Zentrum der Gesundheit
  • Frau pflanzt in der Stadt pflanzen ein
2 min

Incredible Edible - unglaublich essbar

Eine Stadt voller Obst- und Gemüsegärten - ist das möglich? Das Projekt Incredible Edible (unglaublich essbar) der Stadt Todmorden hat gezeigt, dass es möglich ist, eine ganze Stadt durch den Eigenanbau von Lebensmitteln komplett selbst zu versorgen. Das Projekt hatte nicht nur die Unabhängigkeit von der Lebensmittelversorgung sondern auch eine Verbesserung des Sozialverhaltens und eine Verminderung der Kriminalität zur Folge.

Aktualisiert: 30 März 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Obst- und Gemüsegärten so weit das Auge reicht

Als die kleine britische Textilstadt Todmorden, die zwischen Yorkshire und Lancashire liegt, damit begann, als Teil des Programms Incredible Edible (Unglaublich essbar) Obst- und Gemüsegärten in der ganzen Stadt anzulegen, war es wahrscheinlich niemandem dort bewusst, dass dieses neue und doch simple Konzept zu einem führenden Modell der Inspiration und Selbstversorgung für die Zukunft werden würde.

Frische Kräuter, saftiges grünes Gemüse und leckeres Obst wachsen in der britischen Stadt Todmorden neben städtischen Gebäuden, Schulhöfen, Supermarkt-Parkplätzen und verschiedenen anderen Plätzen. Kleingärten, Blumenbeete und sogar kleine Streifen mit Erde in diesen Gegenden sind üppig gefüllt mit frischem Obst und Gemüse, das zu jeder Zeit für jeden frei erhältlich ist, der sie möchte.

Incredible Edible – gesunde Ernährung für alle

Das alles ist Teil eines Programms mit dem Namen Incredible Edible, das von Mary Clear, einer ortsansässigen Grossmutter von zehn Enkeln, und Pam Warhurst, einer früheren Besitzerin eines Restaurants, das in der Stadt als Bear Cafe bekannt ist, ins Leben gerufen wurde.

Das Duo hatte das gemeinsame Ziel, Todmorden zur ersten Stadt im Vereinigten Königreich zu machen, die vollständig unabhängig in der Lebensmittelversorgung ist. Und ihre Bemühungen waren erfolgreich, zumindest was die Nachfrage nach Obst und Gemüse durch die Einheimischen anbelangt. Incredible Edible bietet jedem Bürger von Todmorden die Möglichkeit sich von frischem Obst und Gemüse gesund zu ernähren - und das alles kostenlos.

Beete statt Hundeklos

Für das Programm wurden bisher 70 grosse Beete verwendet, die überall in der Stadt verteilt sind. Dort werden Himbeeren, Aprikosen, Äpfel, schwarze Johannisbeeren, rote Johannisbeeren, Erdbeeren, Bohnen, Erbsen, Kirschen, Minze, Rosmarin, Thymian, Fenchel, Kartoffeln, Kohl, Karotten, Salat, Zwiebeln, Gemüse und Kräuter angebaut ( 1 ).

Das Projekt fand nicht nur schnell grossen Anklang bei der einheimischen Bevölkerung, die die Erzeugnisse gerne erntet, sondern das System wird im Allgemeinen auch respektiert und nicht ausgenutzt.

"Wenn Sie einen Grünstreifen, der als Mülleimer und Hundetoilette genutzt wurde, in einen Ort voller Kräuter und Obstbäume verwandeln, werden die Menschen ihn nicht zerstören. Ich denke, wir sind so programmiert, dass wir Nahrung nicht zerstören",

sagte Warhurst in Bezug auf die Vorstellung, dass das kostenfreie Angebot von Obst und Gemüse zu Missbrauch oder anderen kriminellen Handlungen führen könnte. Sie merkte an, dass sogar fast das Gegenteil eingetreten sei - das Programm Incredible Edible hat das zwischenmenschliche Verhältnis in der Gemeinde verbessert, und jedes einzelne Jahr seit seiner Einführung schrittweise zu einer verringerten Anzahl an kriminellen Vergehen geführt.

Incredible Edible für ein besseres Sozialverhalten

Das Programm war so erfolgreich, dass jetzt sogar viele andere Gemeinden sowohl im Vereinigten Königreich als auch im Ausland daran interessiert sind, selbst solch ein öffentliches Garten-Programm ins Leben zu rufen. Neben der Verbesserung der Beziehungen in der Gemeinde und der Verminderung der kriminellen Vergehen hat Incredible Edible ein neues Gefühl der Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Anbau aufleben lassen. Ausserdem hat es in der nächsten Generation Interesse dafür hervorgerufen, Lebensmittel selbst anzubauen, was viele Gemeinden auf der ganzen Welt bewundern.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Mail Online 10th December 2011 by Vincent Graff "Carrots in the car park. Radishes on the roundabout. The deliciously eccentric story of the town growing ALL its own veg" (Karotten neben dem Parkplatz, Radieschen auf dem Kreisverkehr. Eine herrlich exzentrische Geschichte einer Stadt, die all ihr Gemüse selbst anbaut.)