Zentrum der Gesundheit
Sport Übersicht
Wohlbefinden

Sport

Hier finden Sie eine Fülle an Informationen, die Ihnen helfen, einen aktiven, gesunden Lebensstil zu führen und den veganen Weg zu erforschen. Unsere Beiträge, von Fitness-Tipps bis hin zu veganen Rezepten, inspirieren und motivieren. Erfahren Sie, wie vegane Ernährung und regelmäßige sportliche Aktivitäten Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können.

Frau, die Pilates-Übungen mit Expander-Tape macht
Autor: Sarah Neidler
13 min

Pilates: Prinzipien und Wirkung

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das kontrollierte Bewegungen mit bewusster Atmung kombiniert und dazu dient, die Stabilität, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung zu verbessern. Hier erfahren Sie, auf welchen Prinzipien Pilates basiert, welche Arten es gibt und wobei es helfen kann.
Frau und Mann beim Kraftsport
Autor: Carina Rehberg
5 min

Ashwagandha für Sportler

Ashwagandha ist eine beliebte Heilpflanze aus dem Ayurveda. Sie gilt als Adaptogen und somit als Pflanze, die stressresistenter macht, aber auch angstlösend wirkt und den Schlaf verbessert. Besonders bekannt wurde Ashwagandha als Nahrungsergänzung im Sport, da die Pflanze die Leistungsfähigkeit erhöhen soll.
Muskelkater Omega 3
Autor: Carina Rehberg
2 min

Omega-3-Fettsäuren gegen Muskelkater

Omega-3-Fettsäuren können gegen Muskelkater helfen. Allerdings vorbeugend. Wenn Sie also nach dem Training künftig weniger Schmerzen haben möchten, dann nehmen Sie regelmässig Omega-3-Fettsäuren.
 Kartoffelprotein für Muskelaufbau
Autor: Carina Rehberg
2 min

Kartoffelprotein unterstützt den Muskelaufbau

Kanadische Forscher zeigten, dass das Protein aus der Kartoffel von so hoher Qualität ist, dass es den Muskelaufbau förderte – ohne dass die Teilnehmerinnen zusätzlich Sport trieben.
idealer Trainingszeitpunkt
Autor: Sybille Müller
3 min

Der ideale Trainingszeitpunkt zum Abnehmen

Wann sollte man trainieren, um am schnellsten abzunehmen? Und wann, damit sich rasch ein Muskelwachstum einstellt? Forscher entdeckten jetzt, für wen wann der ideale Trainingszeitpunkt ist.
Sport Gehirn trainieren
Autor: Carina Rehberg
2 min

Welcher Sport ist für das Gehirn der beste?

Ist Joggen besser für’s Gehirn oder soll man lieber regelmässig Yoga machen? Forscher untersuchten, welcher Sport sich am besten zur Vorbeugung von Demenz und Alzheimer eignet.
Übergewichtige Frau macht Intervalltraining
Autor: Carina Rehberg
2 min

Übergewicht nach den Wechseljahren abbauen

Ein bestimmtes Intervalltraining kann in nur zwei Monaten Übergewicht in der Menopause abbauen und Muskeln aufbauen helfen, so eine Studie.
Junge, sportliche Frau trinkt Wasser mit Zitronenscheiben
Autor: Carina Rehberg
1 min

Ist Vitamin C so wirksam wie Sport?

Nicht jeder hat die nötige Zeit für Sport. Vitamin C jedoch scheint eine ähnliche Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System zu haben wie Sport – so eine Studie. Genügt es also, einfach Vitamin C einzunehmen?
Frau betreibt Sport auf einem Ergometer
Autor: Carina Rehberg
2 min

Sport reduziert bei Darmkrebs die Zahl der Krebszellen

Bei Darmkrebs oder nach überstandener Darmkrebsoperation ist Sport besonders wichtig. Denn Sport kann das Wachstum und die Ausbreitung von Darmkrebszellen hemmen.
Junge sportliche Frau trinkt nach dem Training im Fitnessstudio einen Softdrink aus einer Plastikflasche
Autor: Carina Rehberg
3 min

Softdrinks nach dem Sport schaden den Nieren

Nach dem Sport erfrischt man sich gern mit einem Softdrink. Keine gute Idee, wie eine New Yorker Studie zeigte, denn die Drinks schaden nachweislich den Nieren und führen zu anhaltender Dehydrierung.