Mit Studien unterlegte Ergebnisse
Die Studie des AECOM berief sich auf Daten der Women’s Health Initiative(2), die ihrerseits in einer Studie den Zusammenhang von Hormonersatztherapien und einem erhöhten Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und Krebs bei Frauen nach der Menopause nachgewiesen hatte.
Schlaganfallrisiko durch Antidepressiva um 45 Prozent höher
Die AECOM-Forscher untersuchten 136.293 Frauen im Alter von 50 bis 79 über einen durchschnittlichen Zeitraum von sechs Jahren. Sie fanden heraus, dass die Frauen, die Antidepressiva einnahmen, eine um 45 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit aufwiesen, in dieser Zeit einen Schlaganfall zu bekommen als jene Frauen, die keine derartigen Medikamente einnahmen. Auch war die Sterblichkeitsrate der Antidepressiva-Frauen aufgrund anderer Ursachen um 32 Prozent höher als dies bei denjenigen Frauen der Fall war, die keine Antidepressiva nahmen.
Depressionen ein Risikofaktor
Depressionen sind mittlerweile ein anerkannter Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfälle – auch bei Menschen, die keine Antidepressiva nehmen. Das Schlaganfallrisiko bei postmenopausalen Frauen aber, die Antidepressiva einnehmen, liegt deutlich über dem Schlaganfallrisiko der Durchschnittsbevölkerung. In der untersuchten Gruppe erlitt jedes Jahr eine von 200 Frauen einen Schlaganfall. Auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet, so erklärten die Forscher, handle es sich bei diesem erhöhten Risiko um ein ernstzunehmendes Problem.
Antidepressiva jeder Art können zu einem Schlaganfall führen
Das erhöhte Schlaganfallrisiko durch Antidepressiva blieb übrigens auf demselben Level, ganz unabhängig davon, welche Art von Antidepressiva die Frauen einnahmen. Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)(3) und trizyklische SSRIs(4) erhöhten jedoch besonders das Risiko für eine ganz spezielle Art des Schlaganfalls, nämlich für den sog. hämorrhagischen Schlaganfall(5).
"Wir wissen bereits über die Zusammenhänge von Depression und Schlaganfallrisiko Bescheid und finanzieren derzeit weitere Studien, um diesen Zusammenhang näher erklären zu können,”
sagte Joanne Murphy von der Stroke Association(6).
"Ein jeder kann sein persönliches Risiko auf einen Schlaganfall schon einmal beträchtlich senken, indem er oder sie seinen Lebensstil verändert, nämlich mit dem Rauchen aufhört, den Alkoholkonsum einschränkt, den Blutdruck senkt, eine gesündere Nahrung zu sich nimmt und ausreichend Sport treibt."
Antidepressiva können unter Umständen kurzfristig helfen, sollten aber niemals über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden.
Serotonin als Alternative bei Depressionen
Wenn das Glück von einem winzigen Botenstoff abhängt, dann ist das ein wunderbares Zeichen. Denn dann haben all die anderen Dinge – von denen wir immer dachten, dass sie uns glücklich machten – gar keinen besonderen Einfluss auf unser Glück.
Lesen Sie auch: Serotonin: So werden Sie zum meister Ihres Seelenlebens