Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelProstatakrebs Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik
Patient mit Unterleibsschmerzen auf Grund einer vergrößerten Prostata
© fotolia.com/New Africa

Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 28 Oktober 2020

Selbst wenn kein einziger Mann mit Prostatakrebs im Frühstadium jemals behandelt werden würde, wäre eine 97%-ige Überlebensrate gegeben. So lautet das Ergebnis einer Studie, die von schwedischen Forschern durchgeführt und in der Zeitschrift des Nationalen Krebsinstituts der USA veröffentlicht wurde.

Verwandte Artikel

  • Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
    Prostatakrebs Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
  • Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
    Prostatakrebs Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
  • Curcumin gegen Prostatakrebs
    Prostatakrebs Curcumin gegen Prostatakrebs
  • Lichttherapie bei Prostatakrebs
    Prostatakrebs Lichttherapie bei Prostatakrebs

Risikoreiche Behandlungen bei Prostatakrebs nicht immer gerechtfertigt

Die meisten Arten von Prostatakrebs wachsen so langsam, dass Forscher sich mehr und mehr fragen, ob das Leben der Patienten tatsächlich derart gefährdet ist, dass das grosse Risiko von Behandlungen mit Hormonen, chirurgischen Eingriffen oder Bestrahlungen tatsächlich gerechtfertigt ist.

    All diese Behandlungen bringen nicht unerhebliche Nebenwirkungen mit sich, wie etwa Inkontinenz oder Impotenz.

    Prostatakrebs ist keine tödliche Krankheit

    Die Daten zeigen, dass für die meisten Patienten, die an einem Krebs mit geringem Risiko erkrankt sind, kein Grund zur Panik besteht

    sagte die Krebsforscherin Grace Lu-Yao von der Universität für Medizin und Zahnmedizin in New Jersey.

    Prostatakrebs ist wirklich keine tödliche Krankheit mehr.

    Studie vergleicht Risiko von Prostatakrebs-Patienten

    Die Forscher analysierten Daten aus dem nationalen Krebsregister Schwedens, um die Sterblichkeitsrate von 6.800 Männern zu vergleichen, die unter 70 Jahren alt waren und die Diagnose "Prostatakrebs im Frühstadium mit einem geringen oder mittelgrossen Risiko" bekommen hatten.

    Der Risikofaktor wurde durch eine Kombination von Tests berechnet, wie zum Beispiel dem PSA-Test (Test auf das sog. Prostataspezifische Antigen) und dem Gleason-Score (Methode zur mikroskopischen Bewertung einer Gewebeprobe).

    Die Patienten unterzogen sich entweder aggressiven Behandlungen gegen Krebs mit Hormonen, Operationen oder Bestrahlungen oder aber sie warteten ab und beobachteten unter der ständigen Kontrolle ihres Arztes, ob der Krebs sich weiter entwickelte.

    Allgemeine Überlebensrate bei Prostata-Krebs

    Ganz allgemein wird die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei Prostatakrebs mit 99 Prozent und die Zehn-Jahres-Überlebensrate mit 95 Prozent angegeben. Das bedeutet, dass Prostatakrebs bei 1 bis 5 Prozent der erkrankten Männer zu einem früheren Tod als ohne diese Krankheit führen würde.

    Zur Berechnung dieser Überlebensraten wurden jedoch sowohl behandelte als auch unbehandelte an Prostatakrebs erkrankte Männer mit einbezogen.

      Überlebensrate bei unbehandeltem Prostata-Krebs

      Bei der erwähnten Studie nun ergab es sich, dass nach acht Jahren 20 Prozent der Männer, die sich nicht behandeln liessen, sondern nur abgewartet und ihren Prostatakrebs ärztlich überwachen liessen, gestorben waren. In dieser Altersgruppe stirbt jedoch auch in der übrigen Bevölkerung genau derselbe Anteil.

      Bei den 20 Prozent der Verstorbenen befanden sich lediglich weniger als drei Prozent, die letztendlich an den Folgen ihres Prostatakrebses gestorben waren. Dabei wiesen die Forscher darauf hin, dass man den allgemeinen Gesundheits- und Fitnesszustand der Männer nicht in die Bewertung mit einfliessen liess.

      Kein Grund zur Panik!

      Aufgrund des insgesamt als niedrig einzustufenden Todesrisikos durch Prostatakrebs, halten die Wissenschaftler eine sorgfältige Beobachtung des Krebses bei Männern mit geringem Risiko für durchaus empfehlenswert.

      Gleichzeitig weisen sie darauf hin, dass Männer mit einem solchen als wenig riskant eingestuften Prostatakrebs keinen Grund zur Panik hätten.

      Sport und gesunde Ernährung für ein gesundes und langes Leben

      Krebsforscherin Lu-Yao sagte, sie sollten die Diagnose eher als eine Art Weckruf betrachten - als Gelegenheit, um endlich etwas für ihre Gesundheit zu tun und ihre Fitness zu verbessern, etwa, indem sie mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren. Das nämlich würde ihre Chancen auf ein gesundes und langes Leben mit Sicherheit deutlich erhöhen - ob mit oder ohne Krebs.

      Lesen Sie dazu auch:

      • Sägepalme gegen Prostatabeschwerden
      • Vitamin D gegen Prostatakrebs

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Lu-Yao G. et al.,"DiagnosisofLocalized, Screen-Detected,Prostate CancerCrisis or Opportunity?",JNCI J Natl Cancer Inst(2010)102 (13):917doi:10.1093/jnci/djq260,June 24, 2010, (Diagnose eines lokalisierten, mit dem Bildschirm entdeckten Prostatakrebses-Krise oder Möglichkeit?)
      • Sattin P. et AL., "OutcomesinLocalizedProstateCancer: National Prostate Cancer Register of Sweden Follow-up Study", JNCI J Natl Cancer Inst(2010)102 (13): 950-958.doi: 10.1093/knci/djq154,June 18, 2010, (Ergebnisse von lokalisiertem Prostatakrebs: Folge-Studie des National Prostate Cancer Register in Schweden.)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Risikoreiche Behandlungen bei Prostatakrebs nicht immer gerechtfertigt
      • Prostatakrebs ist keine tödliche Krankheit
      • Studie vergleicht Risiko von Prostatakrebs-Patienten
      • Allgemeine Überlebensrate bei Prostata-Krebs
      • Überlebensrate bei unbehandeltem Prostata-Krebs
      • Kein Grund zur Panik!
      • Sport und gesunde Ernährung für ein gesundes und langes Leben

      Verwandte Artikel

      Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
      Prostatakrebs Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
      Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
      Prostatakrebs Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
      Curcumin gegen Prostatakrebs
      Prostatakrebs Curcumin gegen Prostatakrebs
      Lichttherapie bei Prostatakrebs
      Prostatakrebs Lichttherapie bei Prostatakrebs

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.