Die Hagebutte – Was ist das?
Als Hagebutten bezeichnet man die Früchte (bzw. Scheinfrüchte) aller Rosen. Als Lebensmittel genutzt werden jedoch insbesondere die Früchte der gemeinen Hundsrose (Rosa canina) oder auch der Heckenrose (Rosa corymbifera).
Es handelt sich dabei um ausladende Wildrosenbüsche, die gerne in Naturhecken, an Wegrändern oder in Wiesenlandschaften wachsen und bis zu drei Meter hoch werden. Die Rosenfrüchte sind eiförmig und meist leuchtend rot. Doch gibt es auch Rosensorten, die schwarze oder lilafarbene Früchte bilden.
Sie bestehen aus einer fruchtigen Hülle, die im Innern die eigentlichen Früchte, nämlich die kleinen Samen enthalten. Diese wiederum sind von den bekannten reizauslösenden Härchen umgeben, die von Kindern gerne als „Juckpulver“ eingesetzt werden, da sie bei Hautkontakt zu einem lästigen Juckreiz führen können.
Wie viel Vitamin C enthalten Hagebutten?
Viele ihrer Heilwirkungen hat die rote Frucht ihrem extrem hohen Vitamin-C-Gehalt zu verdanken. Pro 100 g liefert die kleine Rosenfrucht:
- 1.250 mg Vitamin C in der frischen Frucht
- 1.033 mg Vitamin C in der tiefgefrorenen Frucht
- 2.270 mg Vitamin C in der getrockneten Frucht (4)
- 320 mg Vitamin C im Hagebuttenpulver von Coesam (je nach Hersteller könnte der Wert auch höher oder niedriger sein)
- 64 mg Vitamin C in Konfitüre
Zum Vergleich: Sanddorn liefert in frischer Form gerade einmal 450 mg Vitamin C und gilt bereits als eines der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel überhaupt. Lediglich die Camu-Camu-Beere und die Acerola-Kirsche übertreffen die Wildrosenfrüchte mit 1.500 bis zu 3.000 mg Vitamin C (Camu-Camu) bzw. mit 1.700 mg Vitamin C (Acerola), ebenfalls jeweils in der frischen Form.
Die Zitrone oder auch die Orange enthalten 50 mg Vitamin C, was wenig klingt. Doch kann man leicht 2 Orangen essen und hat dann etwa 100 mg Vitamin C zu sich genommen.
In der Tagesportion Hagebuttenpulver (10 g) sind jedoch häufig nur noch zwischen 30 und 40 mg Vitamin C enthalten, so dass zwar die frische Rosenfrucht eine sehr gute Vitamin-C-Quelle darstellt, das Pulver aus unserer Sicht aber nur gemäßigte Mengen liefert. Wir empfehlen täglich 500 mg Vitamin C, in Infektionszeiten und bei Krankheit sogar noch mehr.
Aus offizieller Sicht ist es wieder etwas anders. Denn offiziell beträgt der tägliche Vitamin-C-Bedarf nur 100 mg pro erwachsener Person, so dass das Pulver diesbezüglich natürlich wieder eine gute Vitamin-C-Quelle darstellt, da die täglichen 10 g bereits 30 - 40 Prozent des Bedarfs decken.
* Hier finden Sie BIO-Hagebuttenpulver
Warum ist Vitamin C so wichtig?
Vitamin C hat viele gesundheitliche Vorteile und ist aus den folgenden Gründen für die Gesundheit äußerst wichtig:
- Vitamin C ist nicht nur ein wirksames Mittel zur Stärkung des Immunsystems, z. B. bei Erkältungskrankheiten, sondern eignet sich zur Behandlung sämtlicher Erkrankungen, da Vitamin C als wichtiges Antioxidans in jedweder Therapie unentbehrlich ist.
- Vitamin C unterstützt außerdem die Wirkung anderer Antioxidantien im Körper, wirkt sich positiv auf den Blutfluss und die Gefäße aus und gilt daher als wichtige Komponente in der naturheilkundlichen Therapie der Arteriosklerose und damit in Verbindung stehender Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.
- Vitamin C ist zudem sehr wichtig für die Bildung von Kollagen. Kollagen ist ein Faserprotein, das unsere Haut, Bänder, Sehnen und Blutgefäßwände einerseits elastisch, andererseits aber auch sehr druckfest und widerstandsfähig macht.
- In Kollagen eingebettet liegen auch die Knorpelzellen in den Gelenken. Vitamin C hilft nicht nur dabei, dieses Kollagen immer wieder nachzubilden, sondern schützt auch den Knorpel vor Verschleiß – insbesondere durch seine antioxidativen Fähigkeiten, so eine Untersuchung vom August 2015 11.
- Zusätzlich verbessert Vitamin C die Resorption von Eisen und anderen Mineralstoffen aus dem Darm und kann auf diese Weise die Mineralstoffversorgung optimieren, oft sogar ohne dass zeitgleich mehr Mineralstoffe zugeführt werden müssten.
Die Nährwerte in Hagebutten
Die Makronährstoffe der getrockneten Rosenfrüchte sehen (gerundet) pro 100 g folgendermaßen aus 4:
- Kilokalorien: 245 kcal
- Protein: 8 g
- Fett: 1,4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 13 g
Da es sich jedoch bei den Rosenfrüchten um Naturprodukte handelt, schwanken die Nährwerte bei den unterschiedlichen Produkten, so dass es Hagebuttenpulver gibt (z. B. von Coesam), das auch die folgenden Werte aufweisen kann:
- Kilokalorien: 275 kcal
- Protein: 6 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 29 g
- Ballaststoffe: 44,8 g
Vitamine und Mineralstoffe
Neben Vitamin C enthalten die kleinen Rosenfrüchte noch weitere Nähr- und Vitalstoffe. Da es in diesem Artikel insbesondere um das Hagebuttenpulver aus den getrockneten Früchten geht, führen wir nachfolgend auch die Werte pro 100 g der getrockneten Früchte auf (die sich auf den Fruchtmantel und die Kerne beziehen).
Bedenken Sie jedoch, dass Sie täglich nicht mehr als 10 g des Pulvers zu sich nehmen werden (eher weniger), so dass in Bezug auf die Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente lediglich die Werte des Vitamin C, Betacarotins und auch die Kupferwerte interessant sind:
- Betacarotin: 4.900 µg, der Vitalstoff für u. a. Augen, Haut und Schleimhaut (Bedarf 2.000 µg)
- Kupfer: 4.000 µg, das Spurenelement u. a. zur Blutbildung, Energiegewinnung, Herstellung entgiftender Enzyme und zur Kollagenbildung bzw. zum Aufbau des Bindegewebes (Bedarf 1.250 µg)
Fruchtsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe
Zusätzlich sind Fruchtsäuren enthalten, die bei Verstopfung die Verdauung beschleunigen, sowie sekundäre Pflanzenstoffe, wie beispielsweise (neben dem Betacarotin) noch weitere Carotinoide (z. B. Lycopin), außerdem Flavonoide sowie das sog. Galaktolipid. Gerade letzteres ist jener Stoff, der die Wildfrucht gemeinsam mit dem enthaltenen Vitamin C so wirksam bei Gelenkerkrankungen, wie der Arthrose machen soll.
Was sind Galaktolipide?
Galaktolipide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in außergewöhnlich großer Menge in den roten Rosenfrüchten befinden (verstärkt in den Samen) – und hier offenbar besonders in den beiden Unterarten Rosa canina lito und Rosa canina AP-4 (z. B. von Coesam). Galaktolipide sind fettlöslich und hitzeempfindlich. Werden Hagebutten über 40 Grad erhitzt, denaturieren die Galaktolipide und werden somit unwirksam.
Marmelade oder auch Tee aus den Rosenfrüchten sind daher keine idealen Zubereitungsformen, wenn man in den Genuss ihrer heilenden Eigenschaften gelangen will. Kauft man ein Pulver, sollte man vorab abklären, ob es Rohkostqualität aufweist, also bei der Herstellung nicht mit Temperaturen über 40 Grad in Berührung kam.
Diese Lebensmittel enthalten Galaktolipide
Allerdings enthalten auch viele andere Lebensmittel gewisse Mengen an Galaktolipiden, so dass davon auszugehen ist, dass das Hagebuttenpulver vielmehr aufgrund seiner Kombination an unterschiedlichen Wirkstoffen so gute Ergebnisse im Hinblick auf die Gelenkgesundheit erzielt.
Genauso denkbar ist natürlich, dass auch die anderen galaktolipidreichen Lebensmittel - wenn in konzentrierter Form und regelmäßig verzehrt - positive Wirkungen auf die Gesundheit haben können, ganz nach dem Motto von Hippokrates: "Lasse deine Nahrung deine Medizin sein!"
Als besonders galaktolipidreich gelten Petersilie, Lauch, Erbsen, Spinat und Kürbis (in absteigender Reihenfolge).
So wirken Galaktolipide
In einer Studie von 2009 konnte nachgewiesen werden, dass die entzündungshemmende Wirkung der Wildrosenfrüchte vornehmlich auf die Galaktolipide zurückzuführen ist 1.
Der Wirkstoff bietet einen doppelten Effekt für Arthrose-Patienten: Er wirkt zum einen antioxidativ, kann also freie Radikale ausschalten, die andernfalls eine knorpelschädigende Wirkung haben können. Zum anderen trägt er zur Stabilisierung der Knorpelzellmembran bei, wodurch die Neubildung des Knorpels bzw. die Verhinderung des Knorpelverfalls unterstützt wird 7.
Galaktolipide sorgen außerdem dafür, dass weisse Blutkörperchen (Leukozyten) nicht in das Knorpelgewebe eindringen und dieses schädigen können. Leukozyten sind dafür verantwortlich, den Knorpelabrieb im Gelenkraum zu beseitigen. Bei diesem Prozess werden jedoch auch Enzyme und Entzündungsstoffe freigesetzt, die die Kollagenfasern (Proteine im Bindegewebe des Knorpels) schädigen und beim Betroffenen Schmerzen verursachen.
Galaktolipide wirken somit entzündungshemmend und schmerzlindernd und verbessern dadurch die Beweglichkeit sowie Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen sowie Morgensteifigkeit.
Bei regelmäßiger Einnahme von Hagebuttenpulver konnte in manchen Untersuchungen der CRP-Wert – ein Entzündungsparameter – gesenkt werden.
So wird die Rosenfrucht in der Volksheilkunde eingesetzt
Bereits im Mittelalter wurde die Hagebutte zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden, rheumatischen Erkrankungen und Gicht verwendet. Sie galt zudem schon damals als Medizin zum Ausschwemmen und Entgiften.
Hagebuttenpulver bei chronischen Schmerzen
In der Naturheilkunde werden die Wildrosenfrüchte meist in Form von Hagebuttenpulver eingesetzt. Hagebuttenpulver gilt als sinnvolle Nahrungsergänzung bei Gelenkbeschwerden, chronischen Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen. Ihre Hauptwirkstoffe sind das Vitamin C und der Pflanzenstoff Galaktolipid 2 3.
Im beliebten Hagebuttentee lösen sich diese Wirkstoffe in zu geringen Dosen, um eine Heilwirkung erwarten zu können (pro Liter nur ca. 39 mg Vitamin C).
* Hier finden Sie BIO-Hagebuttenpulver
Die Wirkung bei Arthrose
Bei einer Arthrose kommt es in den Gelenken zu einem Verlust der Knorpelmasse, so dass bei fortschreitender Erkrankung die Knochenenden aufeinander reiben, was zu starken Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen führt.
Häufig ist die Einnahme von Schmerzmitteln erforderlich, die jedoch starke Nebenwirkungen haben können und für den Dauereinsatz nicht geeignet sind. Hagebuttenpulver kann in die ganzheitliche Therapie der Arthrose integriert werden, da ihm wie oben beschrieben eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen wird, was die folgenden Studien (mit Litozin) bestätigen.
Bei einer klinischen Studie (placebo-kontrolliert, doppelblind) von 2003 nahmen 100 Patienten mit Kniearthrose oder Hüftarthrose (oder beiden Arthrosetypen) teil. Sie erhielten vier Monate lang täglich zweimal je 2,5 g standardisiertes Hagebuttenpulver (Gruppe H) oder ein Placebo (Gruppe P). In Gruppe H verbesserte sich sodann die Gelenkbeweglichkeit im Vergleich zur Placebogruppe ganz signifikant. Auch nahmen die Schmerzen in der Gruppe, die das Hagebuttenpulver genommen hatte, deutlich ab, was in der Placebogruppe nicht der Fall war. Erste Effekte konnten die Patienten oft schon nach vier Wochen der Einnahme feststellen 8.
In einer Studie von 2004 nahmen 112 Arthrose-Patienten drei Monate lang täglich entweder 5 g Hagebuttenpulver oder ein Placebo ein, anschließend wurden die Gruppen getauscht. Im Ergebnis kam es in Gruppe H bei der Mehrheit zu einer Schmerzlinderung und Minderung des Steifheitsgefühls, während dies bei der Placebogruppe nur bei wenigen Patienten der Fall war. Interessant war hier, dass die Wirkung der Wildfrucht auch noch erhalten blieb, als die Patienten anschließend das Placebopräparat einnahmen 5.
Eine weitere Studie (2005) mit ähnlichem Aufbau kam zu denselben Ergebnissen. Auch hier nahmen die an Arthrose erkrankten Teilnehmer drei Monate lang entweder 5 g Hagebuttenpulver oder ein Placebo. Schon nach drei Wochen zeigte sich die Wirkung, da die Patienten weniger Schmerzen litten und infolgedessen sogar ihre üblichen Schmerzmittel reduzieren konnten 10.
Kann das Hagebuttenpulver bei Rheuma helfen?
Auch bei Arthritis gibt es Hinweise auf eine Wirkung des Hagebuttenpulvers. Arthritis ist im Gegensatz zur Arthrose keine degenerative Erkrankung infolge von Verschleiß, sondern eine Autoimmunerkrankung, bei der es in Schüben zu starken Gelenkentzündungen kommt. Arthritis wird oft auch einfach als Rheuma bezeichnet.
In einer Studie von 2010 nahmen 89 Teilnehmer mit Arthritis 6 Monate lang entweder 5 g des Hagebuttenpulvers oder ein Placebo ein. Bei der Gruppe, die das Hagebuttenpulver verabreicht bekam, konnten die Symptome der Arthritis etwas gemindert werden, so dass die Forscher schlussfolgerten, dass es begleitend zu einer Arthritistherapie eingesetzt werden könnte 9.
Wie lange sollte man das Hagebuttenpulver einnehmen?
Empfehlenswert ist die regelmäßige Einnahme des Hagebuttenpulvers über einen Zeitraum von mindestens ein bis zwei Monaten, um festzustellen, ob im individuellen Fall eine Wirkung zu erwarten ist. Will man diese jedoch aufrechterhalten, sollte das Hagebuttenpulver langfristig verwendet werden.
Zwischendurch können immer wieder Einnahmepausen von ca. zwei bis vier Wochen mögliche Gewöhnungseffekte verhindern. Da die Wirkung eine gewisse Zeit über die Einnahmedauer hinaus bestehen bleibt, ist in den Einnahmepausen kein Wirkverlust zu erwarten.
Wie viel nimmt man?
Man nimmt täglich 5 bis 10 Gramm des Hagebuttenpulvers (ca. 1 bis 2 Teelöffel) ein (am besten auf mindestens zwei Einnahmen verteilt) und rührt es in kalte Getränke (Wasser, Saft, Smoothies, Shakes) oder rührt es in Süßspeisen (Müsli, Fruchtpürees, Joghurt). Da die Galaktolipide fettlöslich sind, wäre die Beigabe einer kleinen Fettmenge ratsam, z. B. ½ Teelöffel Mandelmus oder einige wenige Tropfen eines hochwertigen Pflanzenöls.
Nimmt man das Hagebuttenpulver kurz vor oder nach einer fetthaltigen Mahlzeit, muss dem Getränk natürlich nicht noch zusätzlich Fett beigegeben werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Hagebuttenpulver hat selten Nebenwirkungen und wenn, so zeigen sich allenfalls milde Magen-Darm-Beschwerden. Individuelle Unverträglichkeiten kann es jedoch im Einzelfall immer geben. Bleiben Sie daher stets aufmerksam und reduzieren Sie die Dosierung, falls Sie vermuten, dass das Hagebuttenpulver bei Ihnen Unwohlsein verursacht.
Wann ist Erntezeit?
Die roten Früchte sind im Herbst reif und können meist ab September geerntet werden. Sie schmecken sehr sauer. Wartet man jedoch den ersten Frost ab oder legt die geernteten Früchte zwei Tage in die Tiefkühltruhe, dann werden sie zarter und auch süßer. Da Vitamin C jedoch empfindlich gegen tiefe Temperaturen ist, sollte man die Früchte besser nicht einfrieren, wenn man es auf dieses Vitamin abgesehen hat.
Will man die Hagebutten trocknen (um anschließend ein Pulver daraus herzustellen), sollten sie noch fest sein, also im frühen Herbst noch vor dem Frost geerntet werden. Da die Wildfrüchte jedoch ein wertvolles Winterfutter für Vögel, Kaninchen, Eichhörnchen und andere Wildtiere darstellen, greifen Sie bitte besser auf Fertiglebensmittel aus der Hagebutte zurück.
Dies hat auch den Vorteil, dass Sie sich nicht mit der aufwändigen Verarbeitung der roten Früchte beschäftigen müssen, da man die feinen Härchen, die die Kerne umgeben, möglichst vollständig entfernen sollte, was gar nicht so einfach ist. Andernfalls können die Härchen die Mundschleimhaut und auch die Atemwege reizen, bei empfindlichen Menschen sogar zu allergischen Reaktionen führen.
Diese Produkte gibt es: Pulver, Mark und Öl
Aus den getrockneten Früchten kann man Tee herstellen oder ein Hagebuttenpulver.
Das Pulver kann als Nahrungsergänzungsmittel bei vielen Krankheiten eingesetzt werden, insbesondere bei Arthrose und chronisch entzündlichen Erkrankungen, aber auch bei Verdauungsbeschwerden oder ganz einfach zur Prävention von Erkältungen und zur Entgiftung. Auch Haustieren kann man das Pulver geben, z. B. Hunden, Katzen und Pferden.
Aus frischen Früchten werden das Hagebuttenmark (auch Hägemark genannt - ein ungesüßtes Püree aus den rohen Rosenfrüchten), Marmelade oder Likör hergestellt.
Aus den Kernen wird das Hagebuttenöl gepresst, das mit 34 Prozent einen recht hohen Alpha-Linolensäure-Gehalt hat (Omega 3). Es wird insbesondere in der Kosmetik eingesetzt und hat beruhigende, entzündungshemmende und pflegende Eigenschaften für irritierte Haut.
So bewahrt man das Hagebuttenpulver auf
Hagebuttenpulver sollte gut verschlossen an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, gerne im Kühlschrank. Kaufen Sie das Hagebuttenpulver nicht in größeren Mengen auf Vorrat und verbrauchen Sie es zügig, wenn Sie in den Genuss des Vitamin C gelangen möchten, da dieses schlecht lagerfähig ist. Einfrieren sollten Sie es nicht, da es auch dann zu Vitamin-C-Verlusten kommen kann.
Beim Kauf auf Qualität achten
Reines Hagebuttenpulver ist im Reformhaus, Bioladen, in der Apotheke oder im einschlägigen Online-Handel erhältlich – sowohl als Pulver als auch in Kapseln.
Achten Sie auf Bio- und Rohkost-Qualität sowie auf Frische des Produkts, da auch im Laufe der Lagerung der Vitamin-C-Gehalt merklich schwinden kann. Rohkostqualität bedeutet, dass die Früchte unter 40 Grad getrocknet wurden, damit das hitzeempfindliche Galaktolipid erhalten bleibt. Weitere Zusätze sollten nicht enthalten sein.
Für manche Pulverprodukte wird nur der rote Fruchtmantel verwendet. Überprüfen Sie anhand der Produktbeschreibung daher vor dem Kauf, ob auch die Kerne mitverarbeitet wurden, was wichtig ist, da sich das Galaktolipid vorwiegend in den Samen befindet.
Empfehlenswert ist ein Hagebuttenpulver von Anbietern, die Früchte der Variante AP-4 verwenden, da diese einen besonders hohen Wirkstoffgehalt aufweisen, wie z. B. das Hagebuttenpulver von Coesam. Es ist auch in Form von Kapseln erhältlich.
Die Früchte für das Coesam-Hagebuttenpulver werden überdies vor der Verarbeitung enthaart, so dass hier kein Risiko einer entsprechenden Irritation oder Allergenität mehr vorliegt. Kerne und Fruchtmantel werden für das Hagebuttenpulver gemeinsam verarbeitet.
Lohnt sich der Kauf von Hagebuttenextrakt?
In Kapselform ist auch ein Extrakt erhältlich. Allerdings ist er unseren Informationen zufolge nicht – was wünschenswert wäre – auf den Galaktolipidgehalt standardisiert, sondern auf einen bestimmten Vitamin-C-Gehalt. Da man die roten Früchte jedoch nicht unbedingt allein wegen ihres Vitamin-C-Gehalts einnehmen möchte, gibt es derzeit keinen Grund für die Wahl eines Extraktes.
Auch enthalten Extrakt-Kapseln gerne noch weitere Zusätze, die im Grunde überflüssig sind, z. B. Titandioxid, Maltodextrin, Mannit, Magnesiumstearat etc. (z. B. jene von Hecht Pharma). Doch gibt es auch Extraktkapseln ohne Zusätze, z. B. von Biotiva.
Ist Hagebuttentee wirksam?
Im Tee löst sich nicht viel Vitamin C, auch nimmt der Vitamin-C-Gehalt aufgrund der Hitze etwas ab, Galaktolipide sind ebenfalls hitzeempfindlich, darüber hinaus aber auch fettlöslich, so dass ihr Gehalt im Tee minimal ist und dieser daher auch nicht die spezifischen Wirkeigenschaften aufweist.
Will man z. B. bei Erkältungen dennoch Hagebuttentee trinken, dann verwendet man 3 EL der getrockneten Fruchtstückchen pro Liter Wasser. Falls man die Früchte selbst gesammelt hat, sollte unbedingt ein feiner Teefilter verwendet werden, damit die kleinen reizauslösenden Härchen der Samen darin hängen bleiben. Die Fruchtstückchen lässt man im heißen Wasser ca. 5 Minuten ziehen. Oft werden sie auch einfach nur zur Aromatisierung wirksamer Heilkräuter, z. B. in Erkältungstees gegeben.
Reicht es bei Arthrose, nur Hagebuttenpulver einzunehmen?
Selbstverständlich genügt es bei Arthrose oder anderen Gelenkbeschwerden oder chronischen Schmerzen nicht, ausschließlich Hagebuttenpulver einzunehmen. Aus ganzheitlicher Sicht gehören zu einem wirksamen Therapiekonzept noch viele andere Maßnahmen bei Arthrose und auch bei Arthritis dazu (Ernährung, Bewegung, Optimierung der Vitalstoffversorgung, ausreichend Schlaf, gute Darmgesundheit etc.), die dann in ihrer Gesamtheit zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen können.
Auch können weitere Nahrungsergänzungsmittel in die Therapie von Arthrose integriert werden, wobei in Studien Weihrauchextrakt und ASU (ein Avocado-Sojabohnen-Extrakt) sogar eine bessere schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung als Hagebuttenpulver aufweisen konnten 12. Es lohnt sich also auszuprobieren, welches Mittel oder welche Mittelkombination im individuellen Fall am besten anschlägt.
Idealerweise besprechen Sie die genaue Vorgehensweise mit Ihrem ganzheitlich orientierten Arzt, der Ihnen auch bei der Entscheidung helfen kann, wann und ob Sie zusätzliche schulmedizinische Medikamente benötigen bzw. wann Sie diese ausschleichen können.
Fazit
Die Wildfrucht dient nicht nur als wichtige Nahrungsquelle für die Tierwelt während der kalten Wintermonate, sondern bietet als Pulver, Tee oder Öl auch interessante gesundheitliche Vorteilen für den Menschen: Einen hohen Vitamin-C-Gehalt, der die Immunabwehr stärkt und entzündungshemmend wirkt sowie wertvolle Galaktolipide, die bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden wie Arthrose und Rheuma unterstützen können.
Unser Tipp: Drink mit Hagebuttenpulver
In unserem Video zeigt Ihnen unser Koch Ben, wie Sie mit Hagebuttenpulver und vielen weiteren köstlich gesunden Zutaten einen leckeren Drink zubereiten.