Wir verwenden Cookies um Ihnen ein angenehmes Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Wie gehen Sie? Im Fersengang? Oder gehen Sie schon im Ballengang? Der Fersengang gilt als die erlernte Art des Gehens. Sie wird uns von den Eltern vorgelebt und sogar von vielen Trainern und … mehr lesen
Wenn der Rücken schmerzt, wird sehr oft bedenkenlos zu Schmerzmitteln wie Paracetamol gegriffen. Da die meisten Paracetamol-Präparate nicht einmal verschreibungspflichtig sind, werden sie … mehr lesen
Lange Zeit war Yoga ausschliesslich als Fitnesstrend bekannt. Inzwischen spricht sich glücklicherweise herum, dass es sich bei Yoga nicht nur um Körperübungen, sondern um eine ganzheitliche … mehr lesen
Das Fasziengewebe, auch Bindegewebe genannt, findet häufig ausschliesslich im Zusammenhang mit Cellulite Beachtung. Diese Einschränkung wird dem tatsächlichen Stellenwert dieses wundervollen … mehr lesen
Aerobic Walking heisst das Geheimnis, mit dem Sie Ihre Rückenschmerzen besiegen können. Es wirkt ebenso effektiv wie eine physiotherapeutische Behandlung – mit dem Unterschied, dass Sie Aerobic … mehr lesen
Die sog. Alexander-Technik, auch in Kombination mit körperlicher Aktivität, kann effektiver gegen Schmerzen im unteren Rücken helfen als herkömmliche Behandlungsmethoden. Britische Forscher … mehr lesen
Sie wollen wissen, auf welcher Grundlage die Akupunktur wirkt, haben jedoch keine Lust sich durch die komplexen Zusammenhänge der Traditionellen Chinesischen Medizin zu arbeiten? Kein Problem! … mehr lesen
(Elke Linder) – Schmerzen können lähmen und an Schmerzen kann man verzweifeln. Schmerzen können aber auch gelindert werden, z. B. mit Hilfe von Entspannungstherapien und Meditation. Dabei … mehr lesen
Die Dorn-Therapie ist nach ihrem Begründer Dieter Dorn benannt, der mit dieser Methode schon vor über 30 Jahren seinen Mitmenschen half. Bei der Dorn-Therapie werden fehlgestellte Wirbel sanft … mehr lesen
Nicht der Hexenschuss stammt aus dem Mittelalter. Doch erhielt er in dieser Ära seinen Namen. Den plötzlich einschiessenden Schmerz in den Lendenwirbelbereich erklärte man sich seinerzeit … mehr lesen