Zentrum der Gesundheit
 Haarausfall Zusammenstellung Informationen
Haare

Haarausfall

Haarausfall ist das teilweise oder vollständige Fehlen von Haaren an bestimmten Körperteilen. Es wird am häufigsten als Glatzenbildung bezeichnet, wenn es den Kopf betrifft, aber Menschen können auch an anderen Stellen ihres Körpers eine Glatze bekommen. Lesen Sie unsere Zusammenstellung der vielfälltigen Informationen.
Schlüsslersalze ausgekippt auf einem schwarzen Tisch
Autor: Carina Rehberg
3 min

Schüssler-Salze gegen Haarausfall

Haarausfall und eine immer dünner werdende Haarpracht sind besorgniserregende Erscheinungen – sowohl für Männer als auch für Frauen. Obwohl es normal ist, jeden Tag einige Haare zu verlieren, ist es doch etwas anderes, wenn das Haar in ganzen Büscheln ausfällt. Da Haarausfall auch von Mineralstoffmangel verursacht oder verstärkt werden kann, ist der Einsatz von Schüssler-Salzen eine gute Möglichkeit, um diese Mineralstoffdefizite auf natürliche Weise wieder auszugleichen.
Dünnes Haar – Ursachen und Lösungen
Autor: Carina Rehberg
10 min

Dünnes Haar - Ursachen und Lösungen

Dünner werdendes Haar betrifft viele Menschen. Manchmal liegt dünnes Haar in der Familie. War man hingegen bislang mit einer vollen Haarpracht gesegnet, die mit einem Mal immer dünner zu werden droht, dann hat dies mit den Erbanlagen oft nur am Rande zu tun. Denn dünnes Haar kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Mit ganzheitlichen Massnahmen wird dünnes Haar häufig wieder voll und üppig.
Diffuser Haarausfall bei einer Frau mit dunklen Haaren
Autor: Susanne Meier
4 min

Diffuser Haarausfall durch Mangel an Mineralstoffen

Diffuser Haarausfall kann mit gezielten Massnahmen behoben werden. Da diffuser Haarausfall in erster Linie ein Indiz für Nähr- und Mineralstoffmangel darstellt ist nach einer gründlichen Entsäuerung die Versorgung mit hochwertigen Nähr- und Mineralstoffen – sowohl äusserlich als auch innerlich – einer der ersten Schritte bei der erfolgreichen Massnahme gegen diffusen Haarausfall.
Frau mittleren Alters betrachtet grauen Haarkopf in spiegelnder Reflexion
Autor: Carina Rehberg
3 min

Graue Haare - Was kann ich tun?

Die Veranlagung zu grauen Haaren wird uns bereits in die Wiege gelegt. Das vorzeitige Ergrauen könnte aber auch ein Signal des Körpers für eine innere Veränderung sein. Besonders wenn graues Haar bereits in jungen Jahren auftritt, lohnt es sich, nach möglichen Ursachen zu forschen. In manchen Fällen kann sodann die natürliche Haarfarbe wieder zurückerlangt werden.
Frau nimmt Haare aus der Bürste
Autor: Susanne Meier
4 min

Warum fallen meine Haare aus? Ursachen und Lösungen

Der gesamte Mensch unterliegt einem naturgegebenen Rhythmus - so auch seine Haare: Sie befinden sich fortwährend in einer Wachstumsphase, in einer Ruhephase und irgendwann dann auch in der Ausfallphase. Daher sollte man nicht gleich beunruhigt sein, wenn sich mal ein paar Haare mehr als üblich in der Haarbürste befinden. Vom Haarausfall spricht man erst dann wenn täglich mehr als hundert Haare ausfallen.
Mann mit kreisrundem Haarausfall
Autor: Carina Rehberg
5 min

Kreisrunder Haarausfall

Kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) wird meistens mit nebenwirkungsreichen allopathischen Medikamenten zu Leibe gerückt. Erfahrungen mit naturheilkundlichen Konzepten zeigen jedoch, dass kreisrunder Haarausfall sehr gut auf diese sanften Methoden anspricht, so dass unangenehme Nebenwirkungen keineswegs in Kauf genommen werden müssen.
Haare werden aus der Haarbürste gezogen
Autor: Carina Rehberg
32 min

Haarausfall - Ursachen und Mittel

Welche Mittel gegen Haarausfall eingesetzt werden können, hängt von der Art des Haarausfalls und seinen Ursachen ab. Wir stellen die verschiedenen Arten von Haarausfall vor und die jeweiligen naturheilkundlichen Möglichkeiten.
Mann vor und nach einer Therapie gegen Glatze
Autor: Susanne Meier
9 min

Glatzenbildung ist umkehrbar

Gemeinhin gilt eine Glatze (oder Teilglatze) als irreversibel, es sei denn sie ist durch Bestrahlungen o. ä. verursacht worden. Eine Glatze IST aber nicht irreversibel – zumindest nicht in jedem Fall. Die Haarfollikel schrumpfen zwar bei längerer Inaktivität, sie sterben aber nicht immer auch sofort ab, sind also in manchen Fällen wieder aktivierbar.
Vater mit Teilglatze
Autor: Susanne Meier
5 min

Erblich bedingter Haarausfall - Androgenetische Alopezie

Die Diagnose erblich bedingter Haarausfall - auch androgenetische Alopezie genannt - klingt sehr endgültig, da die Erbanlagen bekanntlich kaum verändert werden können. Man glaubt nun, man könne so gar nichts gegen den Haarausfall tun.