf rustikalem weißem Holzhintergrund
© istockphoto.com/apomares


Wollte der Körper das Kokosöl in die Fettreservoirs (ins Fettgewebe) schaffen, müsste er es erst in Speicherfett umwandeln.

Der Organismus bevorzugt daher, das Kokosöl lieber wie Kohlenhydrate zu behandeln und zu verbrennen.

Der große Vorteil dabei ist, dass Kokosöl natürlich nicht – wie es Kohlenhydrate zu tun pflegen – den Blutzuckerspiegel anhebt und daher auch nicht zu Heißhungerattacken führen kann.

Im Gegensatz zu den Omega-6-Fettsäuren, die beispielsweise in Sonnenblumenöl oder in Distelöl sehr reichlich enthalten sind und den Stoffwechsel drosseln, aktiviert das Kokosöl den Stoffwechsel – was wiederum ideal ist, wenn es ums Abnehmen geht.

Kokosöl passt besonders gut in die heiße Küche. Es kann hoch erhitzt werden und daher auch zum Braten und Frittieren verwendet werden.

Hier erhalten Sie ein * natives Bio-Kokosöl (kaltgepresst).

10. Kohlsuppe zum Abnehmen?

Mit Kohlsuppe soll man vorzüglich abnehmen können, heißt es. Daher wird immer wieder die sog. Kohlsuppen-Diät propagiert. Dabei isst man eine Woche lang hauptsächlich fettfreie Kohlsuppe - von morgens bis abends.

Es handelt sich um eine Crash-Diät, die mit einem kurzfristigen Abnehmerfolg, langfristig aber mit einem deutlichen Jojo-Effekt "belohnen" wird. Details zur Kohlsuppen-Diät finden Sie hier: Die Kohlsuppen-Diät

Dennoch können Sie problemlos Kohlsuppen in Ihre Ernährung integrieren. Kohl wirkt entzündungshemmend, liefert gesunde Ballaststoffe und beeinflusst die Darmflora positiv - all das unterstützt auch eine schlanke Linie.

Fazit: Lebensmittel zum Abnehmen - Es lohnt sich!

Wenn Sie Schritt für Schritt die oben genannten Lebensmittel in Ihren Speiseplan und Tagesablauf einbauen, werden Sie nicht nur langsam aber sicher abnehmen. Sie werden auch automatisch Ihre Ernährung auf eine gesunde vollwertige Ernährung umstellen.

Hier nochmals zusammengefasst Ihre nächsten Schritte:

  1. Wann immer Sie Brot, Brötchen oder Teigwaren essen, wählen Sie die Vollkornvariante.
  2. Essen Sie immer wieder einmal ein Gericht mit Konjaknudeln.
  3. Nehmen Sie 1-mal täglich 15 - 30 Minuten vor einer Mahlzeit 1 TL Flohsamenschalenpulver in 250 - 300 ml Wasser gerührt.
  4. Trinken Sie ab und zu einen gesunden Abnehmshake, z. B. als Mahlzeitenersatz oder als Vorspeise vor einer kleinen Hauptmahlzeit oder auch am Abend, wenn es für ein Abendessen einmal zu spät geworden sein sollte.
  5. Essen Sie häufiger eine Kohlsuppe oder auch Gerichte aus Hülsenfrüchten (Bratlinge aus Linsen, Linsenwraps, Bohnenbällchen, Hummus, Dals, Eintöpfe, Linsenpüree uvm.). Schauen Sie sich am besten bei unseren gesunden Rezepten um.
  6. Bei Lust auf einen Snack, snacken Sie einige Pinienkerne oder eine Handvoll Mandeln (mit brauner Haut), essen diese langsam und kauen gründlich.
  7. Wenn Sie etwas braten oder frittieren möchten, verwenden Sie Kokosöl.
  8. Nehmen Sie Safranextrakt als Nahrungsergänzung.
  9. Probieren Sie unseren 7-tägigen * Ernährungsplan zum Abnehmen aus.


🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.