Zentrum der Gesundheit
  • Curcumin in einer weissen Schale
2 min

Curcumin gegen Oralkrebs

Curcumin ist der gelbe Farbstoff in Kurkuma. Curcumin ist Gewürz und Heilmittel zugleich. Studien in den letzten Jahren bestätigten, was im Ayurveda längst bekannt ist: Curcumin hilft bei den unterschiedlichsten Krankheiten oder beugt diesen vor. So schützt Curcumin das Gehirn, hilft gegen Fluoridbelastung, unterstützt die Schwermetallausleitung, fördert die Zahngesundheit und hemmt die Ausbreitung von Krebs. Eine aktuelle Krebsstudie hat erneut gezeigt, dass Curcumin auch gegen HP-Viren und somit gegen Gebärmutterhalskrebs und Oralkrebs eingesetzt werden kann.

Aktualisiert: 22 Februar 2022

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Curcumin hemmt Krebs

Kurkuma (Curcuma longa) – auch als Gelber Ingwer oder Gelbwurzel bekannt – ist eine aus Südasien stammende Pflanzenart. Insbesondere als Bestandteil des Currys ist Kurkuma ein weltbekanntes Gewürz.

Ein wichtiger Wirk- und Farbstoff in Kurkuma ist das Curcumin – ein starkes Antioxidans, das die Wurzel – und auch alles, was mit Kurkuma gewürzt wird – gelb färbt.

Curcumin hat in der Naturheilkunde längst seinen Stammplatz. Seine Heilwirkungen sind überzeugend.

Inzwischen wurden allein im Bereich der Krebsforschung etwa 3000 wissenschaftliche Untersuchungen gemacht, die eindeutig gezeigt haben, dass Curcumin sich auf die unterschiedlichsten Krebserkrankungen, darunter Brust- und Prostatakrebs, sehr positiv auswirkt.

Erst kürzlich wurde wieder eine Studie veröffentlicht, die besagt, dass Curcumin sogar dem schwer therapierbaren Oralkrebs zu Leibe rücken kann.

Curcumin wirkt antiviral und beugt Oralkrebs vor

Dr. Mishra und sein Team von der Emory University, Atlanta (USA), haben sich bereits im Jahr 2005 mit der Wirkung des Curcumins auf humane Papillomviren (HPV, HP-Viren) beschäftigt. HP-Viren stehen im Verdacht, Gebärmutterhalskrebs zu verursachen.

Die Forscher stellten damals fest, dass Curcumin die Aktivität sowohl der HP-Viren als auch der Gebärmutterhalskrebszellen zu unterdrücken vermag.

Da die HP-Viren durch Oralverkehr aber auch auf die Mundschleimhaut übertragen werden und dort in Folge Kopf- bzw. Hals-Karzinome auslösen können, wurde eine weitere Studie durchgeführt.

Was die Wissenschaftler schon vermutet hatten, bestätigte sich: Curcumin entfaltete auch bei Mundhöhlenkrebs seine Wirkkraft.

Dr. Mishra weist darauf hin, dass Curcumin auch hier einerseits gegen den Krebs, anderseits aber auch gegen die Viren wirkt und spricht dem alten Heilmittel somit ein besonderes Potenzial in der Therapie von Oralkrebs zu.

Curcumin heilt ohne Nebenwirkungen

Laut einer Studie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) ist bei 4 von 100 Tumoren der Mundhöhlen und bei 18 von 100 Tumoren des Rachens eine HPV-Infektion beteiligt.

In diesem Zusammenhang fiel auf, dass viele der HPV-positiven Krebspatienten weder rauchten noch Alkohol tranken, so dass diese Faktoren, die normalerweise zu den häufigsten Oralkrebsauslösern zählen – als Ursache ausgeschlossen werden konnten.

Also kommen tatsächlich die Viren als Verursacher in Frage oder ein anderer – bislang noch unbekannter – Auslöser.

Es gibt nun zwar die HPV-Impfung, diese kann aber mit etlichen Komplikationen einhergehen und ist daher nicht unumstritten.

Im Vergleich dazu hat Curcumin praktisch keine Nebenwirkungen, und selbst bei einer hohen Dosierung von 8 bis 10 g Gewürz pro Tag wurden keine negativen Auswirkungen beobachtet. Leider ist eine genaue Dosis, die bei Oralkrebs hilfreich sein könnte, noch nicht bekannt gegeben worden.

Weitere Alternativen zur HPV-Impfung haben wir hier erklärt: Alternativen zur HPV-Impfung


🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  • Alok Mishra et al, "Curcumin modulates cellular AP-1, NF-kB, and HPV16 E6 proteins in oral cancer", ecancermedicalscience, April 2015, (Curcumin reguliert zelluläre AP-1, NF-kB und HPV16 E6 Proteine bei Oralkrebs)
  • "Curry: Curcumin offers potential therapy for cancers caused by HPV", Science Daily, April 2015, (Curry: Curcumin bietet Therapiepotenzial bei durch HPV ausgelösten Krebserkrankungen)
  • "Cures and curcumin - turmeric offers potential therapy for oral cancers", MNT, April 2015, (Heilmethoden und Curcumin Kurkuma bietet Therapiepotenzial bei Oralkrebs)
  • Peter Killian et al, "Curcumin Inhibits Prostate Cancer Metastasis in vivo by Targeting the Inflammatory Cytokines CXCL1 and -2", Oxford Journals, Juni 2012, (Curcumin blockiert Prostatakrebs-Metastasen in vivo durch antiinflammatorische Zytokine CXCL1 und -2)
  • Sibylle Hübner-Schroll, "Mit Curcumin aus der Gelbwurz Krebs vorbeugen?", Augsburger Allgemeine, Februar 2014
  • Deutsches Krebsforschungszentrum, "HPV als Krebsrisiko"