Zentrum der Gesundheit
Frau mit Brustkrebs
Krebserkrankungen

Brustkrebs

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Ursachen von Brustkrebs sind komplex und noch nicht vollständig geklärt, aber zum Teil erblich. Es gibt auch andere Faktoren, die Ihr Brustkrebsrisiko erhöhen können.
Granatapfelsaft tötet Krebszellen
Autor: Carina Rehberg
4 min

Granatapfel gegen Brustkrebs

Kaum einer anderen Frucht kommt so viel Symbolkraft zu wie dem Granatapfel. Religiöse Schriften preisen ihn als lebensspendendes Nahrungsmittel und die griechische Mythologie bezeichnet ihn als Speise der Götter. Die gesunderhaltende Wirkung des Granatapfels führen Wissenschaftler heute auf die Synergie verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe zurück.
Rohkost in einem Korb
Autor: Carina Rehberg
5 min

Rohkost bei Brustkrebs: Ein Erfahrungsbericht

Nachdem Annie Pierce einen Knoten in ihrer Brust spürte, bekam sie zunächst Angst und Panik. Dann jedoch besann sie sich und vertraute auf die Selbstheilungskräfte ihres Körpers. Sie entwickelte eine persönliche Strategie, mit der sie den Knoten auflösen wollte. Sie hatte Erfolg und ist seit mehr als 25 Jahren gesund und munter.
Thermographie bei Brustkrebs
Autor: Carina Rehberg
3 min

Thermographie zur Früherkennung bei Brustkrebs

Die Thermographie ist eine hochtechnologische Methode, die Wärmefelder bildlich darstellen kann und sich daher besonders gut für die Ermittlung von Entzündungen im Körper eignet. Die Thermographie kann zudem als effektive Alternative zur gefährlichen Mammographie bei der Aufspürung von aktiven Bereichen, in denen sich Krebszellen bilden, eingesetzt werden.
Frau mit Hitzewallungen fächert kühle Luft mit einer Zeitschrift
Autor: Carina Rehberg
3 min

Hitzewallungen reduzieren Brustkrebsrisiko

Viele Frauen leiden unter Hitzewallungen, wenn sie in die Wechseljahre kommen. Rasch werden Ärzte aufgesucht, Medikamente geschluckt und - wenn alles gut geht - verschwinden die Hitzewallungen. Was aber wäre, wenn Hitzewallungen einen biologischen Sinn hätten? Was wäre, wenn Hitzewallungen deshalb vom Körper produziert werden, um die Entstehung von Brustkrebs zu verhindern?
Ärztin untersucht das Röntgenbild
Autor: Carina Rehberg
2 min

Brustkrebs: Unnötige Brustamputationen durch MRT

Moderne Magnetresonanz-Verfahren (MRT) sind so empfindlich, dass sie bei der Untersuchung der Brust häufiger fündig werden als nötig. Im Fachmagazin British Medical Journal schrieb der irische Onkologe und Facharzt für Chirurgie Dr. Malcolm Kell, dass MRTs der Brust oft zu unnötigen Operationen einschließlich der Entfernung von Brüsten führten. Im Nachhinein stelle sich nicht selten heraus, dass manche der zuvor als aggressiv diagnostizierten Tumoren völlig harmlos waren.
Frau im BH hat Schmerzen
Autor: Carina Rehberg
2 min

Der Mythos vom Brustkrebs-Gen

Brustkrebs und viele andere Krankheiten sollen sich – aufgrund bestimmter Gene – hartnäckig in der Familie halten und immer wieder – von Generation zu Generation – für denselben Schrecken sorgen. Eine neue Untersuchung hat diese Theorie in Frage gestellt und stattdessen entdeckt, dass nicht der Krebs vererbt wird, sondern eher die Verhaltens- und Ernährungsweisen, die schliesslich zum Krebs führen können.
Brustkrebsmonat: Sinnvoll oder nicht?
Autor: Carina Rehberg
16 min

Der wirkliche Sinn des Brustkrebsmonats

Im Brustkrebsmonat Oktober wird in vielen Aktionen und Projekten über Brustkrebs informiert - so sollte man meinen. Der eigentliche Grund dieses Events wird jedoch immer offensichtlicher: Statt über Methoden der Vorbeugung aufzuklären nutzt man die Gelegenheit, neue Diagnostik- und Behandlungsmodelle vorzustellen und versucht gleichzeitig, möglichst viele Frauen für Mammographien und andere Früherkennungsprogramme zu begeistern.
Mammografie in einer Klinik
Autor: Sybille Müller
15 min

Mammografie: Mögliche Vorteile und Nachteile

Die Mammografie gilt als eine der wichtigsten Untersuchungen zur Brustkrebs-Diagnose. Jahr für Jahr nehmen Frauen an Screenings teil, um sich vor Tumoren zu schützen. Kann eine Mammografie tatsächlich das Krebsrisiko senken? Und wie vielen Frauen kann mit der Maßnahme das Leben gerettet werden? Erfahren Sie bei uns, welche Vorteile und Nachteile mit der Mammografie verbunden sein können.
Hormone erhöhen Krebsrisiko
Autor: Susanne Meier
1 min

Hormonersatztherapie - Studie weist erhöhtes Krebsrisiko nach

Frauen, die sich einer Hormonersatztherapie (HET) unterziehen, vergrößern nicht nur das Brustkrebs-Risiko, sondern auch das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken. Die Risiken erhöhen sich selbst dann, wenn sie die Medikamente weniger als vier Jahre lang einnehmen.
Drei Generationen in pinkfarbenen T-Shirts
Autor: Susanne Meier
5 min

Brustkrebs - Pharma-Mythen unter der Lupe

In der Schulmedizin spricht man selten oder nie über den Stellenwert einer gesunden Ernährung - schon gar nicht in Sachen Krebs. Vor einigen Jahren erschien jedoch bereits der Bericht des World Cancer Research Fund, einem globalen Netzwerk aus hochkarätigen Wissenschaftlern, in dem es hiess: Richtige Ernährung reduziert das Krebsrisiko erheblich. Herkömmliche Krebsspezialisten ignorieren diese Botschaft nach wie vor und reden in Sachen Brustkrebs lieber über Früherkennung bis hin zur vorsorglichen Amputation.