Zentrum der Gesundheit
Körper stärken Übersicht
Bibliothek

Körper

Unser Körper ist ein komplexes, aber harmonisches System aus Zellen, Organen und Funktionen. Erfahren Sie mehr über Stoffwechsel, Immunsystem, Gehirnfunktionen, Verdauung und vieles mehr. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Gesundheit zu verbessern und ein längeres, glücklicheres Leben zu führen. Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Gleichgewicht wird trainiert
Autor: Carina Rehberg
10 min

Warum Sie Ihr Gleichgewicht trainieren sollten

Machen Sie mit und testen Sie Ihr Gleichgewicht. Sollte der Test nicht so gut ausfallen, dann trainieren Sie ab heute Ihre Balance! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das am besten tun können, ganz einfach bei sich zu Hause. Denn je besser Ihr Gleichgewichtsgefühl ausgeprägt ist, umso gesünder bleiben Sie und umso länger leben Sie sogar.
Bockshornklee als Pflanze und mit Samen
Autor: Carina Rehberg
17 min

Bockshornklee - Für mehr Kraft und Testosteron

Bockshornklee zählt zu den Hormonpflanzen. Besonders Männer profitieren von den kleinen Samen, da sie den Testosteronspiegel erhöhen und Muskelaufbau fördern können. Aber auch für Diabetiker ist der Bockshornklee hilfreich, da er den Blutzucker regulieren hilft. Bei stillenden Frauen regt die Pflanze hingegen den Milchfluss an.
Rotlicht
Autor: Carina Rehberg
4 min

Drei Minuten Rotlicht - und Ihre Augen werden besser

Ihre Augen werden langsam schlechter? Dann schauen Sie einmal wöchentlich – und zwar am Morgen – drei Minuten lang auf ein dunkles rotes Licht mit bestimmter Wellenlänge. Wissenschaftler fanden heraus, dass genau das gegen die im Alter nachlassende Sehkraft hilft. (Achtung! Es darf nur ein Rotlicht mit der angegebenen Wellenlänge sein, andernfalls können die Augen geschädigt werden! Schauen Sie also nicht einfach in ein x-beliebiges Rotlicht! Auch beim passenden Licht schauen Sie nicht direkt in die Lampe, sondern daran vorbei.)
Koffein Augen
Autor: Carina Rehberg
2 min

Koffein kann den Augen schaden

Koffein kann den Augen schaden und das Risiko für Grünen Star (Glaukom) mehr als verdreifachen. Denn hoher Koffeinkonsum kann zu einem hohen Augendruck führen, der einer der wichtigsten Risikofaktoren für das Glaukom darstellt, einer Augenerkrankung, die blind machen kann.
Grüner Tee
Autor: Carina Rehberg
4 min

Wie grüner Tee Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge hilft

Grüner Tee gilt vor allem im asiatischen Raum als Jungbrunnen mit scheinbar unerschöpflichem Gesundheitspotential. Denn das japanische Nationalgetränk eignet sich nicht nur zur Krebsprävention, Entgiftung und Herz-Kreislauf-Stärkung. Er regt auch die Bildung neuer Zellen im Gehirn an und kann so Ihr Gedächtnis verbessern, das Lernen neuer Dinge erleichtern und Demenzen vorbeugen oder deren Entwicklung verlangsamen. Wenn Sie grünen Tee nicht mögen, kann auch Grünteeextrakt in Kapselform eingenommen werden.
Koffein Gehirnschäden
Autor: Carina Rehberg
4 min

Koffein greift das Gehirn an

Koffeinhaltige Getränke sind für viele Menschen unverzichtbare Muntermacher. Schweizer Forscher zeigten nun aber, dass regelmässiger Koffeingenuss die Graue Substanz des menschlichen Gehirns verändert. Sie scheint unter der Wirkung von Koffein zu schrumpfen.
Die Blut-Hirn-Schranke
Autor: Katharina Herzig
18 min

Blut-Hirn-Schranke: So schützen Sie sich

Die Blut-Hirn-Schranke verhindert, dass Giftstoffe und Krankheitserreger aus dem Blut ins Gehirn gelangen. Funktioniert diese Barriere nicht richtig, wird der Körper anfällig für Krankheiten, wie Alzheimer und Multiple Sklerose. Doch gibt es natürliche Mittel und Massnahmen, wie Sie Ihre Blut-Hirn-Schranke schützen können.
Immunsystem
Autor: Carina Rehberg
12 min

So funktioniert das Immunsystem

Das Immunsystem besteht aus vielen Komponenten, die ständig miteinander im Austausch stehen und den Körper vor Krankheitserregern, Parasiten, Giftstoffen und somit vor Krankheiten schützen. Wir erklären, wie das körpereigene Abwehrsystem funktioniert, wie es aufgebaut ist, wie man es messen und wie man es stärken kann.
Mit Seed Cycling den Zyklus harmonisieren
Autor: Carina Rehberg
11 min

Mit Seed Cycling den Zyklus harmonisieren

Seed Cycling ist ein neuer Trend in Sachen Ernährung speziell für Frauen. Dabei isst man je nach Zyklusphase bestimmte Samen (Seeds). In der ersten Zyklushälfte isst man andere Samen als in der zweiten Zyklushälfte. Seed Cycling soll auf diese Weise hormonell bedingte Beschwerden lindern, z. B. Menstruationsbeschwerden, aber auch bei Kinderwunsch und in den Wechseljahren hilfreich sein.
Frau betrachtet die Medikamente
Autor: Christopher Waxenegger
7 min

Diese Medikamente schaden der Darmflora

Bekannt ist, dass Antibiotika die Darmflora beeinträchtigen können. Es gibt jedoch noch viele andere Arzneimittel mehr, die der Darmflora zusetzen, sie verändern oder ihr sogar konkret schaden können.