Zentrum der Gesundheit
Yoga Artikel Übersicht
Wohlbefinden

Yoga

Yoga kann insbesondere in Kombination mit anderen Formen von Bewegung sowie einer gesunden Ernährung viele gesundheitliche Vorteile bieten. Zum Beispiel kann Yoga die Flexibilität verbessern, zu einer besseren Körperhaltung führen, den Stresspegel senken, das Atmungssystem stärken und generell Ruhe in den Alltag bringen.

Autor: Katharina Herzig
7 min

So sind Yoga-Übungen aufgebaut

Im Yoga gibt es zahlreiche Übungen, die sich miteinander zu einer Yoga-Sequenz kombinieren lassen. Mindestens genauso wichtig wie die körperlichen Übungen sind die Atemübungen sowie die Schlussentspannung. Hier erfahren Sie, wie eine typische Yoga-Praxis aussehen könnte und wie sie durchgeführt wird.
Autor: Katharina Herzig
7 min

Yoga-Arten: Die Unterschiede

Hatha Yoga, Kundalini Yoga oder lieber Power Yoga? Ein Yoga-Neuling kann hier schnell überfordert sein. Wir stellen die bekanntesten Yoga-Stile vor und erklären, welche Yoga-Art zu wem passt.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Yoga senkt Testosteronspiegel beim PCOS

Frauen mit dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) leiden unter einem zu hohen Testosteronspiegel. Meist werden Medikamente verordnet. Dabei kann Yoga – wie eine Studie ergab – den Testosteronspiegel deutlich reduzieren.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Kann Yoga das Sexleben in Schwung bringen?

Kann man mit Yoga sexuellen Aufschwung erleben und das Sexleben verbessern? Wenn ja, wie genau macht Yoga das?
Autor: Carina Rehberg
3 min

Mit Yoga gegen das metabolische Syndrom

Yoga hilft zahlreichen Studien zufolge im Kampf gegen das metabolische Syndrom. Das metabolische Syndrom wird auch tödliches Quartett genannt. Die Erkrankung entwickelt sich massgeblich aus einem ungesunden Lebensstil und gilt als ein entscheidender Risikofaktor für Herz-Kreislaufprobleme aller Art. Zum metabolischen Syndrom gehören: Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und hohe Blutzuckerwerte. Yoga wirkt allen vier Faktoren erfolgreich entgegen.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Yoga hilft bei Posttraumatischer Belastungsstörung

Eine bestimmte Yoga-Atemtechnik könnte ein Weg aus der Angst sein. Erschütternde Erlebnisse wie Vergewaltigung, Naturkatastrophen, Kriege oder schwere Unfälle können tiefgreifende Verletzungen in der Seele hinterlassen. Quälende Erinnerungen und Ängste verfolgen die Betroffenen bis in den Alltag und machen ein normales Leben oft unmöglich. Ist dies der Fall, spricht man von der sog. Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
Autor: Susanne Meier, Katharina Herzig
8 min

Yoga für mehr Gesundheit

Yoga ist in aller Munde – und das zu Recht! Dennoch wissen viele Menschen gar nicht, was das eigentlich genau ist und was die Übungen für die Gesundheit tun können. Auch der Unterschied diesem und anderen Bewegungsprogrammen ist nicht jedem bekannt. Dabei macht es viel Spass und kann definitiv Ihr Leben verändern.