Warum Falten entstehen
Ob feine Linien an der Oberfläche oder tiefen Furchen – unwillkommen sind sie alle. Die Regionen, die von Falten gewöhnlich am stärksten betroffen sind, sind die sensiblen Hautpartien nahe der Augen und der Lippen sowie der Hals. Wenn das Kollagen und das Elastin im Bindegewebe unserer Haut geschwächt sind, oder wenn deren Konzentration abnimmt, können Falten auftreten.
Haut, die auf diese Weise geschädigt ist, erscheint dünner und verliert ihren Fettgehalt, ihre Elastizität und ihre Geschmeidigkeit. Ausserdem spielt die Schwerkraft eine Rolle, da durch sie das schlaffe Gewebe nach unten gezogen wird. Die Entstehung von Falten kann durch folgende Faktoren verstärkt werden:
13 Gründe für Falten
- Trockenheit bzw. Mangel an Feuchtigkeit
- Übermässiger Aufenthalt im Freien
- Solarienbesuche
- Die Neigung, Falten auszubilden, kann auch erblich bedingt sein
- Verletzungen oder Operationen der Haut
- Akne und verschiedenste andere Hautkrankheiten, die eine Tendenz zur Narbenbildung haben
- Rauchen treibt den Alterungsprozess voran und Zigarettenrauch ist einer der grössten Schuldigen für frühzeitige Faltenbildung
- Schadstoffbelastung wie zum Beispiel Luftverschmutzung, Staub, Chemikalien und grelles Licht
- Muskelbewegungen oder wiederholte Bewegungen wie das Zusammenkneifen der Augen, Lächeln, oder Stirnrunzeln
- Drogenmissbrauch
- Stress und Sorgen
- Gewichtsabnahme, denn dadurch wird das Volumen der Fettzellen drastisch reduziert
- Vitamin-E-Mangel kann eine Verschlechterung der Hautqualität zur Folge haben
Anti-Falten-Cremes – aber natürlich!
Anti-Falten-Mittel und –Cremes enthalten oft schädliche Giftstoffe wie Parabene, Paraffine und Vaseline, synthetische Farbstoffe, Natriumlaurylsulfat, synthetische Duftstoffe, chemische Emulgatoren und vieles andere mehr, weshalb sie besser gemieden werden sollten. Die Haut ist dünn und leicht durchlässig. Alles, was auf die Haut aufgetragen wird, kann durch sie schnell in den Blutkreislauf eindringen und die unterschiedlichsten Körperfunktionen irritieren.
14 natürliche Anti-Falten-Tipps
- Verwenden Sie ausschliesslich natürliche, basische Hautpflege-Produkte.
- Reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich. Benutzen Sie dazu eine natürliche Reinigungsmilch und vermeiden Sie beim Waschen heisses Wasser. Die Hitze verursacht einen Anstieg der chemischen Reaktionen mit dem Chlor in Ihrem Leitungswasser. Tupfen Sie die Haut trocken anstatt sie mit einem Handtuch zu reiben und zu schrubben.
- Tragen Sie ein natürliches feuchtigkeitsspendendes Mittel auf. Es erfrischt und stimuliert die Haut und sorgt zusätzlich für eine tiefreichende Vitalisierung. Ausserdem verbessert es die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern und fördert so ihre Spannkraft. Anschliessend versorgen Sie Ihre Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Tagescreme. Sie mindert bestehende Linien und Falten, glättet die Haut und regeneriert sie bis in tiefe Hautschichten. Für besonders feuchtigkeitsbedürftige Haut ist am Morgen eine ganz spezielle Feuchtigkeitspflege.
- Benutzen Sie eine natürliche Augencreme für die empfindliche Partie um die Augen und benutzen sie den Mittelfinger zum Auftragen, da dieser Finger den geringsten Druck ausübt.
- Für die Nacht tragen Sie eine natürliche Anti-Falten-Creme auf. Eine zusätzliche Behandlung der Falten mit Kokosöl nährt ihre Haut, verstopft jedoch nicht die Poren.
- Bananenmaske: Zerdrücken Sie eine ¼ Banane bis sie eine cremige Konsistenz hat. Massieren Sie sie sanft in ihr Gesicht ein und lassen Sie sie für 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit warmem Wasser abspülen. Am Ende spritzen Sie sich kurz kaltes Wasser ins Gesicht. Dann vorsichtig trocken tupfen.
- Tragen sie kalt gepresstes biologisches Leinöl auf Ihre Haut auf. Dieses Öl ist eine der reichsten pflanzlichen Quellen für die wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die sehr wichtig sind für eine straffe und geschmeidige Haut.
- Schlafen Sie auf dem Rücken um die Auswirkung der Schwerkraft auf Ihre Gesichtshaut zu reduzieren. Damit vermeiden Sie ausserdem geschwollene Hautpartien am Morgen.
- Trinken Sie mindestens acht Gläser (à 0,25 Liter) reines, möglichst warmes, Wasser am Tag. Die Haut ist das erste Organ, das leidet, wenn Sie dehydriert sind.
- Nehmen Sie gesunde Nahrungsmittel zu sich, wie zum Beispiel viel frisches Obst und Gemüse. Blaubeeren sind besonders reich an Antioxidantien, welche die hautschädigenden freien Radikale bekämpfen.
- Rauchen Sie nicht. Hier finden Sie Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören.
- Bevor Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Falten unterspritzen oder anderweitig entfernen zu lassen, sehen Sie sich die Fotos jener Leute an, deren Schönheitschirurgen das eine oder andere Missgeschick unterlief und die nun dauerhaft mit seltsamen Gesichtszügen gezeichnet sind.
- Investieren Sie lieber täglich einige Minuten in das Anti-Falten-Programm „Faceforming“ von Benita Cantieni. Dabei handelt es sich um eine Art Gesichtsmuskeltraining, mit dem sie – ganz ohne Spritzen, Skalpell und dazu noch äusserst preiswert – so manche Falten aus Ihrem Gesicht davon zaubern können. Allerdings ist dazu Disziplin nötig, da die Übungen wirklich täglich durchgeführt werden muss. Die ersten Erfolge jedoch werden sich schon in drei Wochen bemerkbar machen. Es lohnt sich!
- Ätherische Öle passen hervorragend in die natürliche Hautpflege.
- Folgen Sie unserer Ernährungsempfehlung.
Obwohl Falten also ein Teil des Alterungsprozesses sind, kann man ihr Auftreten sowohl durch falsches Verhalten und falsche oder fehlende Pflege forcieren als auch durch einen gesunden Lebensstil und besonders sorgfältige Pflege hinauszögern oder sogar bereits vorhandene Falten wieder zum Verschwinden bringen.