Zentrum der Gesundheit
Hormonstörungen
Körper

Hormonhaushalt

Hormone sind die chemischen Botenstoffe, die viele Aktivitäten des Körpers regulieren, einschliesslich Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung, Stimmung und Emotionen. Hormonelle Ungleichgewichte können eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Lesen Sie mehr darüber
Autor: Carina Rehberg
11 min

Mit Seed Cycling den Zyklus harmonisieren

Seed Cycling ist ein neuer Trend in Sachen Ernährung speziell für Frauen. Dabei isst man je nach Zyklusphase bestimmte Samen (Seeds). In der ersten Zyklushälfte isst man andere Samen als in der zweiten Zyklushälfte. Seed Cycling soll auf diese Weise hormonell bedingte Beschwerden lindern, z. B. Menstruationsbeschwerden, aber auch bei Kinderwunsch und in den Wechseljahren hilfreich sein.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Vitamin D erhöht Testosteronspiegel

Vitamin D ist ein Vitalstoff, der an vielen äusserst wichtigen Körperprozessen beteiligt ist. Fehlt das Vitamin kommt es zu den unterschiedlichsten Gesundheitsbeschwerden und Krankheiten. Auch ein sinkender Testosteronspiegel kann zu den Symptomen eines Vitamin-D-Mangels gehören. Wenn Sie daher an einem niedrigen Testosteronspiegel leiden und Ihren Testosteronspiegel auf gesunde und natürliche Weise erhöhen möchten, dann denken Sie in jedem Fall auch an Vitamin D. Denn das Hormon kann nur steigen, wenn Sie gut mit dem Vitamin versorgt sind.
Autor: Carina Rehberg
21 min

Serotoninspiegel natürlich erhöhen

Ein niedriger Serotoninspiegel wird oft mit Depressionen, Trübsinn und chronisch schlechter Stimmung in Verbindung gebracht. Ein niedriger Serotoninspiegel kann aber auch noch ganz andere Folgen haben, wie z. B. Schlafstörungen, ständiges Frieren, Heisshungerattacken auf Süsses und sogar eine Schilddrüsenunterfunktion. Wir erkären, was zu einem niedrigen Serotoninspiegel führen kann und vor allem, wie man den Serotoninspiegel auf natürliche Weise wieder erhöhen kann.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Vier Ursachen von Hormonstörungen

Hormonstörungen sind der Grund vieler Gesundheitsbeschwerden. Schlafprobleme und Angstzustände können zu den Symptomen von Hormonstörungen gehören, aber auch eine unerklärliche Gewichtszunahme, chronische Müdigkeit, Hautprobleme oder sogar Krebs.
Autor: Susanne Meier
6 min

Hormonell bedingter Haarausfall bei Frauen

In Deutschland und der Schweiz leiden insgesamt über vier Millionen Frauen unter Haarausfall. Nicht selten ist dafür ein hormonelles Ungleichgewicht verantwortlich, das insbesondere in den Wechseljahren und nach einer Schwangerschaft den Haarwuchs beeinträchtigen kann. Haarausfall bei Frauen gilt jedoch immer noch als Tabuthema, weshalb viele Betroffene den Weg der Isolation wählen. Doch es gibt zahlreiche effektive Therapien. Mit Hilfe von Heilpflanzen, Phytohormonen, einem ganzheitlichen Haarausfallkonzept sowie der richtigen Ernährung kann hormonell bedingter Haarausfall günstig beeinflusst werden.
Autor: Susanne Meier
1 min

Hormone erhöhen Krebsrisiko

Frauen, die sich einer Hormonersatztherapie (HET) unterziehen, vergrößern nicht nur das Brustkrebs-Risiko, sondern auch das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken. Die Risiken erhöhen sich selbst dann, wenn sie die Medikamente weniger als vier Jahre lang einnehmen.