Zentrum der Gesundheit
Sucht Übersicht
Bibliothek

Sucht

Hier finden Sie eine vielfältige Sammlung von Artikeln, Ressourcen und Expertentipps, die sich speziell mit Suchtthemen befassen. Entdecken Sie alternative Ansätze zur Behandlung von Suchterkrankungen, die auf natürliche Heilmethoden und ergänzende Therapien setzen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen umfassende Informationen und Inspiration für Ihren individuellen Weg zur Genesung zu bieten.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Frau raucht E-Zigarettei m Auto
Autor: Carina Rehberg
3 min

E-Zigaretten: Mit 48 Schlaganfall

E-Zigaretten werden häufig als die gesündere Alternative zu normalen Zigaretten gepriesen. Das aber trifft nicht immer zu. In einer Studie zeigte sich, dass Dampfer, die einen Schlaganfall erlitten, durchschnittlich erst 48 Jahre alt waren.
Alkohol Schwangerschaft
Autor: Carina Rehberg
3 min

Alkohol reduziert Chance auf Empfängnis

Selbst gemässigte Mengen Alkohol reduzieren die Chance auf eine Schwangerschaft, ergab eine Studie vom Juni 2021. Die Empfängnis wurde besonders deutlich vereitelt, wenn in der zweiten Hälfte des Zyklus und um den Eisprung herum Alkohol getrunken wurde.
Paar trinkt zum Essen ein Glas Wein
Autor: Carina Rehberg
2 min

Alkohol und die Gefahr von Herzrhythmusstörungen: So viel dürfen Sie trinken

Alkohol schadet dem Herzen. Dabei ist die Häufigkeit des Alkoholkonsums offenbar der grösste Risikofaktor, insbesondere für Herzrhythmusstörungen. In einer Studie zeigte sich, wie oft man Alkohol trinken kann, ohne dem Herzen zu schaden.
Junger Mann dampft eine E-Zigarette und das Paar dampft somit passiv mit
Autor: Sybille Müller
3 min

Passivdampfen: Doch nicht so harmlos wie gedacht

Nicht nur beim Rauchen, auch beim Dampfen werden Giftstoffe an die Umgebung abgegeben. Studien zufolge ist das Passivdampfen gefährlicher, als bisher angenommen wurde.
Frau zieht an einer E-Zigarette
Autor: Carina Rehberg
3 min

Schwermetalle in E-Zigaretten

Wer E-Zigaretten-Dampf konsumiert setzt sich erheblichen Gesundheitsgefahren aus. Forscher haben festgestellt, dass beim Dampfen hochgiftige Schwermetalle freigesetzt werden.
Morbus Crohn: Rauchen kann Entzündungen im Darm verursachen
Autor: Carina Rehberg
2 min

Morbus Crohn: Rauchen kann Entzündungen im Darm verursachen

Man weiss seit langem, dass sich Raucher vielerlei Gesundheitsgefahren aussetzen. Wer raucht, erhöht auch sein Risiko, eine chronische Darmentzündung wie Morbus Crohn zu erleiden.
Kaffee und ein Stück Kuchen auf einem Tisch
Autor: Carina Rehberg
5 min

Kaffee schürt den Zucker-Hunger

Kaffee ist nicht nur aufgrund seines Koffeingehalts problematisch. Auch die Röststoffe, die bei vielen Menschen zu Sodbrennen und anderen Unverträglichkeitsreaktionen führen, sind nicht der einzige Nachteil, den der Kaffee bereit hält. Denn Kaffee wirkt ausserdem appetitanregend. Natürlich trinken viele Menschen Kaffee, ohne etwas dazu essen zu müssen. Genauso viele bekommen beim Kaffeetrinken allerdings erst so richtig Hunger – und zwar auf Süsses. Denn Kaffee macht Lust auf Zucker. Und Zucker ist bekanntlich alles andere als gesund.
Mann dampft eine E-Zigarette und schädigt somit seinen Bronchien
Autor: Sophie Baecker
4 min

E-Zigaretten führen zu Lungenschäden

Der E-Zigaretten-Gebrauch steigt dramatisch – besonders unter Jugendlichen. Experten sind besorgt, da E-Zigaretten den Umstieg zum gewöhnlichen Rauchen erleichtern können. Doch selbst wenn E-Zigaretten-Nutzer nicht zu Rauchern werden – so stellten Forscher jetzt fest – können E-Zigaretten aufgrund der giftigen Bestandteile des Dampfes die Gesundheit beeinträchtigen.
Chemikalien in E-Zigaretten
Autor: Carina Rehberg
4 min

Gefährliche Chemikalien in E-Zigaretten entdeckt

Wissenschaftler weisen darauf hin, dass die Liquids der E-Zigaretten dringend und vor allem gründlich untersucht und erforscht werden müssen. Denn während des Dampfens entstehen aus den zugesetzten Aromastoffen krebserregende Aldehyde, die bisher niemand untersucht oder berücksichtigt hatte.
Frau lehnt Wein ab, weil sie dadurch Asthma bekommt
Autor: Carina Rehberg
3 min

Asthma und Alkohol - Eine schlechte Kombination

Asthma kann von vielen Faktoren beeinflusst werden. So können beispielsweise manche Medikamente zu einer Asthmaattacke führen. Auch Wetterextreme oder Stress. Dabei führt nicht jeder Auslöser bei jedem Asthmatiker zu Asthmasymptomen. Asthma verläuft sehr individuell. Alkohol kann bei manchen Asthmabetroffenen jedoch eine Asthmaattacke auslösen oder bestehende Asthmasymptome verschlimmern. Falls Sie Asthmatiker sind, achten Sie verstärkt darauf, ob es Ihnen nach dem abendlichen Glas Wein oder Bier schlechter geht als zuvor.