Vier Generationen Antibabypille und kein Fortschritt in Sachen Thromboserisiko
Die allererste Antibabypille wurde in den USA im Jahre 1960 zugelassen – ein Jahr später eroberte das hormonelle Verhütungsmittel auch den europäischen Markt. Heute verhüten rund 100 Millionen Frauen weltweit mit der Pille, in Deutschland und in der Schweiz schluckt sie jede zweite Frau.
Abgesehen von der Minipille, die östrogenfrei ist, enthalten Antibabypillen künstliche Östrogene und Gestagene, also jene zwei Hormone, die auch auf natürliche Weise im Körper der Frau gebildet werden.
Mittlerweile wird zwischen vier Pillengenerationen unterschieden. Das Östrogen (Etinylestradiol) ist in der Regel stets dasselbe geblieben, wobei seine Dosierung in der zweiten Generation aufgrund des erhöhten Thromboserisikos reduziert werden musste. Die Gestagene jedoch änderten sich im Laufe der Generationen. Es folgt ein Überblick mit den unterschiedlichen Bezeichnungen der in den Pillen verwendeten Gestagene, so dass Ihnen ein Blick auf den Beipackzettel Ihrer Pille zeigen kann, welche Pillengeneration Sie verwenden:
- 1. Generation: Norethisteron, Lynestrenol
- 2. Generation: Levonorgestrel
- 3. Generation: Desogestrel, Norgestimat, Gestoden, Ethonogestrel
- 4. Generation: Drospirenon, Chlormadinonazetat, Dienogest, Nomegestrolacetat.
Nun könnte man meinen, dass die Antibabypille im Laufe der Zeit immer weiter verbessert und verträglicher gemacht wurde, doch weit gefehlt! Diverse Studien haben gezeigt, dass Pillen der dritten und vierten Generation noch häufiger Thrombosen auslösen als die ersten beiden Pillengenerationen.
Mehr Thrombosefälle durch neue Pillen
In einer kürzlich im British Medical Journal veröffentlichten Studie konnten Forscher von der University of Nottingham erneut bestätigen, dass Pillen mit neueren Gestagenen ein vier Mal so hohes Thromboserisiko bergen wie Pillen früherer Generationen ( 1 ) ( 2 ).
Yana Vinogradova und ihr Team untersuchten die Daten von mehr als 10.000 britischen Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren, die zwischen 2001 und 2013 erstmalig wegen einer Thrombose in Behandlung waren und stellten dabei Folgendes fest:
Im Vergleich zu Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmittel einnahmen, steigerten Gestagene der ersten und zweiten Generation das Risiko für Thrombosen etwa um das 2,5-Fache, während Antibabypillen der dritten und vierten Generation das Risiko um den Faktor 4 erhöhten.
Das bedeutet im Klartext, dass Pillen mit Lynestrenol oder Levonorgestrel pro Jahr sechs zusätzliche Thrombosefälle pro 10.000 Anwenderinnen verursachten, während es bei Einnahme von Desogestrel oder Gestoden (3. Generation) 14 zusätzliche Fälle waren.
Antibabypille: Aufklärung kommt nicht an
Seit im Jahr 2000 die Drospirenon-haltigen Antibabypillen auf den Markt gekommen sind (4. Generation), wurden beim deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 28 damit zusammenhängende Todesfälle gemeldet. Der Pharma-Riese Bayer gibt an, auf das bekannte Thromboserisiko deutlich hingewiesen zu haben, schätzt den Nutzen besagter Präparate aber nach wie vor positiv ein.
Das BfArM weist zwar immer wieder auf das erhöhte Risiko hin und empfiehlt insbesondere jungen Frauen Antibabypillen der zweiten Generation, doch dieser Hinweis scheint bislang weder bei den Frauen noch bei den Frauenärzten angekommen zu sein.
Denn noch immer zählen Pillen der dritten Generation wie z. B. Yasmin und Valette zu den umsatzstärksten Medikamenten, und die Hälfte der am häufigsten gekauften 20 Pillen in Deutschland enthält die neueren Gestagene.
Betroffene werden zudem oft zu nichts weiter als einer Zahl in der Statistik degradiert oder als Einzelfall betitelt. Und nicht selten wird bestritten, dass die Pille als Ursache von Thrombosen, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Hirnödemen und Lungenembolien im individuellen Fall überhaupt in Frage kommt. Wer hinter den anonymisierten sog. „Einzelfällen“ steckt, sind jedoch Mädchen und Frauen wie Sie und ich! Jede kann es treffen.
Verhütungspillen - Panorama
Die moderne Pille und die Macht der Werbung
Zu guter Letzt stellt sich die Frage, warum zahllose Ärzte auf Warnhinweise nicht reagieren und ob auch die Werbetrommel von Konzernen wie Bayer dafür verantwortlich ist, dass die neueren Pillen derart häufig verschrieben werden.
So wird Frauen mitunter versprochen, dass die modernen Pillen zu einer makellosen Haut und wunderschönem Haar führen und dass keine Gewichtszunahme zu befürchten sei.
Der Arzt und Apotheker Wolfgang Becker-Brüser, Herausgeber des medikamentenkritischen Arznei-Telegramms, äusserte sich dazu wie folgt:
„Wir brauchen diese Produkte nicht. Alle Pillen verhüten gleich gut. Der angebliche Fortschritt bei den Drittgenerationspillen ist nur eine Marketingbotschaft.“
Frauen sei somit empfohlen, bei der Wahl der Antibabypille unbedingt auf eine umfassende Aufklärung vonseiten des Arztes zu bestehen oder – besser noch – auf hormonfreie Verhütungsmittel zurückzugreifen.
Wenn Sie nach Alternativen für die Pille suchen, finden Sie unter dem folgenden Link weitere interessante Infos: Natürliche Verhütung.