Zentrum der Gesundheit
  • Vitamine gegen Krebs
2 min

Mit Vitamine gegen Krebs

In einer Langzeitstudie mit älteren Männern zeigte sich, dass die tägliche Einnahme eines Multivitamin-Präparats das Krebsrisiko signifikant verringern kann. Die beteiligten Forscher empfehlen Männern nun, spätestens ab dem mittleren Alter ein hochwertiges Multivitaminpräparat einzunehmen.

Aktualisiert: 17 Juni 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Heute schon Vitamine genommen?

Multivitaminpräparate sind die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel, die von mindestens einem Drittel der erwachsenen Bevölkerung regelmässig eingenommen werden.

Bisher konnten Studien zu keinem einhelligen Ergebnis gelangen, ob die Einnahme von Vitaminen nun Vorteile oder eher Nachteile oder vielleicht überhaupt keine Auswirkungen auf die Gesundheit, das Krebsrisiko und die Sterblichkeit haben kann.

Studie soll zeigen, ob Vitamine das Krebsrisiko reduzieren

Die im Oktober 2012 im Fachmagazin Journal of the American Medical Association JAMA veröffentlichte Studie (die sog. Physicians’ Health Study II) sollte hier endlich Klarheit bringen ( 1 )

Während es sich bei bisherigen Studien zu diesem Thema eher um die Auswertung von Fragebögen gehandelt hatte, wollte man der Frage, inwieweit Multivitaminpräparate das Krebsrisiko reduzieren können, dieses Mal mit einer gross angelegten randomisierten placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie auf den Grund gehen.

Studien-Objekte waren Ärzte

Als Studienteilnehmer fungierten 14.641 amerikanische Ärzte, die zu Anfang der Studie (1997) 50 Jahre und älter waren (durchschnittlich 64 Jahre).

Die Teilnehmer erhielten täglich entweder ein Multivitaminpräparat oder ein Placebo, um herauszufinden, inwieweit Multivitaminpräparate einen Einfluss auf die Entwicklung von Krebs, darunter Prostatakrebs und Darmkrebs nehmen könnten. Im Jahr 2011 wurde die Studie beendet.

Weniger Krebs für Vitaminschlucker

Man stellte fest, dass jene Männer, die über mehr als 10 Jahre hinweg das Multivitaminpräparat eingenommen hatten, ein zwar moderat, aber dennoch signifikant geringeres Krebsrisiko hatten als die Placebo-Gruppe. Ernsthafte Nebenwirkungen – wie bei anderen Studien ( 2 ) z. B. zu Vitamin E und Beta-Carotin – konnten bei der Physicians’ Health Study im Beobachtungszeitraum nicht beschrieben werden.

Lesen Sie auch: Vitamin E wirkt gegen Krebs.

Optimale Kombination: Vitamine und gesunder Lebensstil

Ein weiterer interessanter Punkt der Studie war Folgendes: Die positive Wirkung einer Multivitamin-Nahrungsergänzung konnte durch einen gesunden Lebensstil verstärkt werden.

So waren die betreffenden Teilnehmer weder fettleibig noch rauchten sie. Auch assen sie selten rotes Fleisch. Darüber hinaus machten Sie mehr als eine Stunde Sport pro Woche und assen reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.

Achten Sie in jedem Fall auf hochwertige ganzheitliche Vitaminpräparate und vergessen Sie darüber hinaus nicht eine gesunde basenüberschüssige Ernährungsweise, regelmässige Bewegung, Aufenthalte unter freiem Himmel und ein effektives Stressmanagement.

Lesen Sie zu diesem Thema auch unseren Artikel " Gefährliche künstliche Vitamine", der Ihnen Tipps für die Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels geben kann.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Gaziano J. M., Sesso, H. et al., "Multivitamins in the Prevention of Cancer in Men - The Physicians Health Study II Randomized Controlled Trial" JAMA.2012; 1-10. (Multivitamine in der Prävention von Krebs bei Männern Die Physicians Health Study II, randomisierter, kontrollierter Versuch)
  2. (2) "The effect of vitamin E and beta carotene on the incidence of lung cancer and other cancers in male smokers. The Alpha-Tocopherol, Beta Carotene Cancer Prevention Study Group." N Engl J Med. 1994 Apr 14;330(15):1029-35. (Die Auswirkung von Vitamin E und Beta Carotin auf den Ausbruch von Lungenkrebs und anderer Krebsarten bei männlichen Rauchern)