Zentrum der Gesundheit
  • Foodscout Herbst
3 min

Das vegane Magazin: herbstlich schlemmen mit foodscout

Die Herbst-Ausgabe 2021 von foodscout ist da! Diesmal hat das vegane Schlemmer-Magazin viele Besonderheiten für Sie: Schweizer Spezialitäten etwa oder russischen Kaviar – natürlich rein pflanzlich. Aber auch der Alltag ist gerettet. Da gibt es Köstliches aus Maronen, Wintergemüse und Kartoffeln. foodscout gibt’s am Kiosk oder im Abo.

Aktualisiert: 30 Oktober 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Vegan in den Herbst mit foodscout

foodscout ist das Koch-Magazin vom Zentrum der Gesundheit. Auf 100 Seiten präsentiert es Ihnen viermal im Jahr über 50 gesunde und rein pflanzliche Rezepte aus aller Welt – sowohl Spezielles, aber auch Alltagstaugliches. Das ZDG-Kochteam garantiert dabei für das Gelingen, denn jedes Rezept wurde sorgfältig konzipiert und bis zur Vervollkommnung mehrmals getestet und probegekocht.

Jetzt im Herbst dreht sich natürlich alles um das frisch geerntete Wintergemüse. Für Sellerie-Liebhaber gibt es daher gleich fünf Rezept-Variationen – knusprig gebraten, fein kombiniert mit Champignons an Graupen-Risotto, in einer cremigen Suppe mit Apfel und Zimt oder als Begleiter von asiatischer Pasta.

Raffinessen aus Wintergemüse

Der Wirsing spielt in foodscouteine weitere Hauptrolle – und unsere Köche beweisen, dass der gesundes Krauskohl im Handumdrehen in aromatische Genüsse verwandelt werden kann, etwa in einen Auflauf mit Maronen, ein indisches Gemüsecurry oder in Rouladen an Rotweinsauce. Servieren Sie dazu ein Dinkel-Fladenbrot, das ruckzuck und herrlich duftend aus dem Ofen kommt.

Natürlich geht es in foodscout auch um Raffinessen aus Rosenkohl, Herzhaftes aus Pilzen und Knallrotes aus Rote Beeten – und schon sind wir mitten in Russland, nämlich beim Borschtsch, der russischen Rote-Bete-Suppe.

Russische Küche vegan

Im Original-Rezept des Borschtschs finden sich neben Gemüse auch Rindfleisch, Brühe, Schmalz oder Speck und natürlich ein ordentlicher Klecks saure Sahne. In der veganen foodscout-Variante kommen hingegen mehr Gemüse und eine rein pflanzliche Sahne zum Einsatz. Statt dem in der herkömmlichen Küche fast schon obligatorischen Löffel Zucker verwenden wir ein gesundes Süssungsmittel.

Russland ist natürlich sehr viel mehr als einfach nur Borschtsch. Testen Sie die Pelmeni mit veganem Hack, die Pilz-Terrine mit Walnüssen und zum Tee Watruschki gefüllt mit Vanillecreme. Wie wäre es mit Blinis, den kleinen russischen Pfannkuchen? Wir toppen sie mit Mandelschlagcreme, marinierten Karotten und veganem Kaviar.

Verwandeln Sie Ihre Küche in eine Schwizer Chuchi

Nach unserer Rückkehr aus Russland geht es geradewegs zurück in die schöne Schweiz, dem Zuhause von foodscout. Kochen und veganisieren Sie mit uns typische Schweizer Spezialitäten, etwa Älplermagronen oder das Zürcher Geschnetzelte mit Rösti. Oder Sie kredenzen die Bündner Gerstensuppe oder eine deftige Cholera. Keine Sorge, sie ist nicht ansteckend. Wie es dennoch zu diesem Namen kam und was eine Schweizer Cholera überhaupt ist, lesen Sie in der Herbst- foodscout. So viel aber sei verraten, dass die Kartoffel daran nicht unbeteiligt ist.

Kartoffel-Rezepte der anderen Art

Im Herbst ist Kartoffel-Zeit. Kaum ein Gemüse ist so vielfältig zuzubereiten wie die leichte und dennoch sättigende Knolle, die den ganzen Sommer im Erdreich wuchs und reifte. Wie wäre es mit Hasselback-Kartoffeln mit Pesto-Dip oder Kartoffel-Hirse-Gnocchi mit Pilzen und Lauch, Kartoffeltalern in drei Varianten oder einem Kartoffelschnitzel mit Gemüse. Insgesamt sind es 14 aussergewöhnliche Kartoffel-Rezepte, die unser Koch-Team für Sie entwickelt hat. Und auch wenn die Zutaten auf den ersten Blick gewöhnlich klingen mögen, kleine Details im Bereich der Gewürze machen daraus preisverdächtige Rezepte der ganz anderen Art.

Gesunde Schokolade selbermachen

Nebenbei erfahren Sie in foodscout viel Wissenswertes über zwei ganz besondere Gewürze, die Vanille und den Sternanis – jeweils mit Rezepten, die Körper und Seele wärmen. Besonders wichtig – zumindest für die Seele – ist ausserdem die Schokolade. Während die käuflichen Sorten viel Zucker und meist auch viel Milch enthalten, ist eine selbstgemachte Schokolade nicht nur ein köstlicher Traum für süsse (und vegane) Geniesser, sondern auch noch enorm gesund. Probieren Sie daher schnell das Schokoladenrezept in foodscout ab S. 82!

foodscout am Kiosk, online oder als Abo!

foodscout erscheint viermal jährlich und ist am Kiosk und auch in vielen Buchhandlungen oder Supermärkten erhältlich. Hier finden Sie eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe: foodscout ist hier erhältlich

Wenn Sie foodscout lieber online bestellen möchten, dann können Sie das hier tun: foodscout online bestellen

Ab sofort gibt es foodscout aber auch im Abo. Sie erhalten foodscout dann viermal jährlich direkt zu Ihnen nach Hause.

  1. In Deutschland kostet das Abo 19.80 Euro und ist ab sofort lieferbar: https://www.presseplus.de/Foodscout-Abo
  2. In Österreich kostet das Abo 22 Euro und ist hier ab sofort lieferbar: https://www.presseshop.at/Foodscout-Abo
  3. In der Schweiz kostet das Abo 24 CHF und ist hier ab sofort lieferbar: https://www.presseshop.ch/Foodscout-Abo


Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit