Liebe Leserinnen und Leser!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Besinnlichkeit. In früheren Zeiten gab es bei vielen Menschen jedoch kaum eine Zeit im Jahr, die so wenig besinnlich und stattdessen mit so viel Stress verbunden war wie die Advents- und Weihnachtszeit. Seit dem letzten Jahr ist das etwas anders geworden.
Die meisten Weihnachtsmärkte sind abgesagt und bei Veranstaltungen, in Fitnessstudios, in der Gastronomie und im Einzelhandel gilt vielerorts 2G, nicht selten auch 2G plus – genauso in vielen Wintersportgebieten, so dass viele Leute gleich ganz zu Hause bleiben. Auch das Weihnachtsmenü ist dank unseres Rezepte-Newsletters längst geplant (z. B. veganes Tatar, Nuss-Maronen-Braten mit Rotkraut und Kartoffelpüree und zum Dessert Weisse Schokoladentörtchen mit Vanille).
Wenn Sie jetzt nicht den Fehler machen, vermeintliche Abwechslung im Fernsehprogramm oder Internet zu suchen, dann ist sie endlich da: Die Chance auf echte Besinnlichkeit!
Was heisst Besinnlichkeit eigentlich?
Was heisst Besinnlichkeit eigentlich? Was macht man, wenn man besinnlich ist? Man schaltet Fernseher, Radio, PC und Handy ab und dann? Worauf besinnt man sich? Wenn man Tipps für Besinnlichkeit sucht, findet man im Netz Dinge wie, man solle sich entspannen, ein Schaumbad nehmen, ein Buch lesen und Zeit mit lieben Menschen verbringen.
Ist Besinnlichkeit also gleichbedeutend mit Entspannung, Wellness und fröhlichem Beisammensein? Oder sind damit nicht eher Augenblicke der Einkehr und des Ruckzugs vom Trubel des Alltags gemeint?
- Augenblicke, in denen man die Stille sucht und ganz bei sich ist.
- Augenblicke, in denen man Themen oder Situationen, die einen bewegen oder sogar belasten, neu überdenkt, sie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten versucht und so vielleicht neue Wege für sich entdeckt.
- Augenblicke, in denen man den Blick für das Wesentliche im Leben schärft und all das loslässt, was Unfrieden stiftet und eigentlich Zeit- und Energieverschwendung ist.
- Augenblicke, in denen man auch das eigene Handeln und Denken, die eigenen Wertvorstellungen hinterfragt, sich anschaut, wie gehe ich mit anderen Menschen um (was sollte ich ändern?) und wie wird mit mir umgegangen.
- Augenblicke, in denen man sich Klarheit darüber verschafft, was will ich und was will ich nicht (mehr).
- Augenblicke, in denen man schliesslich, wenn die Besinnlichkeit erfolgreich war, inneren Frieden findet, in sich ruht und diese Klarheit auch mit hinaus nimmt – in den Alltag, der früher oder später wieder kommt, der aber ganz anders werden kann, wenn die Zeit der Besinnlichkeit auch tatsächlich besinnlich war.
Und so wünschen wir Ihnen, dass Sie in den kommenden Feiertagen Zeit für echte Besinnlichkeit finden und innerlich gestärkt und zuversichtlich in ein neues Jahr blicken können! Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Ihr Team vom Zentrum der Gesundheit
Danke für Ihre Spenden!
An dieser Stelle möchten wir noch einmal all jenen LeserInnen danken, die uns in der Vergangenheit ihre Wertschätzung auch in Form von Spenden übermittelt haben. Ganz lieben Dank an Sie alle, die es uns ermöglichen, täglich Informationen in Form von Artikeln, Videos, Rezepten oder Büchern zu veröffentlichen, die dann wieder allen Menschen helfen, gesünder zu werden oder es zu bleiben. Lesen Sie hier, wofür Ihre Spenden an das ZDG verwendet werden.
Drei gesunde Geschenkideen vom Zentrum der Gesundheit
Falls Ihnen nun noch das eine oder andere Geschenk fehlt, haben wir für Sie drei schöne Ideen, die den Beschenkten nicht nur viel Freude machen werden, sondern auch sehr gesund sind. Gleichzeitig unterstützen Sie mit dem Kauf der Kochbücher und des Rezepte-Magazins foodscout unsere Arbeit beim Zentrum der Gesundheit.
1. Gesund und köstlich kochen mit den ZDG-Kochbüchern
Fünf ZDG-Kochbücher gibt es mittlerweile. Wir stellen sie alle detailliert im vorigen Link vor, wo Sie auch Videos zu jedem einzelnen ZDG-Kochbuch finden. Unser neuestes Kochbuch – es heisst Schnell gekocht – stellen wir Ihnen hier vor: Schnell gekocht, ein Kochbuch mit köstlich-gesunden und veganen Rezepten, die in maximal 30 bis 35 Minuten auf dem Tisch stehen. Unsere Kochbücher sind sowohl für alte Hasen in der veganen Küche als auch für Neueinsteiger ein wunderbares Geschenk.
Hier können Sie unsere Kochbücher bestellen:
- Das Kochbuch Aufgetischt mit den besten ZDG-Rezepten
- Das Kochbuch Basenüberschüssig kochen – auch für Einsteiger, die die Basics der basenüberschüssigen Küche kennenlernen möchten
- Das Kochbuch Schnell gekocht für Leute mit wenig Zeit
2. Foodscout – das vegane Rezeptemagazin
foodscout ist unser veganes Rezeptemagazin, das viermal jährlich erscheint und auf 100 bunten Seiten mehr als 50 der besten veganen Rezepte aus unserem ZDG-Kochstudio enthält. Sie können über die folgenden Links ganz einfach dem oder der Auserwählten ein Geschenkabo senden lassen..
Inzwischen wurde das Magazin aus Kostengründen eingestellt. Digital können Sie die Ausgaben der erschienenen Foodscout hier herunterladen
3. Kochschule
Willkommen zur veganen Kochschule mit Profikoch Jannis Siegenthaler. Jannis zeigt dir in unserer Online-Kochschule alle Details rund ums vegane Kochen, Braten und Backen. Du weisst nicht, mit welchem Kochkurs du starten sollst? Dann ist vielleicht einer unserer drei beliebtesten Kurse etwas für dich! Der Basics-Kochkurs, der glutenfreie Kochkurs oder der Alltag-Kochkurs? Hier geht es zur Kochschule