Zentrum der Gesundheit
  • Glutenfreier Auflauf wird serviert
2 min

Kochkurs: Glutenfrei kochen und backen lernen

In unserer veganen Online-Kochschule gibt es ab sofort einen neuen Kochkurs: Veganes Kochen ohne Gluten! Melden Sie sich gleich an und lernen Sie mit Profikoch Jannis, wie Sie Gerichte, die typischerweise Gluten enthalten (Pizza, Pasta, Brot etc.), perfekt auch ohne Gluten, aber dennoch vegan und überaus köstlich zubereiten können.

Aktualisiert: 18 September 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Online-Kochkurs: Veganes Kochen ohne Gluten

Sie möchten öfter glutenfrei kochen und backen? Oder müssen sich aufgrund einer Glutenunverträglichkeit glutenfrei ernähren? Gleichzeitig möchten Sie pflanzenbasiert essen? Dann ist unser Online-Kochkurs Veganes Kochen ohne Gluten ideal für Sie. Ab sofort können Sie sich dazu an unserer veganen Kochschule anmelden und erhalten für nur 24,90 Euro den Zugang zu allen Lektionen, Videos und Inhalten.

Hier geht es zum Kochkurs glutenfrei kochen, wo Sie alle Informationen zum Kurs finden.

11 Lektionen: Glutenfrei und vegan kochen

Der Glutenfrei-Kochkurs besteht aus 11 Lektionen: In der ersten lernen Sie Jannis, Ihren künftigen Koch-Coach kennen. In der zweiten erfahren Sie viele Informationen rund um die glutenfreie Ernährung – und in den übrigen neun Lektionen wird die Theorie in die Praxis umgesetzt, es wird gekocht und gebacken, was das Zeug hält.

Die Rezepte: Pasta, Pizza, Brot und mehr

Im Mittelpunkt stehen dabei Gerichte, die in der herkömmlichen Ernährung meist aus glutenhaltigen Mehlen hergestellt werden, etwa aus Weizen-, Dinkel- oder Roggenmehl, z. B. Pizza, Pfannkuchen, Brot, Bagels, Nudeln, Gnocchi und handgemachte Spätzle. In unserer Kochschule lernen Sie nun, wie Sie diese Gerichte glutenfrei zubereiten können – und zwar so, dass sie hervorragend schmecken.

Die Kriterien unserer Rezepte

In vielen glutenfreien Rezepten wird das Gluten durch Eier ersetzt. Oft enthalten diese Rezepte auch reichlich Milchprodukte, so dass die übliche glutenfreie Küche für vegan lebende Menschen bzw. für Menschen, die sich gerne bewusst ernähren möchten, nicht geeignet ist. Unsere glutenfreien Rezepte erfüllen hingegen die folgenden Kriterien:

  1. Glutenfrei
  2. Vegan
  3. Lecker
  4. Einfach nachzukochen
  5. Möglichst wenige Zutaten
  6. Möglichst wenige Küchengeräte

Das Unterrichtsmaterial

Natürlich erhalten Sie in unserer Kochschule nicht nur die entsprechenden Rezepte. Pro Lektion gibt es ein Video, in dem Ihnen Koch Jannis genau erklärt, wie Sie vorgehen, worauf Sie achten müssen, welche Alternativen es gibt und vieles mehr. Zusätzlich erhalten Sie pro Lektion ein Handout. Das sind schriftliche Informationen, die Sie sich als PDF herunterladen können. Darin werden die wichtigsten Punkte des jeweiligen Rezepts noch einmal wiederholt und Sie erhalten Informationen zu den Zutaten und ihren Nährwerten. Am Schluss jeder Lektion können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anhand von Testfragen überprüfen.

Ihr Zertifikat nach Abschlusstest

Sobald Sie alle Lektionen abgeschlossen haben, können Sie einen Online-Abschlusstest aus 25 Fragen absolvieren. Wenn Sie diesen bestanden haben, erhalten Sie ein Zertifikat für die Teilnahme am Online-Kochkurs: Veganes Kochen ohne Gluten.

Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen und natürlich einen guten Appetit!

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. Zentrum der Gesundheit