Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsMedizin Krebs: Vitamin D senkt Risiko für schweren Verlauf
Vitamin D reduziert bei Krebs das Risiko für schweren Krankheitsverlauf
© gettyimages.de/FatCamera

Krebs: Vitamin D senkt Risiko für schweren Verlauf

Autor: Carina Rehberg

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner

Aktualisiert: 16 Februar 2021

Wer Vitamin D einnimmt, hat vielleicht nicht unbedingt ein geringeres Krebsrisiko, so Forscher aus Boston. Doch sinkt dank Vitamin D eindeutig das Risiko, dass ein Krebs bösartig wird und metastasiert. Wer also Vitamin D nimmt und Krebs bekommt, erlebt seltener einen schweren Verlauf.

Seltener Krebs bei guter Versorgung mit Vitamin D

Schon seit vielen Jahren wird der Zusammenhang zwischen Vitamin D und Krebs erforscht. In epidemiologischen Studien beispielsweise hatte sich gezeigt, dass Menschen, die nah am Äquator leben, seltener an bestimmten Krebsarten erkranken und auch seltener an Krebs sterben. Die Ursache vermutete man in der höheren Sonneneinstrahlung am Äquator und daher auch in einer besseren Vitamin-D-Versorgung (Vitamin D wird unter Einwirkung der UV-Strahlung in der Haut gebildet).

    Vitamin D senkt Risiko, an Krebs zu sterben

    Auch in Laborstudien mit Krebszellen oder auch mit Mäusen hatte sich gezeigt, dass Vitamin D das Krebswachstum verlangsamen konnte. Randomisierte klinische Studien mit Menschen hingegen brachten keine klaren Ergebnisse. Man konnte zwar feststellen, dass bei Menschen mit einem höheren Vitamin-D-Spiegel das Krebsrisiko niedriger war (z. B. im Zusammenhang mit Brustkrebs), auch zeigte eine Studie von 2019, dass Krebspatienten länger lebten, wenn sie langfristig Vitamin D erhielten, ob aber die Einnahme von Vitamin D das Krebsrisiko beeinflussen konnte, war unklar.

    Die placebo-kontrollierte Vitamin-D- und Omega-3-Studie (VITAL), die 2018 abgeschlossen wurde, zeigte sogar, dass die Einnahme von Vitamin D das Risiko, an Krebs zu erkranken, nicht senken konnte. Immerhin gab es in dieser Untersuchung Hinweise darauf, dass Vitamin D das Risiko, an Krebs zu versterben reduzierte. Die in dieser und vielen anderen Vitamin-D-Studien eingesetzten Dosen sind jedoch stets niedrig und werden auch nicht in Abhängigkeit zum individuellen Istwert festgesetzt, was natürlich automatisch weniger gute Ergebnisse bringt.

    Vitamin D reduziert bei Krebs das Risiko für schweren Verlauf um bis zu 38 Prozent

    Forscher vom Bostoner Brigham and Women's Hospital führten nun eine weitere Analyse der VITAL-Studie durch. Sie konzentrierten sich dabei auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme einer Vitamin-D-Nahrungsergänzung und dem Risiko, an einem metastasierenden oder tödlichen Krebs zu erkranken.

    Die VITAL-Studie wurde über mehr als 5 Jahre hinweg durchgeführt, um die Wirkung von Nahrungsergänzungen mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren zu überprüfen. TeilnehmerInnen waren Männer (über 50 Jahre) und Frauen (über 55 Jahre), die bei Studienbeginn keine Krebsdiagnose hatten und u. a. täglich 2000 IE Vitamin D einnahmen.

      In JAMA Network Open fasste die Studienautorin, Ärztin und Epidemiologin Dr. Paulette Chandler, die Ergebnisse zusammen, u. a. dass Vitamin D das Risiko, an einem fortgeschrittenen Krebs zu leiden, um immerhin 17 Prozent reduzierte. Überprüfte man diese Zahl nur bei normalgewichtigen Menschen (da schon allein Übergewicht das Krebsrisiko drastisch erhöht), stieg sie auf 38 Prozent (1).

      Übergewicht hemmt positive Wirkung von Vitamin D

      Bei Übergewichtigen scheint Vitamin D das Krebsrisiko also nicht so gut reduzieren zu können als bei Normalgewichtigen. Man vermutet, dass es die chronischen Entzündungsprozesse bei Übergewichtigen sind, die zu einer eingeschränkten Wirkung des Vitamin D beitragen.

      Krebspatienten leiden häufig an Vitamin-D-Mangel

      Da bei Krebspatienten ausserdem sehr häufig ein Vitamin-D-Mangel vorliegt (bei einer Studie zeigte sich ein entsprechender Mangel bei 72 Prozent der untersuchten Krebspatienten), scheint die Optimierung der Vitamin-D-Versorgung gerade bei Krebs ein wichtiger Faktor in der Therapie darzustellen, um einen schweren Verlauf der Erkrankung (Metastasierung) zu verhindern.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • (1) Chandler PD et al. "Effect of Vitamin D3 Supplements on Development of Advanced Cancer" JAMA Network Open DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2020.25850

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Seltener Krebs bei guter Versorgung mit Vitamin D
      • Vitamin D senkt Risiko, an Krebs zu sterben
      • Vitamin D reduziert bei Krebs das Risiko für schweren Verlauf um bis zu 38 Prozent
      • Übergewicht hemmt positive Wirkung von Vitamin D
      • Krebspatienten leiden häufig an Vitamin-D-Mangel

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.