Zentrum der Gesundheit
  • Harissa selbstgemacht auch einem Holzbrett in einem Glas
3 min

Vegane Zutaten – selbstgemacht statt fertig gekauft

Schluss mit ungesunden Fertigprodukten! Ob Sahne, Milch, Mayo, Brot oder Gewürzpasten – machen Sie Ihre veganen Zutaten lieber selbst. Unsere 30 Rezepte helfen Ihnen dabei! Denn vieles, was wir täglich als Fertigprodukte verwenden, lässt sich oft ganz schnell selbst herstellen – noch dazu in deutlich höherer Qualität und meist auch preiswerter.

Stand: 15 Oktober 2024

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

30 Rezepte für selbstgemachte Fertigprodukte

Selbst passionierte Hobbyköche kaufen manche Zutaten als Fertigprodukt. Oft denkt man gar nicht mehr darüber nach, dass man das jeweilige Produkt auch selber machen könnte – einfach, weil es schon so normal ist, Fertigprodukte zu nutzen. Oder man glaubt, es sei zu aufwändig und zu kompliziert.

Bei Margarine beispielsweise oder auch bei Sahne, Milch, Mayonnaisen, Würstchen oder Pulver für Gemüsebrühe kann man sich das Selbermachen nicht so recht vorstellen. Doch genau bei diesen veganen Zutaten ist es sinnvoll, diese selbst herzustellen.

Denn in Form von Fertigprodukten lässt die Qualität oft zu wünschen übrig – und preiswert sind die Produkte auch nicht gerade. Mit dem Selbermachen kann man hier viel Geld sparen und dazu noch überflüssigen Verpackungsmüll vermeiden. Unsere 30 Rezepte helfen Ihnen dabei. So werden Sie in Ihrer Küche noch autarker und Ihre Ernährung wird noch gesünder.

* Hier erhalten Sie unsere Rezeptsammlung mit 30 Rezepten zu selbstgemachten Fertigprodukten

Höhere Qualität, besserer Geschmack

Oft sind die entsprechenden Rezepte auch gar nicht besonders aufwändig – und das Kochen mit selbst hergestellten Zutaten macht gleich doppelt so viel Freude, vom besseren Geschmack des fertigen Gerichts ganz zu schweigen.

Pulver für Gemüsebrühe selber machen

Selbst im Bio-Handel sind Fertigprodukte nicht immer von optimaler Qualität. Pulver für Gemüsebrühe etwa enthält meist reichlich Stärke oder Maltodextrin. Auch Zucker ist enthalten und meist viel Salz.

Konventionelle Brühen können zusätzlich Geschmacksverstärker, Aromen und Palmfett enthalten. Dort sind mehr dieser Füllmittel und Zusatzstoffe enthalten als Gemüse.

Ihr eigenes Pulver hingegen besteht aus nichts anderem als Gemüse und einer kleinen (individuell steuerbaren) Salzmenge.

Vegane Milch und Sahne selber machen

Vegane Fertigsahnen kommen ohne Verdickungsmittel (auch Stabilisatoren genannt) nicht aus und sind zudem ultrahocherhitzte Produkte, also Konserven, die ungekühlt monatelang haltbar sind.

Ihre selbstgemachte Sahne hingegen besteht nur aus drei Grundzutaten: Kartoffeln oder Hafer, dazu Wasser und etwas Öl oder Mandelmus. Geschmacklich nicht mit den Fertigprodukten zu vergleichen!

Auch kann die Sahne portionsweise eingefroren werden, so dass sie nicht jedes Mal frisch hergestellt werden muss, wenn man sie für ein Rezept braucht. Die Sahne dient außerdem als Grundlage für eine vegane Milch und muss dazu nur noch verdünnt sowie nach Wunsch gesüßt werden.

Saucen selber machen

Besonders gerne kauft man Fertigsaucen, wie Dressings, Ketchup, Harissa, Chutneys oder scharfe Chilisaucen. Auch hier ist Selbstgemachtes aus frischen und hochwertigen Zutaten bedeutend besser und aromatischer. Man erspart sich überdies das mühsame Kontrollieren, ob die Saucen vegan sind und ob unerwünschte Zusätze enthalten sind.

Natürlich kann man nun auch den Zuckergehalt selbst steuern bzw. zu gesünderen Zuckeralternativen greifen. Ein gekauftes Chutney kann einen Zuckergehalt von über 50 Prozent aufweisen. Wenn Sie auf vollreife Früchte achten, dann benötigen Sie weniger Zucker und haben dennoch den gewohnten Geschmack.

Tempeh und Seitan selber machen

Auch Tempeh und Seitan sind beide sehr einfach herzustellen. Man braucht nur sehr wenige Zutaten dazu. In unserer Rezeptsammlung haben wir für Sie zusätzlich gleich zwei köstliche Ideen, wie Sie beides im Handumdrehen in leckere Gerichte verwandeln können.

Das erwartet Sie in unserer Rezeptsammlung für vegane Zutaten

In unserer Rezeptsammlung erwarten Sie:

  1. 9 Rezepte für vegane Basics, z. B. Margarine, Gemüsebrühe-Pulver, Mayo, Remoulade, Nussmus, Tempeh und Seitan
  2. 7 Rezepte für pflanzliche Sahne- und Milchvariationen aus Hafer, Kartoffeln, Mandeln und Kokosmilch
  3. 7 Rezepte für Saucen, z. B. Dressings, Ketchup, Harissa, Chutney und Chilisauce
  4. 3 Basic-Backrezepte für Pizzateig, gesundes Brot und Hot-Dog-Brötchen
  5. 3 Rezepte für dreierlei Thai-Currypasten – rot, gelb und grün
  6. Grundrezept Thai-Curry
  7. 6 Leckere Rezept-Ideen zur Anwendung der selbstgemachten Zutaten

* Hier erhalten Sie unsere Rezeptsammlung mit 30 Rezepten zu selbstgemachten Fertigprodukten

Wie immer sind auch diese Rezepte von unseren Profiköchen entwickelt und sorgfältig geprüft worden, so dass sie auch bei Ihnen zu Hause garantiert gelingen werden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Zubereitung der veganen Zutaten und wünschen guten Appetit

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.