Zentrum der Gesundheit
  • Heilpraktikerschule in Heidelberg
5 min

Heilpraktikerschule - Kostenloser Infoabend

(Anzeige) - Die Akademie für Ganzheitsmedizin (AfG) in Heidelberg ist eine der wenigen ärztlich geleiteten und zertifizierten Heilpraktikerschulen Deutschlands. Bei der AfG können Sie die Heilpraktikerausbildung in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren. Auch die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie sowie weiterführende Fachausbildungen werden angeboten. Am 20.01.2025 findet an der AfG ein Infoabend statt, an dem Sie die Dozenten und Details zu allen angebotenen Studiengängen kennenlernen. Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie aber auch in unserem Artikel.

Stand: 13 Dezember 2024

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Die Heilpraktikerschule in Heidelberg

Die Akademie für Ganzheitsmedizin (AfG) ist eine Heilpraktikerschule mit 20-jähriger Geschichte. Sie wurde bereits im Jahr 2003 von Gert Dorschner gegründet - Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Akupunktur, Master of Klassische Homöopathie sowie wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Naturheilbundes DNB.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Schule?

Die Heilpraktikerschule AfG bietet verschiedene Ausbildungen an:

Heilpraktiker

Die Schulung erfolgt in Voll- oder Teilzeit

Heilpraktiker für Psychotherapie

Die Schulung erfolgt in Voll- oder Teilzeit

Fachausbildungen

(siehe unten)

Naturheilstudium

In dieser Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen und Methodik nahezu sämtlicher praxisrelevanter Naturheilverfahren in Theorie und Praxis. Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen (als Heilpraktiker oder Arzt), sich leichter für eine spätere Spezialisierung zu entscheiden. Sie ist aber auch für naturheilkundlich Interessierte geeignet, die sich ein Grundlagenwissen zu verschiedenen Naturheilverfahren für sich selbst aneignen möchten.

Naturheilkunde-Berater DNB (Deutscher Naturheilbund)

Diese Ausbildung ist für naturheilkundlich Interessierte, die sich für sich und Ihre Familie weiterbilden möchten, aber auch für Menschen, die bereits in Gesundheitsberufen tätig sind.

DNB-Berater können nach erfolgter Ausbildung in Vorträgen und Seminaren (in Unternehmen oder in Naturheilvereinen) zu aktiver Gesundheitsprävention motivieren und anleiten.

Die Themen in dieser Ausbildung umfassen Anatomie, Trainingslehre, Anwendung des Trampolins, viele praktische Übungen, Bewegungstherapie und Sportmedizin, Prinzipien der Vollwertkost, Vitalstofflehre, Stoffwechselvorgänge, Diäten, Fasten, Säure-Basen-Haushalt, Ölkunde, Ernährungstherapie, Heilpflanzen und Wildkräuter, Homöopathie, Schüssler-Salze, Bachblüten, orthomolekulare Nahrungsergänzung, Wasseraufbereitungsmöglichkeiten, Entspannungstechniken und vieles mehr.

Welche Fachausbildungen bietet die Akademie für Ganzheitsmedizin an?

An der Heilpraktikerschule der Akademie für Ganzheitsmedizin können Heilpraktiker nach ihrer Grundausbildung zudem zertifizierte Fachausbildungen absolvieren, z. B.

  1. Klassische Homöopathie (Grundkurs 6 Wochenenden)
  2. Akupunktur/Traditionelle Chinesische Medizin (16 Monate - einmal wöchentlich, nachmittags 15 - 21 Uhr)
  3. Moderne Hypnosetherapie (10 Tage, täglich 9 - 18 Uhr, Wochenende frei)

Wie sind die Unterrichtszeiten?

Die Unterrichtszeiten der Grundausbildung zum Heilpraktiker hängen von der Wahl des Studienganges ab:

Vollzeit-/Kompaktstudiengang

Die Ausbildung zum Heilpraktiker kann von Menschen mit medizinisch oder akademischer Vorbildung in Vollzeit innerhalb von einem halben Jahr absolviert werden (6 Monate Vollzeitunterricht täglich (außer Mittwoch) von 8 bis 14.30 Uhr).

Teilzeit-/Berufsbegleitende Studiengänge

Für Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse bieten sich die berufsbegleitenden Studiengänge an - entweder am Nachmittag oder an den Wochenenden.

Nachmittagsstudium

Diese Ausbildung erfolgt 16 Monate lang jeweils Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 21:00Uhr

Wo findet der Unterricht statt?

Die Heilpraktikerschule befindet sich in der Medizin-Hochburg Heidelberg. Der Unterricht der Heilpraktikerschule findet in malerischer Umgebung direkt im neu gebauten „Seminarzentrum am Kohlhof“ statt. Das Seminarzentrum liegt verkehrsgünstig und ist leicht zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Lounge der Heilpraktikerschule
© Akademie der Naturheilkunde

Neben den modernen Unterrichtsräumen steht den TeilnehmerInnen auch eine großzügige und gemütlich ausgestattete Lounge zur Verfügung.

Diese lädt nicht nur zu erholsamen Pausen ein, sondern bietet auch einen idealen Raum für anregende Gespräche und den fachlichen Austausch mit den MitschülerInnen.

Die stilvolle Einrichtung mit bequemen Sitzgelegenheiten, warmen Farben und liebevollen Details schafft eine entspannte Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl sorgt ein Getränkebereich mit Kaffee, Tee und Wasser. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und einen angenehmen Blick ins Grüne, was die Lounge zu einem beliebten Treffpunkt macht. Hier können sich die TeilnehmerInnen in einer entspannten Umgebung erholen, Energie tanken und sich inspirieren lassen.

Die Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg ist die einzige Schule für die Heilpraktikerausbildung in Deutschland, die noch Vollausbildungen im Präsenzunterricht inklusive Einführung in sämtliche Naturheilverfahren und Hospitationspraktika in allen Bereichen der Medizin bietet.

Ihr stehen ein großer Kurpark mit Barfuß-Sinnespfad, Minigolfanlage und Kneipp-Anlage direkt vor Ort zur Verfügung..

Ist die Heilpraktikerschule zertifiziert und förderfähig?

Die Akademie für Ganzheitsmedizin ist seit 2016 nach AZAV zertifiziert und damit offiziell förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Rentenversicherung.

Wie viel kostet eine Ausbildung bei der Akademie für Ganzheitsmedizin

Die aktuellen Kosten der einzelnen Studiengänge finden Sie auf der Website der Akademie für Ganzheitsmedizin - und zwar im Anmeldeformular, das zum Download bereitsteht.

Wie gestaltet sich das Lehrprogramm bzw. der Unterricht in der Heilpraktikerschule?

Das Lehrprogramm der AfG basiert auf über 30-jähriger Unterrichtserfahrung des Gründers und Schulleiters an verschiedenen Schulen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Daraus entstand ein modernes, insbesondere praxisorientiertes und dadurch hocheffizientes Konzept, in dem sich Schulmedizin und Naturheilverfahren zu einer zukunftsorientierten Ganzheitsmedizin verbinden.

Die Studenten der Akademie für Ganzheitsmedizin werden nicht nur optimal auf die prüfungsrelevanten schulmedizinischen Themen vorbereitet, sondern erhalten schon im Grundstudium einen strukturierten Einblick in sämtliche relevanten Naturheilmethoden. Das Ergebnis ist ein hochinteressantes und abwechslungsreiches Studium, das es den Teilnehmern erleichtert, schon früh ihre persönlichen Neigungen für eine spätere Spezialisierung zu erkennen, die dann wiederum über Sonder-Seminare und Fachqualifikations-Kurse vertieft werden können.

Der Unterricht selbst beinhaltet viele Fallbeispiele, Demonstrationen und vor allem Praxis-Übungen.

Zu jedem Themenkomplex erhalten die Studenten zur effizienten Unterrichtsmitarbeit und schnellen Wiederholung die passenden Unterlagen in Form von Lehrskripten.

In einem zweiwöchigen Intensiv-Prüfungsvorbereitungskurs – der Bestandteil der Heilpraktikerausbildung ist – werden alle prüfungsrelevanten Themen nochmals wiederholt und vertieft, so dass die Studenten bestmöglich vorbereitet in die Prüfung gehen.

Wer sind die Dozenten in der Akademie für Ganzheitsmedizin?

Der ärztliche Leiter der Akademie für Ganzheitsmedizin, Gert Dorschner, arbeitet mit einem hochqualifizierten Dozententeam zusammen (bestehend aus etwa 50 Dozenten). Sämtliche Dozenten sind nicht nur unterrichtserfahren sondern bereichern den anschaulichen, teils auch praktischen Unterricht in der Heilpraktikerschule durch jahrelange Praxiserfahrung.

Wie hoch sind die Erfolgsquoten der Heilpraktikerschule bei der Prüfung?

Die Heilpraktikerschule AfG hat eine sehr hohe Prüfungsquote von 90 Prozent im ersten Anlauf. Grund dafür dürften die erfahrenen Fachdozenten und die kleinen Teilnehmer-Gruppen sein. Im bundesweiten Vergleich ist diese Prüfungsquote eine der besten.

Wie findet man einen Platz für die Hospitationspraktika?

Was die Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg deutschlandweit konkurrenzlos macht, sind die geschaffenen Strukturen für das besondere Angebot von Hospitationspraktika an allen relevanten medizinischen „Fronten“, zu denen Heilpraktiker normalerweise nur schwer Zugang hätten. Hierzu gehören kassenärztliche Praxen für Allgemeinmedizin ebenso wie spezialisierte Naturheilpraxen und Naturheilkliniken sowie psychosomatische Kliniken.

Wann beginnt die nächste Ausbildung zur/m Heilpraktiker/in an der AfG?

Der Einstieg zur Ausbildung zum Heilpraktiker ist jederzeit möglich, da es sich um fortlaufende, in Themenblöcke unterteilte Kurse mit kostenfreier Wiederholungsmöglichkeit der Unterrichtsthemen im darauf folgenden Zyklus handelt.

Wo kann man als auswärtiger Student in Heidelberg unterkommen?

Auswärtige Teilnehmer werden von der Akademie tatkräftig bei der Suche nach einer passenden Unterkunft unterstützt. Die AfG vermittelt seinen Studenten in unmittelbarer Nähe kostengünstige Unterkünfte in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Heidelberg.

Wo erhält man weitere Informationen über die Heilpraktikerschule?

Für Fragen steht die Studienleitung der Heilpraktikerschule jederzeit zur Verfügung:

  1. Telefon-Nummer 06221 / 40 45 07
  2. Im Internet sind weitere Informationen zu finden unter der Akademie für Ganzheitsmedizin.

Besuchen Sie den kostenfreien Informationsabend der Heilpraktikerschule!

Die Akademie für Ganzheitsmedizin lädt alle Interessierten regelmäßig zu einem kostenfreien Informationstag bzw. Infoabend ein. An diesem Tag/Abend werden alle Studiengänge der AfG vorgestellt.

Der nächste kostenfreie Informationsabend der Heilpraktikerschule findet am Montag, 20. Januar 2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr im Seminarzentrum am Kohlhof der Akademie für Ganzheitsmedizin statt (Kohlhof 3, 69117 Heidelberg).

Unabhängig davon sind Sie jederzeit zu einem kostenfreien Probeunterricht herzlich eingeladen! Rufen Sie einfach direkt bei der Akademie für Ganzheitsmedizin unter Tel. 06221 / 40 45 07 an.

Gert Dorschner und das Team der Akademie für Ganzheitsmedizin freuen sich auf Sie!

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.