Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelSchlaflosigkeit Gesunde Ernährung verbessert Schlafqualität
Frau liegt schlafend im Bett
© gettyimages.de/bymuratdeniz

Gesunde Ernährung verbessert Schlafqualität

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 16 März 2020

Die Art der Ernährung entscheidet offenbar darüber, wie gut, wie erholsam und wie tief ein Mensch schläft. Besonders die Kardinalfehler in der Ernährung sorgen für schlechten, wenig erholsamen und unruhigen Schlaf. Gleichzeitig lässt sich die Schlafqualität mit einer gesunden Ernährung sehr gut verbessern. Dann nämlich werden die Tiefschlafphasen länger, der Schlaf entspannter und ruhiger, und man wacht ausgeruht und erholt auf. Wer also schlecht schläft, kann diesen Zustand mit Hilfe von bestimmten Änderungen der bisherigen Ernährung ändern und so seine Schlafqualität verbessern!

Schlafqualität verbessern: Mit der Ernährung

Im Januar 2016 veröffentlichte die American Academy of Sleep Medicine im Journal of Clinical Sleep Medicine neue Studienergebnisse, denen zu folge bestimmte Ernährungsfehler massgeblich die Schlafqualität verschlechterten. Umgekehrt konnte eine gesunde Ernährung bzw. das Meiden eindeutig schädlicher Nahrungsmittel den Schlaf und die Erholung in der Nacht und somit die Schlafqualität verbessern.

    An der randomisierten Crossover Studie nahmen 26 Erwachsene teil (normalgewichtig und durchschnittlich 35 Jahre alt), die jeweils fünf Nächte in einem Schlaflabor verbrachten.

    Ernährungsfehler führen zu Schlafstörungen

    Die folgenden Ernährungsgewohnheiten zeigten sich als besonders ungünstig für die Schlafqualität:

    • Zu wenige Ballaststoffe
    • Zu viele gesättigte Fette
    • Zu viel Zucker

    Alle drei Faktoren führten in besagter Studie zu einem leichteren, weniger erholsamen und unruhigen Schlaf. Während beispielsweise eine fettreiche Ernährung die Tiefschlafphase verkürzt, sorgt eine ballaststoffreiche Ernährung dafür, dass man länger in der Tiefschlafphase verweilt. Je mehr Zucker man isst, umso unruhiger verläuft der Schlaf.

    Ernährung nach Ernährungsplan verhilft zu schnellerem Einschlafen

    Die Schlafforscher entdeckten ebenfalls, dass ihre Studienteilnehmer schneller einschlafen konnten, wenn sie sich nach einem Ernährungsplan eines Ernährungsberaters ernährten, da dieser weniger gesättigte Fette, aber mehr Protein enthielt als selbst zusammengestellte Speisen. Assen die Teilnehmer selbst gewählte Speisen und Getränke brauchten sie annähernd eine halbe Stunde, bis sie eingeschlafen waren. Schon nach durchschnittlich 17 Minuten schliefen hingegen jene ein, die sich nach einem Ernährungsplan richteten.

    Schon 1 Tag mit ungesunder Ernährung verschlechert die Schlafqualität

    "Unsere wichtigsten Erkenntnisse sind, dass die Ernährung die Schlafqualität beeinflussen kann", sagte Studienleiterin Dr. Marie-Pierre St-Onge von der Columbia University Medical Center in New York, N.Y. "Es war überraschend, dass schon ein einziger Tag mit schlechter Ernährung – hohem Fett- und niedrigem Ballaststoffverzehr – die Schlafqualität verschlechterte."

      * Ashwagandha, das Pulver aus der ayurvedischen Schlafbeere mit beruhigenden Eigenschaften, finden Sie hier unter diesem Link.

      Tun Sie am besten alles, um Ihre Schlafqualität zu verbessern!

      Dr. Nathaniel Watson – Präsident der American Academy of Sleep Medicine – rät dazu, alles für einen erholsamen Schlaf zu tun: "Diese Studie zeigt, dass Ernährung und Schlafqualität eng miteinander verwoben sind. Für eine optimale Gesundheit ist ein gesunder Schlaf natürlich wichtig, und so sollte man auch alle Massnahmen ergreifen, um die Schlafqualität zu verbessern. Dazu gehören eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung."

      Und Dr. St-Onge wies noch darauf hin, dass eine schlechte Schlafqualität zu chronischen Beschwerden führe wie z. B. Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen, so dass man schon allein deshalb die Ernährung verbessern sollte, um diese gesundheitlichen Probleme zu vermeiden. Wie eine schlaffördernde gesunde Ernährung aussehen kann, haben wir hier beschrieben: Die basenüberschüssige Ernährung

      Tipps für einen gesunden Schlaf finden Sie hier:

      • 9 Tipps zum Einschlafen
      • Das Ende der Schlaflosigkeit
      • Gesunder Schlaf in absoluter Dunkelheit beugt Krebs vor
      • Schlafmittel verdoppeln Alzheimer Risiko

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • St-Onge MP, Roberts A, Shechter A, Choudhury AR. Fiber and saturated fat are associated with sleep arousals and slow wave sleep.J Clin Sleep Med, 2016;12(1):19%u201324. DOI: 10.5664/jcsm.5384, (Ballaststoffe und gesättigte Fette stehen in Verbindung mit Schlafstörungen und Tiefschlafphasen)
      • American Academy of Sleep Medicine. "What you eat can influence how you sleep: Daily intake of fiber, saturated fat and sugar may impact sleep quality." ScienceDaily. ScienceDaily, 14 January 2016. (Was Sie essen kann Ihren Schlaf beeinflussen: Täglicher Verzehr von Ballaststoffen, gesättigten Fetten und Zucker kann Ihre Schlafqualität beeinflussen)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Schlafqualität verbessern: Mit der Ernährung
      • Ernährungsfehler führen zu Schlafstörungen
      • Ernährung nach Ernährungsplan verhilft zu schnellerem Einschlafen
      • Schon 1 Tag mit ungesunder Ernährung verschlechert die Schlafqualität
      • Tun Sie am besten alles, um Ihre Schlafqualität zu verbessern!

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.