Zentrum der Gesundheit
  • Frau zählt Kalorien mit einer Smartphone-App
3 min

Basischer Ernährungsplan für Ihre Entschlackung

Ganz gleich, ob Sie eine Darmreinigung, eine Entsäuerung oder eine Entgiftung durchführen, unser rein basischer Ernährungsplan für 7 Tage zeigt Ihnen, wie Sie sich während Ihrer Entschlackungskur richtig ernähren. Auch zum Basenfasten ist unser 7-tägiger Ernährungsplan ideal.

Aktualisiert: 11 April 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Basischer Ernährungsplan zum Entschlacken

Wenn Sie eine Entsäuerung, eine Darmsanierung, eine Lymphreinigung, Leberreinigung, Nierenreinigung oder eine Entgiftung durchführen möchten, dann genügt es meist nicht, die entsprechenden Präparate einzunehmen, spezielle Massagen umzusetzen und sich zu bewegen. Auch die begleitende Ernährung ist hier wichtig, ja geradezu entscheidend. Andernfalls klappt es mit der Entschlackung nicht.

Denn wenn immer weiter ungesunde, belastende und damit säurebildende Lebensmittel im Körper eintreffen, hemmen diese die Entschlackung bzw. der Organismus gerät gar nicht erst in den Entschlackungsmodus. Er hat in diesem Fall weiterhin genügend mit der Verarbeitung und Entgiftung der üblichen Ernährung zu tun und kann sich nicht oder nur wenig um den Abbau und die Ausleitung von Altlasten kümmern. Daher braucht es bei einer inneren Reinigung immer auch einen sinnvollen Ernährungsplan, z. B. unseren basischen Ernährungsplan zum Entschlacken.

Der 7-tägige Ernährungsplan mit rein basischer Ernährung

Unser 7-tägiger Ernährungsplan zeigt Ihnen, wie Sie sich 7 Tage lang rein basisch ernähren und damit Ihre Entschlackung bestmöglich unterstützen können. Denn die rein basische Ernährung ist die leichteste Form der Ernährung. Sie entlastet und ermöglichst dadurch die körpereigene Entgiftung. Gleichzeitig aktiviert sie die Entgiftung und Entschlackung, da sie mit entgiftenden Pflanzenstoffen versorgt (z. B. Chlorophyll, Quercetin, Carotinoiden etc.) und reichlich Vitamine und viel Pflanzenwasser liefert (pflanzliche Kost ist sehr wasserreich, aber gleichzeitig auch mineralstoffreich).

*Unseren basischen Ernährungsplan erhalten Sie für nur 5 Euro hier: Basischer Ernährungsplan für 7 Tage

So funktioniert die basische Ernährung

Wenn Sie sich noch nicht mit der basischen Ernährung beschäftigt haben, so finden Sie die passenden Detailinformationen in unserem Artikel über die basische Ernährung sowie natürlich in unserer Säure-Basen-Tabelle, wo erklärt wird, welche Lebensmittel bei der rein basischen Ernährung gegessen werden können und welche nicht.

Basenfasten mit unserem basischen Ernährungsplan

Selbst wenn Sie sich einfach „nur“ basisch ernähren würden und keine weiteren entsäuernden, darmreinigenden oder leberreinigenden Entschlackungsmassnahmen durchführen, dann ist auch das eine Form der Entschlackung. Man spricht in diesem Fall vom sog. Basenfasten. Unser hier basischer Ernährungsplan ist also im Grunde ein Ernährungsplan für 7 Tage Basenfasten.

Der 7-tägige basische Ernährungsplan: Die Regeln

Die rein basische Ernährung, die Sie mit unserem 7-tägigen basischen Ernährungsplan umsetzen werden, orientiert sich an den folgenden Regeln:

  1. rein pflanzlich, also vegan
  2. getreidefrei, damit auch weizenfrei
  3. glutenfrei
  4. frei von Hülsenfrüchten und Nüssen
  5. wirkt entzündungshemmend und antioxidativ
  6. besteht vorwiegend aus frischen Zutaten, wie Obst, Gemüse, Salate, Kartoffeln, Maroni und Keimlinge
  7. enthält kaum industriell verarbeitete Produkte; Ausnahmen stellen Mandelmus, Mandelsahne, Erdmandeln, Yaconsirup, Hefeflocken und die verwendeten Gewürze dar
  8. enthält keine Fleisch- und Milchprodukte, Weissmehlprodukte, Süssigkeiten, Softdrinks und andere Fertiggetränke

Unsere ausgewählten Rezepte zeichnen sich durch einen hervorragenden Geschmack aus, was daran liegt, dass unsere Köche die Rezepte sehr sorgfältig entwickelten, wobei im Mittelpunkt nicht nur die Gesundheit stand, sondern auch der Genuss. 

*Unseren basischen Ernährungsplan erhalten Sie für nur 5 Euro hier: Basischer Ernährungsplan für 7 Tage

Nach der basischen Ernährung basenüberschüssig essen

Die basische Ernährung ist die optimale Ernährung für eine Entschlackungskur. Auf Dauer jedoch fällt es schwer, sich allein mit dieser Ernährungsform mit allen Nähr- und Vitalstoffen in der erforderlichen Menge zu versorgen. Die gesunde Ernährung, die auf Dauer durchgeführt werden sollte, ist daher die basenüberschüssige Ernährung. Sie enthält neben den Zutaten der basischen Ernährung auch Hülsenfrüchte, Vollwertgetreide (Vollkornnudeln, Vollkornbrot etc.), Pseudogetreide, Sojaprodukte (Tempeh, Tofu etc.), Nüsse, Kerne und Ölsaaten (Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne).

Mit unserer 4-wöchigen basenüberschüssigen Entschlackungskur lernen Sie, wie Sie sich dauerhaft gesund, vitalstoffreich und pflanzenbasiert ernähren. Sie können die 4 Wochen sehr gut an Ihre basische Woche anschliessen. Die Rezepte schmecken so gut, dass es nur noch wenige Rückfälle in die alte Ernährung geben wird – wenn überhaupt.

*Hier erhalten Sie die 4-wöchige Entschlackungskur mit basenüberschüssiger Ernährung.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Entschlackungszeit! Ihr Team vom Zentrum der Gesundheit

Hinweis: Sollten Sie sich zunächst darüber informieren wollen, was Schlacken sind und ob es sie überhaupt gibt, so lesen Sie hier weiter: Was Schlacken im Körper bewirken 

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. Redaktion Zentrum der Gesundheit/Carina Rehberg