Zentrum der Gesundheit
  • Frau nach einer Chemotherapie mit Gehirnschaden
1 min

Nebenwirkungen der Chemotherapie: Gehirnschäden

Eine Studie, die von Forschern der University of Rochester durchgeführt und im Journal of Biology veröffentlicht wurde, hat festgestellt, dass ein häufig verwendetes Chemotherapeutikum Gehirnschäden verursacht, die noch Jahre nach Therapieende anhalten können.

Aktualisiert: 21 Mai 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Nebenwirkungen der Chemotherapie

Diese Ergebnisse einer Studie könnten erklären, warum viele Chemotherapiepatienten sich über den Zustand eines so genannten "chemo brain" beklagen. Sie litten währenddessen unter einer beeinträchtigten Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisverlust, Sehstörungen oder gar unter Demenz.

Eine andere Studie fand heraus, dass 50 % der Brustkrebsüberlebenden ein Jahr nach Ende der Chemotherapie über kognitive Defizite klagten . Eine andere Studie geht davon aus, dass die Nebenwirkungen bei 15 bis 20 % der Frauen über Jahre hinweg auftreten. Viele Ärzte haben diese Symptome als normale Nebenwirkungen der Krebserkrankung wie Angst, Depressionen oder Müdigkeit abgetan. Im nachstehenden Link berichten wir darüber, wie Sie die Nebenwirkungen der Chemoptherapie reduzieren können.

Erschreckende Ergebnisse

In der aktuellen Studie verabreichten Forscher Mäusen das Medikament 5-Fluorouracil (5-FU) und beobachteten die Auswirkungen auf ihre Gehirne. 5-FU ist ein Zytostatikum, das eingesetzt wird um das Zellwachstum zu hemmen. Sie fanden heraus, dass das Medikament 5-FU Zellen im Gehirn angreift, die als Oligodendrozyten bekannt sind. Diese Zellen werden dabei so gründlich zerstört, dass selbst 6 Monate nach Therapieende kaum noch Oligodendrozyten in den Gehirnen der Mäuse vorkamen.

Oligodendrozyten sind für die Produktion der schützenden Myelinscheiden verantwortlich, die die Nervensignale nahtlos weiterleiten. Die Degeneration dieser Myelinscheiden wird mit vielfältigen neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Multiple Sklerose in Verbindung gebracht.

5-FU ist ein häufiger Bestandteil des Chemotherapiecocktails, der zur Behandlung von Blasen-, Brust-, Dickdarm-, Eierstock-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt wird.

Eine andere Studie des Forschungsteams von Noble hat herausgefunden, dass 3 weitere Chemotherapiemedikamente tatsächlich mehr Schäden im Gehirn anrichten, als bei dem Krebs, den sie eigentlich abtöten sollen...

Lesen Sie auch: Entgiften nach der Chemotherapie

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  • Ruolan Han: Systemic 5-fluorouracil treatment causes a syndrome of delayed myelin destruction in the central nervous system