Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelNahrungsergänzung Multivitaminpräparate gegen Krebs
Verschiedene Multivitaminpräparate
© gettyimages.de/Valentina_G

Multivitaminpräparate gegen Krebs

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 14 Januar 2021

In einer Langzeitstudie mit älteren Männern zeigte sich, dass die tägliche Einnahme eines Multivitamin-Präparats das Krebsrisiko signifikant verringern kann. Die beteiligten Forscher empfehlen Männern nun, spätestens ab dem mittleren Alter ein hochwertiges Multivitaminpräparat einzunehmen.

Verwandte Artikel

  • Falsche Vitamin-Studien-Ergebnisse
    Medizin und Forschung Falsche Vitamin-Studien-Ergebnisse
  • Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
    Vitamine Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
  • Vitamin K – Das vergessene Vitamin
    Nahrungsergänzung Vitamin K – Das vergessene Vitamin
  • Vitamin C – ein Allroundgenie
    Vitamine Vitamin C – ein Allroundgenie
  • Kokosöl gegen Krebs
    Fette und Öle Kokosöl gegen Krebs
  • Öl-Eiweiss-Diät nach Budwig
    Krebs Öl-Eiweiss-Diät nach Budwig
  • Sonnenmilch: Ursache von Vitamin-D-Mangel
    Vitamin D Sonnenmilch: Ursache von Vitamin-D-Mangel
  • Vitamin D bei Multipler Sklerose
    Multiple Sklerose (MS) Vitamin D bei Multipler Sklerose
  • Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
    Vitamin B12 Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
  • Nahrungsergänzungsmittel – Die richtige Einnahme
    Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel – Die richtige Einnahme
  • Öko-Test über Vitamine
    Vitamine Öko-Test über Vitamine

Heute schon Vitamine geschluckt?

Multivitaminpräparate sind die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel, die von mindestens einem Drittel der erwachsenen Bevölkerung regelmässig eingenommen werden.

    Bisher konnten Studien zu keinem einhelligen Ergebnis gelangen, ob die Einnahme von Vitaminen nun Vorteile oder eher Nachteile oder vielleicht überhaupt keine Auswirkungen auf die Gesundheit, das Krebsrisiko und die Sterblichkeit haben kann.

    Studie soll zeigen, ob Vitamine das Krebsrisiko reduzieren

    Die im Oktober 2012 im Fachmagazin Journal of the American Medical Association JAMA veröffentlichte Studie (die sog. Physicians’ Health Study II) sollte hier endlich Klarheit bringen.

    Während es sich bei bisherigen Studien zu diesem Thema eher um die Auswertung von Fragebögen gehandelt hatte, wollte man der Frage, inwieweit Multivitaminpräparate das Krebsrisiko reduzieren können, dieses Mal mit einer gross angelegten randomisierten placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie auf den Grund gehen.

    Studien-Objekte waren Ärzte

    Als Studienteilnehmer fungierten 14.641 amerikanische Ärzte, die zu Anfang der Studie (1997) 50 Jahre und älter waren (durchschnittlich 64 Jahre).

    Die Teilnehmer erhielten täglich entweder ein Multivitaminpräparat oder ein Placebo, um herauszufinden, inwieweit Multivitaminpräparate einen Einfluss auf die Entwicklung von Krebs, darunter Prostata- und Darmkrebs nehmen könnten.

    Im Jahr 2011 wurde die Studie beendet.

      Weniger Krebs für Vitaminschlucker

      Man stellte fest, dass jene Männer, die über mehr als 10 Jahre hinweg das Multivitaminpräparat eingenommen hatten, ein zwar moderat, aber dennoch signifikant geringeres Krebsrisiko hatten als die Placebo-Gruppe. Ernsthafte Nebenwirkungen – wie bei anderen Studien z. B. zu Vitamin E und Beta-Carotin – konnten bei der Physicians’ Health Study im Beobachtungszeitraum nicht beschrieben werden.

      Lesen Sie auch: Vitamin E wirkt gegen Krebs.

      Optimale Kombination: Vitamine und gesunder Lebensstil

      Ein weiterer interessanter Punkt der Studie war Folgendes: Die positive Wirkung einer Multivitamin-Nahrungsergänzung konnte durch einen gesunden Lebensstil verstärkt werden.

      So waren die betreffenden Teilnehmer weder fettleibig noch rauchten sie. Auch assen sie selten rotes Fleisch. Darüber hinaus machten Sie mehr als eine Stunde Sport pro Woche und assen reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.

      Achten Sie in jedem Fall auf hochwertige ganzheitliche Vitaminpräparate und vergessen Sie darüber hinaus nicht eine gesunde basenüberschüssige Ernährungsweise, regelmässige Bewegung, Aufenthalte unter freiem Himmel und ein effektives Stressmanagement.

      Lesen Sie zu diesem Thema auch unseren Artikel "Gefährliche künstliche Vitamine", der Ihnen Tipps für die Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels geben kann.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Gaziano J. M., Sesso, H. et al., "Multivitamins in the Prevention of Cancer in Men - The Physicians Health Study II Randomized Controlled Trial" JAMA.2012; 1-10. doi:10.1001/jama.2012.14641 (Multivitamine in der Prävention von Krebs bei Männern Die Physicians Health Study II, randomisierter, kontrollierter Versuch)
      • "The effect of vitamin E and beta carotene on the incidence of lung cancer and other cancers in male smokers. The Alpha-Tocopherol, Beta Carotene Cancer Prevention Study Group." N Engl J Med. 1994 Apr 14;330(15):1029-35. (Die Auswirkung von Vitamin E und Beta Carotin auf den Ausbruch von Lungenkrebs und anderer Krebsarten bei männlichen Rauchern)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Heute schon Vitamine geschluckt?
      • Studie soll zeigen, ob Vitamine das Krebsrisiko reduzieren
      • Studien-Objekte waren Ärzte
      • Weniger Krebs für Vitaminschlucker
      • Optimale Kombination: Vitamine und gesunder Lebensstil

      Verwandte Artikel

      Falsche Vitamin-Studien-Ergebnisse
      Medizin und Forschung Falsche Vitamin-Studien-Ergebnisse
      Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
      Vitamine Vitamin-A-Quelle Beta-Carotin
      Vitamin K – Das vergessene Vitamin
      Nahrungsergänzung Vitamin K – Das vergessene Vitamin
      Vitamin C – ein Allroundgenie
      Vitamine Vitamin C – ein Allroundgenie
      Kokosöl gegen Krebs
      Fette und Öle Kokosöl gegen Krebs
      Öl-Eiweiss-Diät nach Budwig
      Krebs Öl-Eiweiss-Diät nach Budwig
      Sonnenmilch: Ursache von Vitamin-D-Mangel
      Vitamin D Sonnenmilch: Ursache von Vitamin-D-Mangel
      Vitamin D bei Multipler Sklerose
      Multiple Sklerose (MS) Vitamin D bei Multipler Sklerose
      Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
      Vitamin B12 Hochdosierte B-Vitamine bremsen die Alzheimer-Entwicklung
      Nahrungsergänzungsmittel – Die richtige Einnahme
      Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel – Die richtige Einnahme
      Öko-Test über Vitamine
      Vitamine Öko-Test über Vitamine

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.