Zentrum der Gesundheit
  • Autogenes Training
1 min

Autogenes Training

Das Autogene Training ist eine effektive und gleichzeitig leicht durchzuführende Entspannungsmethode. Nach einer Anleitung durch einen Trainer, ein gutes Buch oder eine entsprechende CD bzw. App kann jeder für sich zu Hause das Autogene Training anwenden. Es kostet nichts und ist in akuten Stresssituationen eine zuverlässige Hilfe. Bei chronischem Stress oder auch bei Depressionen oder Angststörungen sollte das Autogene Training regelmässig und über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt werden.

Aktualisiert: 28 Juli 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Autogenes Training - Körper und Geist aktiv beeinflussen

Autogenes Training ist eine Methode der positiven Selbstbeeinflussung - eine Art Selbsthypnose. Durch sie soll der Übende eigenständig körperliche und seelische Entspannung und Ruhe herbeiführen mit dem Ziel, die allgemeine Leistungsfähigkeit - und damit die Gesundheit - zu verbessern.

Der Begriff autogenes Training beinhaltet bereits die wichtigsten Elemente des Konzepts: Zum einen werden die Techniken autogen, das heißt selbstgestaltet durchgeführt, zum anderen deutet das Wort Training darauf hin, dass die Methode nur durch wiederholte Übung Erfolg verspricht.

Die Selbstentspannung durch autogenes Training erfolgt durch Formeln, wie beispielsweise:

  1. Ich bin ruhig und tief entspannt
  2. Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig
  3. Meine Arme und Beine sind wohlig warm etc.

Diese Formeln und Sätze werden nicht vom Therapeuten vorgesprochen. Vielmehr hat jeder Übende seine eigenen Formeln, mit denen er sich günstig beeinflusst. Sie werden in Gedanken ausgesprochen. Das ist wichtig, damit die Hypnose nicht über den Therapeuten stattfindet, sondern vom Übenden selbst herbeigeführt wird.

Die persönlichen Formeln werden so lange an die täglichen Übungen - bei denen zwischen der Liege- und Sitzhaltung gewechselt wird - angehängt, bis die erwünschte Wirkung verlässlich eingetreten ist. Die Formel prägt sich durch regelmäßiges Wiederholen im Unterbewusstsein ein.

Durch Autogenes Training seinen Geist aktiv beeinflussen

Autogenes Training ermöglicht dem Praktizierenden, Einfluss auf bestimmte Vorgänge in seinem Körper zu nehmen und somit körperliche wie auch seelische Störungen selbst auszugleichen.

Besonders angezeigt ist das autogene Training bei:

  1. Schlaflosigkeit
  2. Konzentrationsschwierigkeiten
  3. Bluthochdruck
  4. Kopfschmerzen
  5. Psychischen Belastungen uvm.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit