- Bibliothek ›
- Naturheilkunde ›
- Diagnostik ›
- Nageldiagnostik
Nageldiagnostik
Autor: Zentrum der Gesundheit
Aktualisiert: 31 März 2021
Verwandte Artikel
- Lebenshilfe Gesunde Fingernägel – Unsere Tipps
- Diagnostik Geopathologie
- Diagnostik Handdiagnostik - Chirologie
- Augen Irisdiagnose
- Diagnostik Zungendiagnostik
Die Fingernägel: Spiegelbild unseres Gesundheitszustands
Der ganzheitliche Therapeut bedient sich der Nageldiagnostik, um sich ein umfassendes Bild über den Gesundheitszustand des Patienten machen zu können.
- Pures Silizium 29,90 EUR
- Bio Yacon Sirup 9,90 EUR
- Reisprotein Bio 24,90 EUR
- Ashwagandha KSM-66 17,90 EUR
- Zink Komplex 14,90 EUR
- Basenüberschüssig kochen - Kochbuch 19,90 EUR
Gesunde Fingernägel haben eine glatte Oberfläche ohne Riefen und Rillen, einen ganz normalen Glanz, eine leicht rosa Färbung, eine leicht angedeutete Wölbung, eine gewisse Elastizität und einen normalen Nagelmond.
Alles, was sich deutlich von diesem Bild eines gesunden Fingernagels unterscheidet, gibt Aufschluss über eventuelle Störungen, bzw. Erkrankungen im Organismus eines Menschen.
Je nach Art der Erkrankung kommt es zu verschiedenen Form-, Farb- und Oberflächenveränderungen des Nagels. Der Fingernagel selbst kann auch erkranken. Er kann sowohl von Pilzen oder Bakterien befallen, als auch durch Chemikalien geschädigt werden.
Da Fingernägel nur langsam wachsen, können auch zurückliegende Krankheiten des Körpers daran abgelesen werden.
Die häufigsten Fingernagel-Erkrankungen und ihr Bezug zu Krankheitsbildern
Veränderung der Form:
- Reisprotein Bio 17,50 EUR
- Combi Flora SymBio 82,90 EUR
- Combi Flora SymBio 32,90 EUR
- Mixer Attivo 289,00 EUR
- Magnesiumcitrat 19,90 EUR
- Fermentierset 49,90 EUR
- Krallennägel (verdickte und gekrümmte Nägel): Durchblutungsstörungen
- Plateaunägel (in der Mitte eben, seitlich abfallende Nägel): Magen- Darm- Leiden, Blutbildung
- Uhrglasnägel (nach oben gewölbte Nägel): Leber, Lunge, Eisenmangel
- Milchglasnägel (weißlich trübe Nägel): bei entzündlichen Darmerkrankungen, Leberzirrhose
Veränderung der Fingernagel-Farbe:
- gelbe Fingernägel: Leberleiden, Gelbsucht, Schuppenflechte, Pilzinfektion, Medikamenteneinwirkung
- blasse Fingernägel: Anämie (Blutarmut
- weiße Flecken: harmlos, sie entstehen, wenn beim Wachstum Luft im Nagel eingeschlossen wurde
- Blaue Fingernägel: eventuell Herz- oder Lungenerkrankung
Veränderung der Oberfläche:
- Abblättern des Fingernagels: Fehlende Mineralstoffe und Spurenelemente
- Querrillen und -furchen können vielfältige Ursachen haben: Lungenentzündungen, Durchfall, Blutvergiftung, Depression, Operationen, strenges Fasten, Verletzungen der Nagelwurzel oder Nagelhaut
- Brüchige Nägel: Mangel an Mineralstoffen wie beispielsweise natürliches Kalzium und Magnesium sowie eine Vielzahl von Spurenelementen
Veränderung des Nagelmondes
- Ohne Mond: Allgemeine Nervenschwäche und/oder Herz-Nervenschwäche
- Übergroßer Nagelmond: Herzrhythmusstörung
Bei Mineralstoffmangel empfehlen wir Ihnen die Sango Meeres Koralle mit ihren natürlichen Bestandteilen an Mineralien und Spurenelementen
Lesen Sie hier mehr über gesunde Fingernägel
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker