Zentrum der Gesundheit
Leber und Galle
Körper

Leber und Galle

Die Leber ist täglich schweren Belastungen ausgesetzt. Daher ist es sinnvoll seiner Leber mit einer Leberreinigung eine Verschnaufpause zu gönnen. Erkrankungen der Galle können zu einer Funktionsstörung der Fettverdauung führen. Wir zeigen ganzheitliche Massnahmen.
JUnger Mann mit Schmerzen wird untersucht
Autor: Carina Rehberg, Dr. Michael Dahm
16 min

Gallensäureverlustsyndrom - Ursachen und Therapie

Beim Gallensäureverlustsyndrom kann es zu Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen kommen. Wir stellen die Ursachen des Syndroms vor, die Diagnostik, die übliche Therapie sowie mögliche natürliche Maßnahmen. Letztere können Sie meist auch begleitend zu anderen Verfahren umsetzen.
 Leberschäden  ohne Alkohol
Autor: Carina Rehberg
3 min

So kommt es zu Leberschäden, auch wenn Sie keinen Alkohol trinken

Forscher entdeckten, warum die Leber vieler Fettleber-Patienten durch Alkohol geschädigt wird, obwohl diese Menschen gar keinen Alkohol trinken. Doch woher kommt der Alkohol?
Leber mit Alkohol und Burger
Autor: Carina Rehberg
10 min

Desmodium adscendens - Die Heilpflanze für die Leber

Desmodium (Desmodium adscendens) – auch Bettlerkraut genannt – ist eine Pflanze, die in Afrika und Südamerika heimisch ist. In der dortigen Volksheilkunde wird sie seit vielen Jahren bei den unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die Pflanze insbesondere in Sachen Leberschutz aktiv ist. Desmodium kann also die Leber vor Schäden durch Chemikalien oder Alkohol schützen. Da Desmodium ferner eine entspannende Wirkung auf die Bronchien hat, kann die Heilpflanze auch bei Asthma und Bronchitis eingesetzt werden.
Frau entnimmt Selen aus einem kleinen Fläschchen
Autor: Carina Rehberg
3 min

Selen reduziert Krebsrisiko der Leber

Das Risiko, einen Leberkrebs zu entwickeln hängt von vielen Faktoren ab. Die Höhe des Selenspiegels ist einer davon. Wer nämlich sehr niedrige Selenspiegel besitzt, hat ein signifikant höheres Risiko, Leberkrebs zu bekommen – so eine deutsche Studie vom September 2016, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde. Der Selenspiegel kann problemlos überprüft und über die Ernährung oder eine Nahrungsergänzung optimiert werden.
Bier und Fleisch führen zur Fettleber
Autor: Carina Rehberg
4 min

Fettleber: Die wichtigsten Ursachen

Die Leber ist der Allrounder im Körper. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Entgiftung, Fettverdauung, Cholesterinregulierung, Vitaminspeicher und vieles mehr. Fast die Hälfte aller Menschen leidet bereits an einer Fettleber. Die wichtigsten Ursachen sind schnell ergründet: Fett, Zucker und Bewegungsmangel. Glücklicherweise kann sich die Leber immer wieder gut regenerieren, auch noch von schweren Schäden. Doch obwohl die Leber insgesamt sehr anspruchslos ist, stellt sie die Regeneration umgehend ein, sobald Zucker gegessen wird – auch dann, wenn ansonsten gesund gegessen wird.
Capsaicin schützt die Leber
Autor: Carina Rehberg
5 min

Capsaicin aus Chilis schützt die Leber

Capsaicin ist der Scharfstoff aus Chilis. Studien zeigen, dass Capsaicin die Leber vor Schäden bewahren kann. Auch das Fortschreiten bereits bestehender Leberprobleme könnte mit Hilfe von Capsaicin gestoppt werden. Würzen Sie daher gerne scharf, wenn Sie Ihrer Leber etwas Gutes tun möchten. Auch als Nahrungsergänzung ist Capsaicin erhältlich.
Fettleber
Autor: Carina Rehberg
25 min

So können Sie Ihre Fettleber abbauen

Jeder dritte Erwachsene in den Industrienationen hat sie bereits: Die Fettleber. Man bemerkt sie zunächst kaum, denn die Leber schmerzt nur selten. Die Ursachen sind nicht neu: Ungesunde Ernährung, zu viele Kohlenhydrate und zu wenig Bewegung. Die gute Nachricht ist jedoch: Mit geeigneten Maßnahmen können Sie Ihre Fettleber wieder abbauen.
Frau trinkt ein Glas Wasser
Autor: Susanne Meier
14 min

Leberregeneration: Wichtig für alle Menschen

Bei einem Leberproblem denken die meisten Menschen an Alkoholmissbrauch. Doch gibt es noch viele andere Faktoren, die der Leber schaden, z. B. Übergewicht, Diabetes, ungesunde Ernährung und Schadstoffe aus Lebensmitteln und der Umwelt. Sehr viele Menschen haben heutzutage daher eine Fettleber. Aber auch Leberzirrhose und Leberkrebs können entstehen. Wir erklären, was Sie aus naturheilkundlicher Sicht für eine erfolgreiche Leberregeneration tun können.
FRau mit schmerzende Galle
Autor: Susanne Meier
7 min

So verhindern Sie Gallensteine

Gallensteine können sehr schmerzhaft sein. Wir stellen hilfreiche Tipps vor, wie Sie der Bildung von Gallensteinen vorbeugen können und bereits vorhandene Steine u. U. wieder loswerden können.
Olivenöl Leber
Autor: Carina Rehberg
1 min

Studie: Olivenöl schützt die Leber

Die wissenschaftliche Forschung befasst sich immer häufiger mit einem der leckersten Lebensmittel der mediterranen Küche – dem Olivenöl. Bekannt ist längst, dass Olivenöl gesund ist. Es hilft nicht nur bei der Prävention von Depressionen und bei der Bekämpfung von Entzündungen, sondern erwies sich auch als effektiv im Kampf gegen Brustkrebszellen. Eine neue Studie enthüllte jetzt des Olivenöls Fähigkeit, die Leber vor oxidativem Stress zu schützen.