Zentrum der Gesundheit
  • Sechs Übungen bei Ischiasschmerzen
3 min

Ischiasschmerzen: Sechs einfache Übungen für zu Hause

Bei Ischiasschmerzen können spezielle Übungen helfen, den Schmerz zu lindern. Die Übungen können ausserdem zur Vorbeugung beitragen, damit künftige Ischiasschmerzen ausbleiben.

Aktualisiert: 18 April 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Ischiasschmerzen – Sechs Übungen zur Linderung und Vorbeugung

Verschiedene Ursachen können zu einem entzündeten oder eingeklemmten Ischiasnerv führen, etwa ein Bandscheibenvorfall, eine Spondylarthrose (Arthrose in den Gelenken der Wirbelsäule), aber auch Muskelverspannungen, z. B. wenn die Gesässmuskulatur durch das viele Sitzen verspannt und verhärtet ist. Durch den Ischiasschmerz kommt es sodann erst recht zu Verspannungen und natürlich auch zu einer entsprechenden Bewegungseinschränkung. Bestimmte Übungen können akute Ischiasschmerzen lindern und künftigen Rückenschmerzen vorbeugen.

Diagnose und schulmedizinische Therapie

Die Diagnose ist häufig schon aufgrund der eindeutigen Symptome schnell gestellt. Lediglich zur Ergründung der jeweiligen Ursache braucht es meist noch besondere Untersuchungsverfahren, wie etwa eine Röntgenaufnahme, ein CT oder MRT.

Die Therapie beinhaltet meist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, das bei starken Schmerzen auch direkt in den Rückenmuskel injiziert wird. Angezeigt sind ferner Schonung und Wärme.

Bei der Mehrzahl der Patienten bessern sich die Schmerzen nach einigen Tagen oder einigen wenigen Wochen von allein.

Physiotherapie, Rückenschule, Bewegung und ergonomische Massnahmen

Sobald der akute Schmerz nachlässt, sollten spezielle Übungen in den Alltag integriert werden, die zur Stärkung der Rückenmuskulatur führen, was wiederum einer erneuten Ischialgie (Entzündung des Ischiasnervs) vorbeugen kann.

Meist werden dazu eine Physiotherapie verschrieben und der Besuch einer Rückenschule empfohlen. Begleitend helfen auch Massagen, die insbesondere die muskulären Verspannungen lösen. Auch die Akupunktur ist als Zusatzmassnahme äusserst wirkungsvoll.

Richten Sie ferner Ihren Arbeitsplatz – wenn Sie dort viel sitzen oder stehen müssen – möglichst ergonomisch ein und wechseln Sie Ihre Position, so oft es geht. Sorgen Sie für regelmässige Bewegung, z. B. mit Hilfe des Zimmertrampolins, regelmässigen Spaziergängen und der genannten Rückenschule.

Ischiasschmerzen: Die passenden Übungen

Übungen können jedoch nicht nur vorbeugend durchgeführt werden, sondern auch noch während des Schmerzes. Bestimmte Übungen können den Ischiasschmerz lindern, indem sie die verspannte Muskulatur dehnen und so den Ischiasnerv entlasten. Natürlich kommt es ganz auf die Ursache an, ob Sie die Übungen durchführen sollten. Fragen Sie daher vorab Ihren Arzt.

Eine Übersicht zu den Übungen finden Sie hier ( 1 ).

1. Das Kamel

Die erste Übung heisst deshalb „Kamel“, weil die Position offenbar von männlichen Kamelen eingenommen wird, wenn sie andere Kamele treffen und diesen imponieren möchten. Auf der Abbildung beugt man sich im Kniestand nach hinten, um mit den Händen die Fusssohlen zu erreichen.

Diese Variante sollte von ungeübten Personen nicht umgesetzt werden. Stattdessen bitte die Hände in den unteren Rückenbereich legen und den Rücken auf diese Weise stützen. Erst dann langsam nach hinten gehen, 10 langsame Atemzüge nehmen und langsam wieder aufrichten.

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

2. Füsse mit den Händen greifen

Setzen Sie sich auf den Boden, den Rücken gerade und die Beine spreizen. Dann versuchen Sie, die Füsse mit beiden Händen zu erreichen. Gehen Sie sehr langsam und bedacht vor. Machen Sie keine ruckartigen Bewegungen – und vergessen Sie nicht, ruhig zu atmen.

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

3. Der Frosch

Gehen Sie auf alle viere und versuchen Sie nun, die Knie so weit wie möglich zu spreizen und so die Leistengegend zu dehnen.

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

4. Bein-Stretching

Gehen Sie in die Hocke und strecken sodann ein Bein zur Seite, um die Oberschenkelmuskulatur zu dehnen. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

5. Der Schmetterling

Setzen Sie sich auf den Boden, die Knie auf die Seiten legen, während sich die Füsse gegenseitig an den Sohlen berühren. Drücken Sie dann die Knie mit den Händen in Richtung Boden. Lassen Sie die Knie wieder nach oben kommen und drücken Sie sie erneut nach unten, so dass es aussieht, als seien Ihre Knie die flatternden Flügel eines Schmetterlings. Aber auch hier lieber langsam „flattern“!

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

6. Arm-Stretching

Im Stehen oder Sitzen strecken Sie einen Arm aus. Mit der Hand des anderen Armes umgreifen Sie das Handgelenk und drücken bzw. ziehen die Hand in Richtung Ihres Oberkörpers, so dass der Unterarmstrecker gedehnt wird.

Hier finden Sie unsere Zeichnung.

Die Ursache von Rückenschmerzen kann überdies ein kranker Darm sein. Weitere Informationen aus ganzheitlicher Sicht zu chronischen Rückenschmerzen finden Sie hier: Rückenschmerzen - was tun?

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Liebe Leserinnen und Leser,
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.
Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.
Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) 6 Sciatica Stretches to Prevent and Relieve Hip and Lower Back Pain, 24. Januar 2018, Healthyfoodhouse