Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelKörperpflege und Schönheit Rosmarin gegen Schuppen auf der Kopfhaut
Schuppen auf der Kopfhaut
© istockphoto.com/powerofforever

Rosmarin gegen Schuppen auf der Kopfhaut

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 29 Dezember 2020

Rosmarin wirkt gegen Schuppen und verhilft den Haaren zu neuer Schwungkraft. Das typische Mittelmeergewächs wird bereits seit Jahrtausenden arzneilich verwendet und hat sich dabei auch als Stärkungsmittel für Kopfhaut und Haare bewährt. Rosmarinanwendungen können bei bestehenden Haarproblemen, wie z. B. bei Schuppen eingesetzt werden. Ob in Form eines ätherischen Öls, als Haarspülung oder in Form von Rosmarinessig: Rosmarin wirkt hier vorbeugend, aber auch therapeutisch und hilft ausserdem bei trockener und juckender Kopfhaut.

Verwandte Artikel

  • Preiswerte Haarpflege bei Haarausfall
    Haarausfall Preiswerte Haarpflege bei Haarausfall
  • Preisgünstige und gesunde Haarpflegetipps
    Körperpflege und Schönheit Preisgünstige und gesunde Haarpflegetipps
  • 12 natürliche Tipps für schönes Haar
    Körperpflege und Schönheit 12 natürliche Tipps für schönes Haar
  • Ghee lindert Psoriasis
    Haut Ghee lindert Psoriasis
  • Psoriasis natürlich lindern
    Haut Psoriasis natürlich lindern

Schuppen reagieren auf Rosmarin

Schuppen sind in erster Linie ein ästhetisches Problem. Gleichzeitig weisen sie auf eine Kopfhaut hin, die ihr gesundes Gleichgewicht verloren hat.

    Ist die Kopfhaut nämlich zu trocken, entstehen trockene Schuppen. Produziert die Kopfhaut hingegen zu viel Talg, entstehen fettige Schuppen.

    Auch manche Krankheiten gegen mit übermässiger Schuppenbildung einher, wie z. B. die Schuppenflechte (Psoriasis).

    Rosmarin hilft in erster Linie gegen die nicht krankhafte Schuppenbildung, es hilft jedoch Schuppen zu entfernen.

    Rosmarin stärkt Kopfhaut und Haare

    In der Antike galt Rosmarin (Rosmarinus officinalis) als Symbol der Liebe und Treue und so mancher Hochzeitskranz war aus dem duftenden Kraut geflochten.

    Natürlich war der Rosmarin auch eine Heilpflanze und eine sehr wichtige noch dazu. Noch heute wird der Rosmarin bei zahlreichen Leiden wie Migräne, Rheuma, Atemwegserkrankungen, sogar bei Gedächtnisstörungen oder gegen Haarausfall eingesetzt.

    Die Heilpflanze enthält mitunter 8 Prozent Gerbstoffe, 2,5 Prozent ätherische Öle, Flavonoide, Glycolsäure, Bitterstoffe, Saponine und Harze.

    Für die Wirkung gegen Gedächtnisstörungen könnte die sog. Carnosolsäure im Rosmarin zuständig sein. Sie wirkt gegen Toxine und freie Radikale, die an der Entstehung von Demenzerkrankungen wie Alzheimer beteiligt sein sollen.

    Rosmarin kann jedoch ebenso zur Haarpflege und auch bei diversen Haarproblemen wie eben auch Schuppen verwendet werden.

      Rosmarin regt Haarwuchs an

      Besonders das ätherische Öl des Rosmarins wirkt sich so positiv auf das Haarwachstum aus. Es zeigt eine antimikrobielle Aktivität gegen viele Bakterien, wirkt vitalisierend und fördert sehr gut die Durchblutung der Kopfhaut.

      Auch in Form von Tee wirkt der Rosmarin anregend – und zwar nicht nur auf den Kreislauf (wenn man den Tee trinkt), sondern auch auf die Kopfhaut (wenn man den Tee – natürlich abgekühlt – als Haarwasser oder Spülung verwendet).

      Rosmarin gegen Schuppen

      Nur wenn die Kopfhaut gut durchblutet ist, kann sich die Haut regelmässig und ohne Schuppenbildung erneuern.

      Neben Rosmarintee als Haarwasser kann auch ätherisches Rosmarinöl zur Förderung der Kopfhautgesundheit und konkret gegen Schuppen eingesetzt werden.

      Ist die Kopfhaut nämlich trocken und gereizt, wirkt ätherisches Rosmarinöl ausgleichend und beruhigend und rissige Hautstellen werden gepflegt.

      Die Anwendung ist ganz simpel: Geben Sie einfach zehn Tropfen Rosmarinöl pro 300 ml in Ihre Shampoo-Flasche und waschen Sie damit Ihr Haar wie gewohnt.

      Sie können sich mit dem Rosmarin jedoch auch eine Spülung speziell gegen Schuppen zubereiten:

      Rosmarin-Spülung gegen Schuppen

      Ein Aufguss aus frischen oder getrockneten Rosmarinblättern ergibt eine ganz natürliche Anti-Schuppen-Spülung.

        Zutaten:

        • 4 EL Rosmarinblätter
        • 1 L Wasser

        Zubereitung/Anwendung:

        Übergiessen Sie vier Esslöffel Rosmarinblätter mit einem Liter kochendem Wasser. Decken Sie den Tee ab und lassen Sie ihn für zehn Minuten ziehen. Anschliessend lassen Sie den Rosmarin-Aufguss abkühlen, bis er lauwarm ist.

        Dann giessen Sie - unabhängig von der Haarlänge - den Tee durch ein Sieb. Kneten Sie die Spülung durch die Haare und massieren Sie Ihre Kopfhaut. Die Spülung findet immer nach der Haarwäsche Verwendung. Nicht nachspülen!

        Ebenfalls durchblutungsfördernd und damit vorteilhaft bei Schuppen wirkt der Rosmarinessig.

        Rosmarinessig für gesunde Kopfhaut

        Rosmarinessig ist aus wenigen Zutaten sehr leicht herzustellen. Allerdings muss er zwei Wochen lang ziehen. Denken Sie also rechtzeitig daran, ihn anzusetzen.

        Zutaten:

        • 1 L Apfelessig
        • 25 g frische Rosmarinblätter

        Zubereitung/Anwendung:

        Vermischen Sie die Zutaten miteinander. Der Rosmarin muss etwa zwei Wochen im Apfelessig ziehen, bevor Sie das Gemisch abgiessen, filtern (z. B. durch einen Kaffeefilter) und in kleine Glasflaschen abfüllen können.

        Vergessen Sie nicht, die Behälter zu beschriften und zu datieren.

        Kneten Sie nach der Haarwäsche zwei kleine Löffel des Rosmarinessigs sanft in die Haare und massieren Sie Ihre Kopfhaut. Danach spülen Sie den Essig mit warmem Wasser aus.

        Rosmarinessig wird traditionell – wie viele andere Rosmarinzubereitungen – schon seit Jahrhunderten auch gegen Haarausfall eingesetzt. Bereits die alten Römer nutzten den Rosmarin, wenn das Haar licht wurde.

          Rosmarin gegen Haarausfall

          Abhängig von den Ursachen und der Form des Haarausfalls kann ätherisches Rosmarinöl die Haare – wie oben erwähnt – wieder wachsen lassen. Es regt den Blutfluss in der Kopfhaut an und erhöht die Nährstoffaufnahme. Dadurch werden die Haarfollikel gestärkt.

          Rosmarinöl bindet überdies Sauerstoff, wodurch eine bessere Sauerstoffversorgung der Kopfhaut gewährleistet wird.

          Mischen Sie einfach sechs Tropfen ätherisches Rosmarinöl mit einem Teelöffel eines neutralen, kalt gepressten Öls (z. B. Olivenöl).

          Diese Mischung wird mit kreisenden Bewegungen in die Kopfhaut einmassiert und sollte einige Stunden einwirken können. Abschliessend wird das Öl gründlich ausgespült.

          Rosmarinöl regt das Haarwachstum insbesondere bei diffusem Haarausfall an.

          Erfolge gegen Schuppen

          Rosmarinanwendungen können geschwächtem Haar schon nach ein paar Monaten zu neuem Glanz verhelfen und den Haarwuchs anregen.

          Besonders bei Schuppen zeigt sich die Wirkung des Rosmarins, da die übermässige Schuppenbildung schon nach wenigen Anwendungen immer weiter nachlassen wird.

          Es ist ganz einfach, Auszüge oder Aufgüsse gegen Schuppen oder zur Förderung der Haargesundheit selbst herzustellen und anzuwenden.

            Probieren Sie es aus!

            Rosmarin kann aber auch als aromatisches Gewürz in der Küche seine Wirkkraft entfalten. Es gibt viele leckere Rezepte mit Rosmarin, die für einen gesunden kulinarischen Genuss sorgen.

            Anzeige

            Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

            Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

            Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

            Ist dieser Artikel lesenswert?

            Teilen Sie diesen Artikel

            Quellen

            • The Illustrated Guide to Healing Remedies, C. Shealy, Published by Harper Collins, 2002 edition, page 168
            • Begum A, Sandhya S et al., "An in-depth review on the medicinal flora Rosmarinus officinalis (Lamiaceae)", Acta Scientiarum Polonorum, Technologia Alimentaria, 2013 Januar, (Ausführliche Übersichtsarbeit über die medizinische Pflanze Rosmarin)

            Hinweis zu Gesundheitsthemen

            Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

            • Schuppen reagieren auf Rosmarin
            • Rosmarin stärkt Kopfhaut und Haare
            • Rosmarin regt Haarwuchs an
            • Rosmarin gegen Schuppen
            • Rosmarin-Spülung gegen Schuppen
            • Rosmarinessig für gesunde Kopfhaut
            • Rosmarin gegen Haarausfall
            • Erfolge gegen Schuppen

            Verwandte Artikel

            Preiswerte Haarpflege bei Haarausfall
            Haarausfall Preiswerte Haarpflege bei Haarausfall
            Preisgünstige und gesunde Haarpflegetipps
            Körperpflege und Schönheit Preisgünstige und gesunde Haarpflegetipps
            12 natürliche Tipps für schönes Haar
            Körperpflege und Schönheit 12 natürliche Tipps für schönes Haar
            Ghee lindert Psoriasis
            Haut Ghee lindert Psoriasis
            Psoriasis natürlich lindern
            Haut Psoriasis natürlich lindern

            Newsletter abonnieren

            Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
            1x pro Monat

            Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

            Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

            Folgen Sie uns

            Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

            Entdecken

            • Startseite
            • News
            • Themen von A-Z
            • Rezepte

            Finden

            • News
            • Artikel und Themen
            • Rezepte

            Informieren

            • Über uns
            • Unser Team
            • Unsere Autoren
            • Fachärztliche Beratung
            • Wissenschaftliche Beratung
            • Kontakt

            Rechtliches

            • Impressum
            • Datenschutz

            ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.