Schlaganfall - eine unabdingbare Folge falscher Lebensweise
Bevor der Körper mit einem Schlaganfall reagiert, kommt es in der Regel zu verschiedenen Warnzeichen, die leider viel zu häufig ignoriert werden.
Die ersten Anzeichen können vorübergehende Durchblutungsstörungen des Gehirns sein, die zu kurzzeitigen Ausfallerscheinungen, wie beispielsweise zu vorübergehenden Sehstörungen, Lähmungen, Thrombose etc. führen.
Was bedeutet ein Schlaganfall?
Der Schlaganfall - auch Apoplex genannt - entsteht durch eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns und führt zum Absterben von Gehirnzellen - bedingt durch den Verschluss der Blutgefässe, die das Gehirn versorgen.
Die Folgen eines Schlaganfalls
In Folge des Schlaganfalls können neurologische Ausfälle auftreten, wie beispielsweise Bewusstlosigkeit, halbseitige Lähmungen, Sprach- und/oder Schluckstörungen. Die Symptome hängen von der Lokalisation des Schlaganfalls im Gehirn ab.
Die Nervenzellen in den entsprechenden Gebieten werden bei einem Schlaganfall beschädigt oder sterben sogar ab. Nur teilweise abgestorbene Zellen können sich wieder regenerieren; alle anderen können nicht wiederbelebt werden. Hier haben wir das Schlaganfall-Nachsorge-Training beschrieben.
Das Risiko eines Schlaganfalls
Zu den Risikopatienten gehören in erster Linie Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus und/oder mit erhöhten Blutfettwerten. Weitere Faktoren die einen Schlaganfall begünstigen sind: Stress, Übergewicht, Alkohol, Hormonpräparate, Nikotin.
Aber auch der Säure-Basen-Haushalt spielt hier eine wichtige Rolle. Ist der Körper über einen langen Zeitraum stark übersäuert, werden die Auswirkungen dieser auch an den Gefässen sichtbar. Sie verlieren ihre Elastizität und werden brüchig. Eine basenüberschüssige Ernährung stellt hier die Grundvoraussetzung für einen Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes dar.
Brahmi nach einem Schlaganfall
In Indien wird bei Erkrankungen, die das Gehirn betreffen, Brahmi eingesetzt. Womöglich könnte sich die Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse nach einem Schlaganfall positiv auswirken, denn sie stärkt das Gehirn. So soll Brahmi sogar beschädigte Nervenzellen wiederherstellen können.