Zentrum der Gesundheit
  • Dunkle Schokolade: Energie für Sportler
2 min

Dunkle Schokolade: Energie für Sportler

Schokolade wird als dunkle oder schwarze Schokolade bezeichnet, wenn sie einen hohen Kakaoanteil hat. Ihr Geschmack wird dadurch immer bitterer. Die Londoner Kingston University empfiehlt Ihnen einen täglichen Snack aus dunkler Schokolade – und zwar besonders dann, wenn Sie Sportler sind und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit noch weiter verbessern möchten. Dunkle Schokolade soll nämlich genau dieses tun: Energie für Sportler liefern und der sportlichen Leistung von Athleten den entscheidenden Kick geben.

Aktualisiert: 01 September 2021

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Dunkle Schokolade: Die extra Energie für Sportler

Dunkle Schokolade ist bereits für viele tolle Eigenschaften bekannt, die allesamt zu einer Verbesserung der Gesundheit führen können.

Dunkle Schokolade ist unter anderem aufgrund ihres antioxidativen Potentials sehr gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit geeignet, da sie die Blutgefässe schützen kann. Sie hilft überdies gegen Alzheimer, beugt Krebs vor, schützt die Nieren und wirkt entzündungshemmend.

Eine weitere Studie vom April 2016 hat nun gezeigt, dass der leckere Snack auch Sportlern nützen kann. Dunkle Schokolade schenkt Sportlern mehr Energie und verschafft im Training einen extra Vorsprung.

Dunkle Schokolade wirkt wie Rote-Beete-Saft

Dunkle Schokolade wirkt ähnlich wie Rote-Beete-Saft, so dass sich Sportler bald eine ganz spezielle Ernährung aus ausschliesslich leistungsfördernden Lebensmitteln zusammenstellen können – wie es scheint.

Rote-Beete-Saft ist reich an Nitraten, die im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Dieses wiederum erweitert die Blutgefässe und verringert den Sauerstoffverbrauch, was Athleten zu einer höheren Leistung antreibt – so die Wissenschaftler der Londoner Kingston University.

Die Forscher vermuteten, dass dunkle Schokolade eine vergleichbare Wirkung haben müsse. Sie enthält Epicatechin, ein Flavonoid aus der Kakaobohne, das ebenfalls den Stickstoffmonoxidpegel im Blut erhöhen kann. Um dies zu überprüfen, kamen neun Amateurradsportler zum Einsatz.

Dunkle Schokolade als Sportler-Snack

Man teilte die Radler in zwei Gruppen und führte etliche Tests mit ihnen durch, um ihre Kondition und körperliche Leistungsfähigkeit vor Beginn der Studie festzulegen.

Die erste Gruppe sollte sodann täglich statt eines üblichen Snacks 40 Gramm dunkle Schokolade essen. Die zweite Gruppe ass täglich einen Snack aus 40 Gramm weisser Schokolade.

Nach zwei Wochen wurden im Sportlabor der Universität erneut einige Tests durchgeführt. Man mass die Herzfrequenz der Radsportler und ihren Sauerstoffverbrauch bei gemässigter Trainingsintensität sowie im Zeitfahren.

Anschliessend wurden die Gruppen nach einer siebentägigen Pause getauscht. Das heisst, Gruppe zwei ass ab sofort dunkle Schokolade, während Gruppe eins auf weisse Schokolade umstieg. Auch hier führte man nach Ablauf von zwei weiteren Wochen die entsprechenden Tests durch.

Dunkler-Schoko-Snack: Mehr Energie für Sportler

Die Ergebnisse der Studie wurden im Journal of the International Society of Sports Nutrition veröffentlicht und zeigten, dass die Radsportler – wenn sie dunkle Schokolade gesnackt hatten – weniger Sauerstoff verbrauchten und in einem Zwei-Minuten-Rennen eine grössere Distanz schafften.

Die Forscher um Sportwissenschaftler Dr. Owen Spendiff und Sportanalytiker James Brouner erklärten, dass dunkle Schokolade sicher irgendwann Teil des Ernährungsplans von Ausdauersportlern werden wird, da sie eindeutig mehr Energie schenkt.

Der nächste Schritt wird sein, herauszufinden, wie viel dunkle Schokolade bzw. welche Flavonoidmenge erforderlich ist, um die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erhöhen.

Die Energie-Kombination für Sportler: Rote-Beete-Saft und dunkle Schokolade

Wir möchten ausserdem sehen, ob die Leistungssteigerung mit Hilfe der dunklen Schokolade nur ein kurzzeitiger Effekt ist oder ob sich die Wirkung langfristig hält. Schliesslich wollen wir noch testen, ob die Kombination von Rote-Beete-Saft und dunkler Schokolade einen noch besseren Effekt und folglich noch mehr Energie für die Sportler mit sich bringen kann.

Denn beide erhöhen zwar den Stickstoffmonoxidspiegel, doch nicht auf dieselbe Weise, so dass sie sich ideal ergänzen könnten. Ausserdem schmeckt dunkle Schokolade manchen Menschen einfach besser als Rote-Beete-Saft und kann daher eine ebenbürtige Alternative darstellen.

Wie Sie sich eine supergesunde und zuckerfreie dunkle Schokolade auf ganz einfache Weise selbst herstellen können, haben wir hier erklärt: Schokolade ist eine Versuchung wert

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  • Rishikesh Kankesh Patel, James Brouner, Owen Spendiff. Dark chocolate supplementation reduces the oxygen cost of moderate intensity cycling.Journal of the International Society of Sports Nutrition, 2015, (Nahrungsergnzung mit dunkler Schokolade reduziert den Sauerstoffverbrauch bei moderatem Intensivradsport)
  • Kingston University. "Eating dark chocolate as a daily snack could help boost athletic performance." ScienceDaily. ScienceDaily, 19 April 2016. (Der Verzehr von dunkler Schokolade kann die athletische Leistung ankurbeln)
  • Corti R. et al., Cocoa and Cardiovascular Health, Circulation, 2009; 119, (Kakao und Kardiovaskulre Gesundheit.)
  • James McIntosh, Could cocoa hold the key to Alzheimer`s prevention?, Medical News Today, 15. September 2015, (Knnte Kakao den Schlssel zur Alzheimervorbeugung haben?)
  • Cimini A. et al., Cocoa powder triggers neuroprotective and preventive effects in a human Alzheimer`s disease model by modulating BDNF signaling pathway., Journal of Cellular Biochemistry, 2013 Oct;114(10), (Kakaopulver lst durch Modulation des BDNF-Signalweges neuroprotektive und vorbeugende Wirkungen in einem menschlichen Alzheimer-Krankheits-Modell aus.)
  • Martin MA. et al., "Potential for preventive effects of cocoa and cocoa polyphenols in cancer., Food and Chemical Toxicology, 2013 Jun;56:336-51, (Potenzial fr schtzende Wirkung von Kakao und Kakaopolyphenolen bei Krebs.)
  • Rodriguez-Ramiro I et al., Cocoa polyphenols prevent inflammation in the colon of azoxymethane-treated rats and in TNF-?-stimulated Caco-2 cells., The British Journal of Nutrition, 2013 Jul 28;110(2), (Kakaopolyphenole beugen Entzndung im Darm von Ratten, behandelt mit Azoxymethane, und bei TNF-?-stimulated Caco-2-Zellen vor.)
  • Brickmann Adam et al., Enhancing dentate gyrus function with dietary flavanols improves cognition in older adults., Nature Neuroscience, 17981803 (2014), Verbesserung der Gyrus Dentate-Funktion mit ditischen Flavonoiden verbessert die Wahrnehmung bei lteren Erwachsenen.)
  • Zoccali, F. Mallamaci. Cocoa Flavanols: A Magic Potion for Protecting the Endothelium in Kidney Failure?Clinical Journal of the American Society of Nephrology, January 07, 2016 11), (Kakaoflavonoide: ein magischer Trank zum Schutze des Endothelium bei Nierenversagen.)
  • Rassaf et al., Vasculoprotective Effects of Dietary Cocoa Flavanols in Patients on Hemodialysis: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial. Clinical Journal of the American Society of Nephrology, January 07, 2016, (Vaskuloprotektive Auswirkungen von ditischen Kakaoflavonoide bei Patienten in der Blutdialyse: eine doppelblinde, randomisierte, plazebokontrollierte Studie.)