Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelTiere Patient Haustier
Hund ist beim Tierarzt gewesen und bekommt Tabletten
© gettyimages.de/undefined undefined

Patient Haustier

Aktualisiert: 27 Juni 2019

Es gibt viele Menschen, die nach den bisher an die Öffentlichkeit gelangten Medikamenten-Skandalen dachten, die Industrie könne moralisch nicht noch tiefer im Kampf um die hohen Profite sinken. Wie dem auch sei, diese Menschen haben Unrecht. Das fortdauernde Bestreben, immer mehr Medikamente zu verkaufen, eröffnete den Pharmakonzernen ganz neue Möglichkeiten, als sie den Haustier-Markt ins Visier nahmen.

Neue Märkte werden erschlossen

Die scheinbare Unfähigkeit der Industrie, neue Ideen und Strategien für die Gesundheit zu entwickeln, brachte diesen Industriezweig dazu, neue Märkte für ihre bereits existierenden Produkte zu erschliessen. Dies war schon zuvor der Fall, als die Unternehmen in den Markt für antivirale Medikamente und Impfstoffe expandierten.

    Der Haustier-Markt ist vorerst der letzte Bereich, der auf diese Art und Weise instrumentalisiert werden soll; mittlerweile wurde der Verkauf für einen speziell für Hunde gedachten Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) in Pillenform genehmigt.

    Wir stellen Ihren Hund ruhig

    In einem Statement im Namen der Hersteller heisst es:

    “Sie mögen nicht mit dem Phänomen der Trennungsangst bei Hunden vertraut sein, aber vermutlich haben Sie bereits die damit einhergehenden Symptome beobachtet. Wenn Sie nicht zu Hause sind, könnte Ihr Hund eine der folgenden Verhaltensmuster aufzeigen: zerstörerisches Durchkauen von Gegenständen; Bellen und/oder Heulen; innerhäusiges Urinieren und/oder Stuhlgang; Sabbern; auf und ab rennen; Zittern; sich übergeben – oder gar Schlimmeres. Trennungsangst ist ein krankhafter Zustand der seinen Ursprung im Gehirn Ihres Hundes hat. Ihr Hund ist kein schlechter Hund. Sein Verhalten ist nur das Resultat von Trennungsangst.“

    Nebenwirkungen werden gratis mitgeliefert

    Die Hersteller behaupten, dass die durchgeführten Tests bei 73% der Hunde eine Verhaltensbesserung zeigten. Nebenwirkungen des Medikamentes seien Lethargie, ein gezügelter Appetit, Erbrechen, Zittern, Durchfall, Rastlosigkeit, exzessives Gebell, Aggressivität und bei einigen Hunden sogar epileptische Anfälle aufgetreten.

    Gefühle werden zu Krankheiten degradiert

    Seit langem währt die Kritik an den Versuchen der Industrie, Gefühle wie Traurigkeit, Schüchternheit oder Wut mit Medikamenten behandeln zu wollen. Die Anzahl der Krankheiten, die in der Liste Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) aufgeführt sind, ist lang. Mittlerweise sind dort 297 unterschiedliche Diagnosen psychischer Erkrankungen oder Störungen aufgelistet. Auch die Trennungsangst und Winterdepression sind darin enthalten.

      Den Gepflogenheiten entsprechend wird zu jedem Symptom eine lange Liste von bewusstseinsverändernden Medikamenten mitgeliefert, die die behandelnden Ärzte verschreiben sollen. Während diese Strategie dafür sorgte, dass weltweit die Zahl der Menschen, die SSRIs einnehmen auf die unglaubliche Zahl von 330 Millionen angestiegen ist, ist gleichzeitig die Kritik an diesem Vorgehen seitens jener Menschen, die es für fragwürdig halten, menschliche Gefühle durch täglich verabreichte Chemikalien zu unterdrücken, parallel gestiegen.

      Fragliche Entwicklungen in der Tiermedizin

      Auch der Einsatz dieser Medikamente bei auffällig lebhaften Hunden, ist mehr als fraglich. Der Tierpsychologe Roger Mugford erklärte: „Die beste Verhaltensänderung bei Hunden ist durch konsequentes Verhalten des Tierhalters, qualitativ gutes Futter und durch vernünftigen Einsatz von Leckerbissen zu erzielen, und nicht durch die Verabreichung von Drogen.“

      Neue Krankheiten zum Wohle der Industrie

      Sollte die Werbung für Tier-Medikamente ähnliche Züge annehmen, wie die ihrer menschlichen Gegenparts, sollten wir uns jetzt bereits darauf einstellen, schon sehr bald von Störungen und Erkrankungen zu hören, wie EBS (Exzessive Bell-Störung), LMS (Leises-Miauen-Syndrom) und vielleicht sogar von WFS (dem Wählerischen-Fress-Syndrom).

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Neue Märkte werden erschlossen
      • Wir stellen Ihren Hund ruhig
      • Nebenwirkungen werden gratis mitgeliefert
      • Gefühle werden zu Krankheiten degradiert
      • Fragliche Entwicklungen in der Tiermedizin
      • Neue Krankheiten zum Wohle der Industrie

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.