Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Länger und gesund leben dank Glucosamin
Länger und gesund leben dank Glucosamin
© istockphoto.com/mediaphotos

Länger und gesund leben dank Glucosamin

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 24 Februar 2020

Die Nahrungsergänzung mit Glucosamin könnte unser Leben möglicherweise um bis zu zehn Prozent verlängern. Das zumindest legen die Ergebnisse einer schweizerischen Studie nahe. Glucosamin kommt natürlicherweise im menschlichen Körper vor und ist dort Bestandteil von verschiedenen Geweben. Glucosamin kann aber auch zusätzlich als Nahrungsergänzung eingenommen werden und hat interessante Nebenwirkungen, wie z. B. die Besserung von chronischen Gelenkbeschwerden.

Glucosamin verlängert Lebenszeit

Es klingt ein bisschen wie in einem Science Fiction-Film. Ein bestimmter Stoff soll den Tod verzögern und damit die Lebenszeit verlängern – und zwar um ganze zehn Prozent.

    Bei einer Lebenserwartung von beispielsweise 70 Jahren entspräche dies einem Geschenk von sieben zusätzlichen Jahren!

    Dr. Michael Ristow und seine Kollegen von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich haben eine Studie durchgeführt, die ganz und gar nichts mit Science Fiction zu tun hatte, sich aber dennoch rund um die Lebensverlängerung drehte und im Frühjahr 2014 im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht wurde.

    Glucosamin heisst das "Wundermittel", das Dr. Ristow und sein Team mit einer verlängerten Lebenszeit in Verbindung bringen. Dabei handelt es sich um einen Aminozucker (ein Einfachzucker, der sich mit einer Aminosäure verbunden hat).

    Im menschlichen Körper kommt Glucosamin natürlicherweise im Bindegewebe, den Knorpeln und in der Gelenkflüssigkeit vor.

    Bislang wurde es als Nahrungsergänzungsmittel vor allem bei Gelenkproblemen (z. B. Kniegelenk arthrose) eingesetzt. Doch liegen genauso Studien vor, die zeigen, dass Glucosamin auch die Krebstherapie sinnvoll begleiten kann.

    Zehn Prozent länger leben durch Glucosamin

    Dr. Ristow und sein Forscherteam führten nun eine Studie an Fadenwürmern und Mäusen durch, mit der sie feststellen wollten, ob und wie sich Glucosamin auf die Lebenserwartung auswirkt.

    Das Leben der Fadenwürmer, die Glucosamin erhielten, war fünf Prozent länger als das der Tiere, die ohne Glucosamin auskommen mussten. Nun hat der Mensch mit einem Fadenwurm nicht wirklich viel gemeinsam. Daher gaben die Forscher das Glucosamin anschliessend ins Futter von Mäusen, die immerhin – wie der Mensch – zu den Säugetieren gehören.

    Die Probanden waren bereits 100 Tage alt. Das entspricht beim Menschen etwa 65 Jahren.

      Und genau wie bei den Fadenwürmern zeigte sich auch bei den Mäusen, dass Glucosamin lebensverlängernd wirkt.

      Die Mäuse nämlich, die Glucosamin in ihr Futter gemischt bekamen, hatten sogar ein zehn Prozent längeres Leben als ihre Artgenossen aus der glucosaminfreien Kontrollgruppe.

      Glucosamin imitiert kohlenhydratarme Ernährung

      Was sich wie ein Wunder anhört, kann jedoch wissenschaftlich erklärt werden. Die Nahrungsergänzung mit Glucosamin gaukelt dem Körper eine kohlenhydratarme Ernährung vor.

      Der Stoffwechsel der Mäuse, die Glusocamin bekamen, verhielt sich so, als erhielten die Tiere eine kohlenhydratarme Ernährung (was am verstärkten Abbau von Aminosäuren festgestellt wurde), obwohl sie – abgesehen von der Nahrungsergänzung – haargenau das gleiche Futter erhielten wie die Kontrollgruppe, also auch reichlich Kohlenhydrate.

      Eine Nahrungsergänzung mit Glucosamin scheint folglich bis zu einem gewissen Grad den Kohlenhydratverzehr bzw. dessen Einfluss auf den Stoffwechsel kompensieren zu können.

      Glucosamin kompensiert Folgen einer kohlenhydratreichen Ernährung

      Die Entdeckungen von Dr. Ristows Team bedeuten nun zwar nicht, dass wir mit Hilfe von Glucosamin nur noch von Pizza, Pasta und Kuchen leben können und trotzdem nicht mit gesundheitlichen Folgen rechnen müssen.

      Die Studie könnte jedoch dabei helfen, die Konsequenzen einer kohlenhydrathaltigen Ernährung zumindest ein bisschen zu reduzieren – indem Glucosamin insbesondere von betagten Menschen regelmässig als Nahrungsergänzung eingenommen wird.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Dr. Michael Ristow et al., "D-Glucosamine supplementation extends life span of nematodes and of ageing mice”, Nature Communications, April 2014, ("D-Glucosamin verlängert als Nahrungsergänzung die Lebensspanne von Nematoden und betagten Mäusen”)
      • Nature.com

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Glucosamin verlängert Lebenszeit
      • Zehn Prozent länger leben durch Glucosamin
      • Glucosamin imitiert kohlenhydratarme Ernährung
      • Glucosamin kompensiert Folgen einer kohlenhydratreichen Ernährung

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.