Zentrum der Gesundheit
Inhaltsstoffe Übersicht
Lebensmittel

Inhaltsstoffe

Entdecken Sie die Kraft pflanzlicher Inhaltsstoffe für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit natürlichen, biologisch abbaubaren und nachhaltigen Bestandteilen bieten Pflanzenextrakte eine Reihe von Vorteilen. Sie können das Immunsystem stärken, die Haut revitalisieren und den Körper entgiften. Unsere Beiträge liefern fundierte Informationen über pflanzliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln.

Chinakohl aufgeschnitten auf einem Brett
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
12 min

Goitrogene - Verursachen diese Pflanzenstoffe Krankheiten?

Goitrogene, das klingt nach einem schädlichen Stoff, den man besser meiden sollte. Vielleicht kennen Sie den Begriff auch in Zusammenhang mit der Schilddrüse. Hier erfahren Sie, um was es sich bei den Goitrogenen wirklich handelt und was Sie bei der Ernährung beachten sollten.
Ein Löffel voll Pfefferkörner
Autor: Katharina Herzig
5 min

Piperin: Der Wirkstoff aus Pfeffer

Piperin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der im Pfeffer vorkommt und auch für viele der gesundheitlich wertvollen Eigenschaften des Pfeffers verantwortlich ist. Piperin wird aber auch isoliert in manchen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Wir stellen die Wirkungen, Eigenschaften und auch die möglichen Nebenwirkungen des Pfefferstoffs vor.
Kichererbsen werden eingeweicht
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
12 min

Saponine - Pflanzenstoffe mit gesundheitlichen Auswirkungen

Saponine sind Pflanzenstoffe, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Charakteristika sind ihr bitterer Geschmack und die Schaumbildung beim Kochen. Saponine haben vielfältige Wirkungen auf unsere Gesundheit – sowohl nützliche als auch schädliche.
Antinährstoff Weizenmehl
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
25 min

Sind Antinährstoffe schädlich?

Lektin, Gluten, Oxalsäure, Solanin, Phytinsäure und etliche Pflanzenstoffe mehr werden gerne als Antinährstoffe bezeichnet. Sie seien schädlich, heisst es oft. Entsprechende Lebensmittel sollten daher besser gemieden werden. Was ist dran an solchen Aussagen? Wir stellen den aktuellen Stand der Wissenschaft vor.
Kartoffeln mit grünen Stellen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
19 min

Solanin – Gefährlicher Pflanzenstoff im Gemüse?

Der Pflanzenstoff Solanin kommt natürlicherweise in verschiedenen Pflanzenarten vor. In diesem Artikel erfahren Sie die Hintergründe über Solanin, dessen Einfluss auf unsere Gesundheit und was Sie bei der Zubereitung von solaninhaltigem Gemüse beachten sollten.
Aprikosenkerne in einer Schüssel
Autor: Carina Rehberg
15 min

Blausäure in Lebensmitteln

Manche Lebensmittel enthalten Verbindungen, die im Körper Blausäure freisetzen können. Wir erklären, welche Lebensmittel betroffen sind, ob die entstehende Blausäure gefährlich ist und wie Sie die Blausäure wieder ausleiten, also entgiften können.
Soja bei Krankheiten
Autor: Katharina Herzig
11 min

Isoflavone können vor Krankheiten schützen

Soja kann bei Osteoporose, Wechseljahresbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und manchen Krebsformen äusserst positive Auswirkungen haben. Die Hauptwirkstoffe in Soja sind die sog. Isoflavone - Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer, entzündungshemmender und hormonregulierender Wirkung. Allerdings ist es meist empfehlenswert, Isoflavone in Form von Sojaprodukten zu verzehren und nicht etwa isoliert in Kapselform.
Kapern auf einem Holzlöffel
Autor: Laura Petschnegg
7 min

Quercetin bei Erkältungen

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und ein breites Spektrum an positiven Wirkungen auf den Körper hat. Auch bei der Prävention und Therapie von Erkältungen scheint er sehr vielversprechend zu sein. Denn Quercetin kann die Symptomschwere und die Zahl der Krankheitstage sowie die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege verringern.
Chlorophyll
Autor: Carina Rehberg
22 min

Chlorophyll - Das grüne Elixier

Auf vielen Kanälen wird Chlorophyll derzeit als Wundermittel gehypt. Dabei ist der Pflanzenstoff schon seit vielen Jahrzehnten als heilsames Elixier bekannt. Insbesondere zur Entgiftung und zum Schutz der Leber wird Chlorophyll eingesetzt, aber auch für die Haut und gegen üble Körpergerüche. Wir erklären, wie Chlorophyll wirkt und wie Sie Chlorophyll am besten anwenden können.
Ist Oxalsäure in Gemüse schädlich?
Autor: Carina Rehberg, Sybille Müller
10 min

Oxalsäure in Lebensmitteln

Oxalsäure ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Sie wird häufig als schädlich bezeichnet, denn es heißt, Oxalsäure würde die Aufnahme einiger Mineralstoffe wie Eisen, Calcium und Magnesium behindern und zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Wir klären, ob die Säure tatsächlich so schädlich ist.