Zentrum der Gesundheit
Weitere Bindegewebserkrankungen
Bindegewebserkrankungen

Weitere Bindegewebserkrankungen

Faszien sind dünne, empfindliche Gewebe, die sich um Muskeln, Gelenke und andere innere Organe wickeln. Lipödem ist eine Erkrankung, die abnormale Fettablagerungen in den Beinen und Armen verursacht. Erfahren Sie, wie Sie diese Prople zu identifizieren und verändern.
Autor: Carina Rehberg
19 min

Ödeme - Ursachen und Lösungen

Ödeme (Wassereinlagerungen) beschreiben ein Beschwerdebild, von dem viele Menschen betroffen sind. Sie müssen nicht gleich auf eine krankhafte Ursache schliessen lassen. Wir erklären, was man tun kann, damit sich Ödeme wieder zurückbilden.
Autor: Susanne Meier
4 min

Cellulite durch ganzheitliche Massnahmen minimieren

Ihre Oberschenkel, Ihr Bauch oder auch Ihr Po weisen nicht mehr die Festigkeit auf, die Sie sich wünschen? Sie möchten Ihre Orangenhaut beseitigen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Silhouette sichtbar festigen und straffen können.
Autor: Carina Rehberg
21 min

Das Lipödem: Was hilft?

Beim Lipödem bilden sich insbesondere in den Beinen Fetteinlagerungen, manchmal auch am Po und in den Armen, selten im Bauch- und Brustbereich. Wir stellen mögliche ganzheitliche Massnahmen vor.
Autor: Susanne Meier
16 min

Verklebte Faszien - Ursache vieler Beschwerden

Verklebte Faszien können die Ursache zahlreicher Beschwerden sein, auch solcher Beschwerden, die man auf den ersten Blick gar nicht mit den Faszien in Verbindung bringt. Faszien sind sehr widerstandsfähige und elastische Häute, die u. a. Organe und einzelne Muskelstränge umhüllen. Faszien können verkleben und verhärten. Schmerzen entstehen, angefangen bei Bauch-, Nacken-, Schulter-, Rücken- und Gelenkschmerzen – bis hin zu Schmerzen, die durch den ganzen Körper wandern. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, beschreiben wir in diesem Artikel.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Was Schlacken im Körper bewirken

Die Existenz von Schlacken wird von der Schulmedizin nach wie vor bestritten. Der Grund ist nicht unbedingt die tatsächliche Nicht-Existenz von Schlacken, sondern vielmehr eine fehlende Definition für den Begriff Schlacken. Und genau das ist die Aufgabe unseres nachfolgenden Artikels: Er wird ein für alle Mal klären, was Schlacken sind und damit jedem die Gelegenheit geben, sich einer heilsamen Entschlackungskur zu unterziehen - auch jenen, die sich bislang im Glauben wogen, es gäbe gar keine Schlacken.
Autor: Susanne Meier
2 min

Die Trockenbürstenmassage

Die Haut ist das grösste Organ des Körpers und zählt zu den Ausleitungsorganen. Über die Hautatmung können viele Säuren und Gifte ausgeschieden werden. Durch eine regelmässige unterstützende Bürstenmassage wird das Ausscheiden der belastenden Stoffe noch einmal deutlich erhöht.