Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelAlzheimer und Demenz Alzheimer: Omega-3 Fettsäuren können helfen
Frau nimmt Omega-3-Fettsäuren, um Alzheimer vorzubeugen
© gettyimages.de/Eric Audras

Alzheimer: Omega-3 Fettsäuren können helfen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 21 September 2020

Studie zur Bekämpfung der Alzheimer Krankheit. Das Projekt mit dem Namen LipiDiDiet ist an der Neurologie der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg angesiedelt und ist damit das grösste bisher in Homburg/Saar koordinierte EU-Forschungsprojekt.

Verwandte Artikel

  • Bluttest zur Alzheimer-Diagnose
    Alzheimer und Demenz Bluttest zur Alzheimer-Diagnose
  • Essentielle Fettsäuren
    Fette und Öle Essentielle Fettsäuren
  • Grüner Tee unterstützt das Gedächtnis
    Gesunde Getränke Grüner Tee unterstützt das Gedächtnis
  • Olivenöl gegen Alzheimer
    Fette und Öle Olivenöl gegen Alzheimer
  • Homöopathie bei Alzheimer
    Alzheimer und Demenz Homöopathie bei Alzheimer
  • Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
    Alzheimer und Demenz Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
  • Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen
    Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen
  • Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
    Omega-3-Fettsäuren Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
  • Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
    Alzheimer und Demenz Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
  • Massnahmen gegen Alzheimer
    Alzheimer und Demenz Massnahmen gegen Alzheimer
  • Hanföl liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren
    Omega-3-Fettsäuren Hanföl liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren
  • Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
    Vitamin B12 Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung

Weltweite Forschungsgruppen

Das internationale Forschungsteam steht unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Hartmann (Stiftungsprofessur für Neurodegeneration und Neurobiologie an der Universität des Saarlandes) und umfasst 16 Forschungsgruppen u.a. aus den Universitäten von Amsterdam, Bonn, Götebörg, Kuopio, Nijmegen, Prague, Stockholm, Szeged, Tel Aviv, sowie den Firmen Royal Numico und EURICE.

    Teilnehmer aus dem Saarland sind neben der Projektgruppe von Prof. Dr. Tobias Hartmann auch die Gruppe von Prof. Dr. Klaus Fassbender (Direktor der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes und Vizepräsident der Universität des Saarlandes) sowie EURICE (Saarbrücken), die die Forscher beim Management des EU-Projektes unterstützt.

    Forschung über einen Zeitraum von 5 Jahren

    Das Projekt LipiDiDiet hat eine Dauer von 5 Jahren und hat zum Ziel, auf der Basis von Omega-3 Fetten Nahrungsmittel zu entwickeln, welche das Risiko einer Alzheimer Erkrankung verringern sollen. Bereits im Vorfeld konnten die Grundlagen für dieses Projekt gelegt werden. So wurden die ersten Omega-3 Nahrungsmittel entwickelt und eine klinische Studie am Karolinska Institut in Stockholm zeigte eine Wirkung bei Patienten mit beginnender Alzheimer Krankheit.

    Prävention von Alzheimer

    Nun sollen mit neuen Untersuchungsmethoden Patienten noch vor Ausbruch der Krankheit identifiziert und die Wirksamkeit weiter verbessert werden. LipiDiDiet beschäftigt sich nicht nur mit der Prävention der Alzheimer Krankheit, sondern auch mit der Protektion und Stärkung der Hirnleistung im Alter allgemein. Das Team von Prof. Dr. Klaus Fassbender untersucht die Prozesse der Nervenentzündung bei Alzheimer, und die Projektgruppe Prof. Dr. Tobias Hartmann versucht, die molekularen Stoffwechselvorgänge im Zusammenhang mit Fettsäuren und Alzheimer zu entschlüsseln.

    Man hat festgestellt, dass Fette das Risiko einer Alzheimer Krankheit beeinflussen können. In dem von der Europäischen Union gefördertem Grossprojekt LIPIDIDIET soll dieses Prinzip nun genutzt werden um frühzeitig, noch vor dem Auftreten der ersten klinischen Symptome der Krankheit, präventiv eingreifen zu können.

      Fette vermindern das Risiko

      Bereits in Vorstudien konnte gezeigt werden, dass einige Fette das Risiko erhöhen können, während andere das Risiko zu vermindern scheinen. Als zentrales Molekül der Alzheimer Erkrankung wird das Amyloid Beta 42 angesehen und eine übermässige Produktion dieses Eiweissstoffes führt sogar zu besonders frühem Auftreten der Krankheit. In Zellkultur und Mausversuchen konnte bereits die Produktion des Alzheimer erregenden Amyloid Beta 42 dadurch verringert werden, indem eine bestimmte Omega-3 Fettsäure, so genanntes DHA, gegeben wurde.

      Omega-3 Fettsäuren: Essentieller Bestandteil unserer Nahrung

      Omega-3 Fettsäuren sind ein essentieller Bestandteil der unserer Nahrung, denn der Mensch kann sie nicht selber synthetisieren. Omega-3 Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Langkettige Omega-3 Fettsäuren wie DHA werden in unter anderem von Meerwasseralgen produziert und gelangen üblicherweise durch den Verzehr von Kaltwasserfischen, aber z. B. auch von tierischen Organen wie Leber und Hirn in die menschliche Nahrungskette. Die Omega-3 Fettsäure DHA wird vor allem im Gehirn benötigt.

      So besteht das menschliche Gehirn zu einem grossen Teil aus DHA. DHA senkt aber nicht nur die Amyloid Beta 42 Produktion, es werden auch weitere Wirkungen auf die neuronale Leistungsfähigkeit, sowie entzündliche, oxidative und andere Prozesse vermutet. Daher wird für den Menschen vermutet, was im Tierversuch längst bekannt ist, dass DHA die kognitive Leistungsfähigkeit schützt und stärkt. LIPIDIDIET beschäftigt sich entsprechend nicht nur mit der Prävention der Alzheimer Krankheit, sondern auch mit der Protektion und Stärkung der Hirnleistung im Alter allgemein.

      In ersten Versuchen konnten die Forscher nicht nur Teile des molekularen Mechanismus der Wirkweise von Fetten im Gehirn entschlüsseln, sondern auch weitere Hinweise auf die Wirkung in Bevölkerungsstudien sammeln. In einer weiteren kürzlich abgeschlossenen Studie am Menschen konnte der geistige Zerfall von Alzheimer Patienten mit DHA für die Studiendauer von einem Jahr aufgehalten werden. Allerdings wurde diese positive Wirkung nur bei Patienten ganz am Anfang der Krankheit beobachtet.

      Anzeige

      360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten

      Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.

      Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Informationsdienst Wissenschaft e.V.
      • www.uks.eu/neurologie

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Weltweite Forschungsgruppen
      • Forschung über einen Zeitraum von 5 Jahren
      • Prävention von Alzheimer
      • Fette vermindern das Risiko
      • Omega-3 Fettsäuren: Essentieller Bestandteil unserer Nahrung

      Verwandte Artikel

      Bluttest zur Alzheimer-Diagnose
      Alzheimer und Demenz Bluttest zur Alzheimer-Diagnose
      Essentielle Fettsäuren
      Fette und Öle Essentielle Fettsäuren
      Grüner Tee unterstützt das Gedächtnis
      Gesunde Getränke Grüner Tee unterstützt das Gedächtnis
      Olivenöl gegen Alzheimer
      Fette und Öle Olivenöl gegen Alzheimer
      Homöopathie bei Alzheimer
      Alzheimer und Demenz Homöopathie bei Alzheimer
      Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
      Alzheimer und Demenz Alzheimer: Eine Arzneimittel-Nebenwirkung?
      Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen
      Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen
      Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
      Omega-3-Fettsäuren Prävention durch Omega-3-Fettsäuren
      Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
      Alzheimer und Demenz Alzheimer-Prävention: Neun Tipps zur Vorbeugung
      Massnahmen gegen Alzheimer
      Alzheimer und Demenz Massnahmen gegen Alzheimer
      Hanföl liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren
      Omega-3-Fettsäuren Hanföl liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren
      Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
      Vitamin B12 Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.