Zentrum der Gesundheit
Ungesunde Ernährung Übersicht
Ernährungsformen

Ungesunde Ernährung

Die Auswirkungen dessen, was Sie essen, sind erstaunlich und überall um uns herum. Diese Artikel berichten darüber, wie die Lebensmittel, die Sie essen, Krankheiten, Gewichtszunahme und sogar den Tod verursachen können.
Ketchup aus dem Supermarkt
Autor: Carina Rehberg
4 min

Warum Ketchup aus dem Supermarkt ungesund ist

Industrielles Ketchup enthält Zucker, Essigsäuren und zweifelhafte Zusätze, das muss nicht sein! Wir erklären wie Sie mit einfachen Zutaten ein gesundes Ketchup einfach selbst zubereiten können.
Hamburger, Pommes und eine Cola
Autor: Carina Rehberg
9 min

Schädliche Nahrungsmittel und die Alternativen

Cola, Chips, Hotdogs und Co sind bekanntlich nicht gerade die gesündesten Nahrungsmittel. Der Verzicht auf Junkfood fällt dennoch oft schwer. Warum ersetzt man Ungesundes aber nicht einfach durch Gesundes? Wir stellen Ihnen gesunde Alternativen zu den beliebtesten Junkfood-Produkten vor.
Ein Kind isst ungesunder Burger
Autor: Carina Rehberg
1 min

Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern

Eine Ernährung, die vorwiegend aus verarbeiteten Nahrungsmitteln besteht sowie viel Fett und Zucker enthält, sorgt bei Kindern für einen niedrigeren Intelligenzquotienten (IQ), während Frischkost zu deutlich intelligenteren Kindern führt. Das stellten zumindest britische Wissenschaftler in einer Studie mit etwa 14.000 Kindern fest.
Popcorn in einer weissen Schale
Autor: Carina Rehberg
3 min

Gefährliches Butteraroma in Popcorn

Seit Jahren ist bekannt, dass künstliches Butteraroma (Diacetyl) wie es beispielsweise in Mikrowellen-Popcorn verwendet wird, eine schwere Lungenerkrankung – die so genannte Popcorn-Lunge – hervorrufen kann. Diacetyl zerstörte in der Vergangenheit vor allem die Lungen von Menschen, die in Popcorn-Fabriken arbeiten. Erschreckenderweise gibt es jedoch auch erkrankte Popcorn-Konsumenten. Wie kann man Diacetyl-Dämpfe meiden? In welchen Lebensmitteln steck Diacetyl?
Frau isst einen Burger und ist süchtig
Autor: Carina Rehberg
2 min

Fastfood macht süchtig

Kann eine Tüte Chips ein Suchtverhalten wie Kokain auslösen? Wissenschaftliche Studien der letzten Jahre untersuchten die Sucht nach Fast Food im Vergleich zur Drogenabhängigkeit und brachten dabei erschreckende Ergebnisse zum Vorschein. Die Sucht nach Fast Food verläuft in unserem Gehirn nach denselben Mechanismen, wie beispielsweise eine Kokainsucht.
Mutter tröstet krankes Kind
Autor: Carina Rehberg
2 min

Fast-Food-Väter zeugen krankheitsanfällige Kinder

Wenn Eltern gerne Fast Food essen, dann steigt die Gefahr beträchtlich, dass ihre Kinder an Diabetes Typ 2 erkranken. Bekannt ist das Sprichwort: Ein jeder ist, was er isst. Weniger bekannt ist leider folgende Tatsache: Ein jeder ist, was sein Vater vor der Zeugung ass. Eine neue Studie brachte ans Tageslicht, dass Kinder, deren Väter gerne und viel Fast Food essen, anfälliger für Diabetes sind.
Kind isst einen Burger
Autor: Carina Rehberg
2 min

Burger können Asthma verursachen

Kinder, die gerne Burger essen, könnten – im Gegensatz zu Kindern, die sich burgerfrei ernähren – für Asthma ganz besonders gefährdet sein. Nach einer im Fachmagazin Thorax veröffentlichten Studie seien Kinder, die drei oder mehr Burger in der Woche essen, einem höheren Risiko ausgesetzt, an Asthma zu erkranken als Kinder, die weniger oder gar keine Burger essen. Besonders selten erkranken solche Kinder an Asthma, deren Ernährung auf Obst, Gemüse und Fisch basiert.
Umami, ein Geschmacksverstärker, in einer Tube
Autor: Carina Rehberg
3 min

Umami: Glutamat im neuen Tarnkleid

Glutamat ist für die einen unverzichtbare Zutat im täglichen Essen, für die anderen ein strikt zu meidendes Nervengift. Jetzt scheint der umstrittene Geschmacksverstärker nach Fertiggerichten und Restaurantküchen auch die Kochtöpfe in Privathaushalten erobern zu wollen. Die neue Geschmacksrichtung namens Umami beschreibt nichts anderes als den Geschmack von Glutamat.
Familie isst Fertiggerichte
Autor: Susanne Meier
7 min

Fertiggerichte: Die gesundheitlichen Nachteile

Die Liste der gesundheitlichen Nachteile von Fertiggerichten ist lang und so überzeugend, dass die eigenhändige Zubereitung der Mahlzeiten aus frischen Zutaten letztendlich wieder verlockender denn je erscheint.
Vanillin
Autor: Carina Rehberg
6 min

Vanillin - immer weniger natürlich

Vanillin ist ein natürlicher Inhaltsstoff der Vanille, aber auch ein beliebter Aromastoff in der Lebensmittelindustrie. Heute darf Vanillin auch dann als „natürliches Aroma“ bezeichnet werden, wenn es gar nicht aus der Vanilleschote stammt. Ob dieses Vanillin gesund ist oder nicht, erfahren Sie hier.