Zentrum der Gesundheit
Ein Kind mit ADHS
Psychische Erkrankungen

ADHS

Immer mehr Kinder leiden heutzutage an ADHS und werden mit umstrittenen ADHS-Medikamenten behandelt. Ist das wirklich nötig? Hier finden Sie spannende Artikel darüber
Griechischer Bergtee in einer Tasse
Autor: Carina Rehberg
8 min

Griechischer Bergtee und seine Wirkung

Der griechische Bergtee fördert die Verdauung und wirkt stimmungsaufhellend. Er belebt die kognitiven Funktionen und wird daher nicht in der Volksheilkunde nur bei Depressionen, sondern auch bei Demenzerkrankungen und ADHS (bei Erwachsenen) empfohlen. Darüber hinaus schmeckt der griechische Bergtee sehr gut.
Diagnose: ADHS und Medikamente
Autor: Zentrum der Gesundheit
3 min

ADHS-Medikamente schwächen Knochen

Weltweit erhalten immer mehr Kinder und Teenager eine ADHS-Diagnose (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom). Oft müssen sie daraufhin Medikamente, wie z. B. Ritalin®, einnehmen. Arzneimittel dieser Art aber können bekanntlich gewisse Nebenwirkungen haben. Dazu gehören Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, aber auch Herzprobleme und Leberbeschwerden sowie in manchen Fällen auch Selbstmordgedanken. Im April 2016 wurde eine weitere Nebenwirkung veröffentlicht: ADHS-Medikamente verringern auch die Knochendichte.
Kind wurde ADHS diagnostiziert
Autor: Zentrum der Gesundheit
2 min

Immer öfter Überdiagnosen bei ADHS

Viele Kinder erhalten die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) und bekommen Arzneimittel dagegen verschrieben. In Wirklichkeit sind sie manchmal nur etwas unreif, lässt eine Studie vermuten.
Auswahl an ätherischen Öle
Autor: Silke Gugenberger-Wachtler
5 min

Ätherische Öle bei ADHS

Unzählige Kinder erhalten die Diagnose ADHS, auch Zappelphilippsyndrom genannt, und werden anschliessend in den meisten Fällen entsprechend schulmedizinisch behandelt. Dass diese Behandlung nicht nur Vorteile bringt, sondern auch viele Nebenwirkungen nach sich ziehen kann, ist inzwischen bekannt. Ätherische Öle können den betroffenen Kindern – gemeinsam mit vielen anderen ganzheitlichen Massnahmen – jedoch häufig sehr gut helfen.
Sport gegen ADHS
Autor: Carina Rehberg
3 min

Sport als wirksame Alternative zur ADHS-Medikation

Bewegungsprogramme statt Psychopharmaka! Bei Kindern, die nicht stillsitzen und sich nur sehr schwer konzentrieren können, stellen gezielte sportliche Aktivitäten häufig eine gute Alternative zu Medikamenten dar. Liegt daher eine ADHS-Diagnose vor, gehört Sport in jedem Falle zu einem ganzheitlichen Massnahmenkatalog, der jeder Arzneimittelverordnung voraus gehen sollte.
Weibliche Logopädin, die die Probleme und Hindernisse des Kindes heilt.
Autor: Carina Rehberg
1 min

ADHS - Verhaltenstherapie statt Ritalin

Bei vielen Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung) werden heutzutage schnell Medikamente verordnet. Eine Verhaltenstherapie wird zwar in manchen Fällen, aber leider nicht immer in Betracht gezogen. Doch gerade eine solche therapeutische Behandlung kann zu einer enormen Besserung von ADHS führen.
ADHS geschädigtes Kind
Autor: Carina Rehberg
3 min

ADHS durch Vitamin-D-Mangel?

Vitamin-D-Mangel könnte eine Mitursache bei ADHS sein. Denn Menschen mit ADHS haben durchschnittlich einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel als Personen ohne ADHS. Wichtig ist daher, bei entsprechenden Symptomen den persönlichen Vitamin-D-Wert überprüfen zu lassen und bei Vorliegen eines Vitamin-D-Mangels diesen zu beheben.
Kinder mit ADHS
Autor: Friedrich Klammrodt
8 min

ADHS - Folge von Impfungen und schlechter Ernährung?

(Gastartikel) - Obwohl die Voraussetzungen an Schulen heute um einiges besser als noch zu Beginn der 1970er Jahre sind, lassen die Lernergebnisse zu wünschen übrig. Parallel zum Absinken der Lernleistungen beklagt man eine ständig zunehmende Zahl von Kindern mit Aufmerksamkeits- und/oder Verhaltensstörungen (was heute meist als ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) bezeichnet wird). Friedrich Klammrodt, Lehrer, Gesundheitsberater und Autor beleuchtet die Situation an unseren Schulen von einem ganzheitlichen Blickwinkel aus und gibt Hinweise zu möglichen Ursachen.
Hyperaktives Kinde
Autor: Maria Köpf
9 min

Natürliche Alternativen zur Behandlung von Hyperaktivität

Immer mehr Kinder leiden an ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit bzw. Hyperaktivitätsstörung) und werden mit umstrittenen ADHS-Medikamenten behandelt. Ist das wirklich nötig? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bei mehr als 20 Prozent der angeblich an ADHS leidenden Kindern eine falsche Diagnose vorliegt. Auch deuten mehrere Untersuchungen darauf hin, dass ADHS-Symptome häufig auf natürliche Weise gelindert werden können.
Kind mit ADHS möchte nicht mit Therapeutin sprechen
Autor: Zentrum der Gesundheit
9 min

Wirbel um ADHS Broschüre

In der ADHS-Broschüre der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung BZgA wird u. a. erklärt, welche Kriterien heute zur ADHS-Diagnosefindung herhalten müssen. Psychiater stecken Menschen in Schubladen – je nachdem, welche Symptome sie zeigen. Die Kategorisierung verläuft also vollkommen willkürlich. Und ADHS ist ein gutes Beispiel für diese Willkürlichkeit in der Psychiatrie. Lesen Sie die Hintergründe über ADHS, seiner Diagnose und Therapie.